Weltweit 14.02.2014 22.11.2013
Automatische übersetzen

Francis Bacon Gemälde zu einem Rekordpreis verkauft
14.02.2014 LONDON. Das Gemälde des britischen Künstlers Francis Bacon (1909-1992) „Porträt eines sprechenden George Dyer“ war gestern das teuerste versteigerte Werk des Malers.

Hat der Priester das Original von Murillo gefunden?
14.02.2014 GRENADA, SPANIEN. Joaquin Caler (Joaquin Caler), ein ländlicher Priester, dessen Gemeinde drei kleine Dörfer in der Nähe von Grenada in Südspanien umfasst, behauptet, die größte Entdeckung auf dem Gebiet der Kunst gemacht zu haben.

Michelangelo war ein erfahrener Fälscher
11.02.2014 Der Kunsthistoriker Thierry Lenain vom Institut Français in London behauptet, Michelangelo habe oft Kunstwerke gefälscht.

Von den Nazis gestohlene Schätze wurden von einfachen Bergleuten gerettet
07.02.2014 Ein kürzlich erschienenes Buch des österreichischen Schriftstellers und Journalisten Konrad Kramar wirft ein neues Licht darauf, was mit den riesigen Kunstschätzen geschah, die von den Nazis für ein mögliches „Führermuseum“ in der österreichischen Stadt Linz geraubt wurden.

85 Gemälde von Juan Miró wurden versteigert
07.02.2014 Das Auktionshaus Christie’s hat am Dienstag den Verkauf von 85 Gemälden des katalanischen Surrealisten Juan Miró aufgrund rechtlicher Unklarheiten abgesagt. Verkäufer der Sammlung war die portugiesische Regierung.

In Paris werden sie gefälschte Chagall verbrennen
06.02.2014 Als Martin Lang, ein Geschäftsmann aus Yorkshire, ein Marc Chagall zugeschriebenes Gemälde „Akt“ für 100.000 Pfund kaufte, hoffte er, es würde ein Familienschatz werden.

Nelson-Atkins Kunstmuseum erinnert an echte Schatzsucher
04.02.2014 KANSAS CITY. Während in den Kinos auf der ganzen Welt der neue Film „Treasure Hunters“ (The Monuments Men) gezeigt wird, der auf realen historischen Fakten

Zwei Versionen von Van Goghs "Sunflowers" trafen sich bei einer Ausstellung in der National Gallery in London
02.02.2014 Zwei Versionen desselben Motivs aus Van Goghs berühmtester Serie treffen in der National Gallery in London zum ersten Mal seit 1947 aufeinander.

Die Ausstellung niederländischer Meister in New York verzeichnete einen Besucherrekord
23.01.2014 Die Ausstellung „Vermeer, Rembrandt und Hals: Meisterwerke der niederländischen Malerei aus dem Mauritshuis“, die dem Werk der alten niederländischen Meister gewidmet ist, hat in New York einen Besucherrekord erzielt.

Das Baltimore Museum of the Arts gewinnt das gestohlene Renoir zurück
13.01.2014 ARLINGTON - Ein 2012 versteigertes Gemälde „Landschaft am Ufer der Seine“ („Am Ufer der Seine“) von Pierre Auguste Renoir, das Marcia Fuqua auf einem Flohmarkt für 7 Dollar erworben hatte, wurde dem Baltimore Museum of Art zurückgegeben, aus dem es 1951 gestohlen worden war.

War Dürers Vater Künstler?
08.01.2014 BERLIN: Das Porträt von Dürers Vater, das von den Kunsthistorikern stets als Werk Albrechts des Jüngeren behandelt wurde, könnte in Wirklichkeit ein Selbstporträt seines Vaters, Albrecht des Älteren, sein.

In England waren Steuervergünstigungen für Besitzer von Meisterwerken im Austausch für den Zugang der Öffentlichkeit lediglich ein Programm zur Steuerhinterziehung
03.01.2014 Im Vereinigten Königreich sind die Eigentümer von 115 000 Kunstwerken von der Erbschafts- oder Kapitalertragssteuer befreit, wenn sie sich verpflichten, ihre Meisterwerke der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, aber in der Realität ist es nicht einfach, diese Werke zu sehen.

Der Kurator des Detroit Institute of the Arts entdeckte eine neue Arbeit des spanischen Künstlers Murillo
23.11.2013 MEADOW BROOK HALL. Der zufällige Besuch eines Kurators des Detroit Institute of Arts in Meadow Brook Hall führte zur Entdeckung eines großartigen Werks des spanischen Künstlers Bartolomé Esteban Murillo aus dem 17. Jahrhundert.

Cornelius Gurlitt wird zu den zuvor beschlagnahmten Kunstwerken zurückgeführt
22.11.2013 BERLIN: Die deutschen Behörden erklärten am Dienstag, dass sie in Kürze die Rückgabe einiger Gemälde an Cornelius Gurlitt anordnen werden, der weltberühmt wurde, nachdem mehr als 1.400 Meisterwerke der Weltkunst, die der Vater des Sammlers während der Zeit des Dritten Reichs geerbt hatte, in seiner Wohnung gefunden wurden.

Neue Rekorde bei Sotheby’s Auktion
22.11.2013 NEW YORK. Am 14. November wurde das letzte von vier Gemälden von Andy Warhol aus den Modern Art Days bei Sotheby’s versteigert.
Adblock bitte ausschalten!