Weltweit 23.01.2014 03.10.2013
Automatische übersetzen

Die Ausstellung niederländischer Meister in New York verzeichnete einen Besucherrekord
23.01.2014 Die Ausstellung „Vermeer, Rembrandt und Hals: Meisterwerke der niederländischen Malerei aus dem Mauritshuis“, die dem Werk der alten niederländischen Meister gewidmet ist, hat in New York einen Besucherrekord erzielt.

Das Baltimore Museum of the Arts gewinnt das gestohlene Renoir zurück
13.01.2014 ARLINGTON - Ein 2012 versteigertes Gemälde „Landschaft am Ufer der Seine“ („Am Ufer der Seine“) von Pierre Auguste Renoir, das Marcia Fuqua auf einem Flohmarkt für 7 Dollar erworben hatte, wurde dem Baltimore Museum of Art zurückgegeben, aus dem es 1951 gestohlen worden war.

War Dürers Vater Künstler?
08.01.2014 BERLIN: Das Porträt von Dürers Vater, das von den Kunsthistorikern stets als Werk Albrechts des Jüngeren behandelt wurde, könnte in Wirklichkeit ein Selbstporträt seines Vaters, Albrecht des Älteren, sein.

In England waren Steuervergünstigungen für Besitzer von Meisterwerken im Austausch für den Zugang der Öffentlichkeit lediglich ein Programm zur Steuerhinterziehung
03.01.2014 Im Vereinigten Königreich sind die Eigentümer von 115 000 Kunstwerken von der Erbschafts- oder Kapitalertragssteuer befreit, wenn sie sich verpflichten, ihre Meisterwerke der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, aber in der Realität ist es nicht einfach, diese Werke zu sehen.

Der Kurator des Detroit Institute of the Arts entdeckte eine neue Arbeit des spanischen Künstlers Murillo
23.11.2013 MEADOW BROOK HALL. Der zufällige Besuch eines Kurators des Detroit Institute of Arts in Meadow Brook Hall führte zur Entdeckung eines großartigen Werks des spanischen Künstlers Bartolomé Esteban Murillo aus dem 17. Jahrhundert.

Cornelius Gurlitt wird zu den zuvor beschlagnahmten Kunstwerken zurückgeführt
22.11.2013 BERLIN: Die deutschen Behörden erklärten am Dienstag, dass sie in Kürze die Rückgabe einiger Gemälde an Cornelius Gurlitt anordnen werden, der weltberühmt wurde, nachdem mehr als 1.400 Meisterwerke der Weltkunst, die der Vater des Sammlers während der Zeit des Dritten Reichs geerbt hatte, in seiner Wohnung gefunden wurden.

Neue Rekorde bei Sotheby’s Auktion
22.11.2013 NEW YORK. Am 14. November wurde das letzte von vier Gemälden von Andy Warhol aus den Modern Art Days bei Sotheby’s versteigert.

Ausstellung von Porträts von Papst Julius II. Im Frankfurter Stadelmuseum
12.11.2013 FRANKFURT. Vom 8. November 2013 bis zum 2. Februar 2014 zeigt das Städel Museum die Ausstellung „Raffael und das Bildnis Julius’ II. Ausstellung der Kabinettkunst. Entwicklung und Zuschreibung des Porträts im Städel Museum“

Die deutschen Behörden beschlossen, einen vor zwei Jahren gefundenen Schatz zu beleuchten
09.11.2013 AUGGSBURG. Unter den in einer überfüllten Münchner Wohnung gefundenen Kunstwerken befinden sich bisher unbekannte Werke von Künstlern wie Marc Chagall und Otto Dix.

Radu Dogaru - der Dieb, der 7 Gemälde aus der Kunsthalle gestohlen hat, erhob Klage wegen Fahrlässigkeit gegen das von ihm ausgeraubte Museum
25.10.2013 AMSTERDAM. Radu Dogaru, ein Rumäne, der zugegeben hat, Gemälde von Gauguin, Matisse, Monet und Picasso gestohlen zu haben, drohte dem Kunsthal Museum in Rotterdam, das er ausgeraubt hatte, mit einer Klage wegen Fahrlässigkeit der Museumsleitung, die es ungewöhnlich leicht gemacht habe, die Kunstwerke zu stehlen.

Erben des jüdischen Sammlers fordern von der österreichischen Regierung die Rückgabe des Meisterwerks von Gustav Klimt "Beethovenfries"
25.10.2013 WIEN. Die Erben eines ehemaligen jüdischen Sammlers fordern die Rückgabe eines Meisterwerks von Gustav Klimt „Beethovenfries“ und behaupten, das Kunstwerk sei nach dem Zweiten Weltkrieg in Österreich unter erpresserischem Druck verkauft worden.

Experten lehnen es ab, die Authentizität der Arbeit abstrakter Künstler festzustellen
17.10.2013 NEW YORK. Angesichts einer Reihe von Skandalen in jüngster Zeit sind Kunsthistoriker äußerst zurückhaltend geworden, wenn es darum geht, sich zur Authentizität von Werken der Abstraktionisten zu äußern, da sie nicht nur einen Rufverlust, sondern auch eine strafrechtliche Verfolgung fürchten.

Fand ein lange verlorenes seltenes Porträt von Napoleon im Jahre 1813
04.10.2013 NEW YORK. Ein Porträt des französischen Kaisers Napoleon Bonaparte, das zwei Jahrhunderte lang als hoffnungslos verloren galt, ist plötzlich in New York aufgetaucht, nachdem es für weniger als ein Hundertstel seines gegenwärtigen Wertes erworben worden war.

Art Under Attack: Eine Geschichte des britischen Bildersturms
04.10.2013 LONDON. „Arts Under Attack: A History of British Iconoclasm“, die erste Ausstellung über die Geschichte der physischen Angriffe auf Kunstwerke in Großbritannien, die vom 16.

Anatomiestunde: von Rembrandt bis Damien Hirst im Stadtmuseum Den Haag
03.10.2013 GAAGA. Die menschliche Anatomie ist nicht nur für die Wissenschaft, sondern auch für die Kunst ein Thema von unerschöpflichem Interesse. Seit Jahrhunderten sind der menschliche Körper und das Sezieren desselben ein beliebtes Thema für Künstler.
Adblock bitte ausschalten!