Weltweit 25.05.2014 18.02.2014
Automatische übersetzen

Die berühmte Rembrandt-Sammlung des Morgan-Museums ist vollständig digitalisiert
25.05.2014 NEW YORK. Die große Sammlung von Radierungen von Rembrandt Harmens van Rijn (1606-1669) der Morgan Library & Museum, die als die beste in Nordamerika gilt, wurde vollständig digitalisiert und ist nun online verfügbar.

Ölgemälde, das in einem spanischen Antiquitätengeschäft für 200 USD gekauft wurde und als frühes Werk von Salvador Dali anerkannt wurde
25.05.2014 MADRID. Kunstexperten gaben am Donnerstag offiziell bekannt, dass ein Ölgemälde, das vor mehr als zwei Jahrzehnten in einem Antiquitätengeschäft in Spanien für 150 Euro (200 Dollar) erworben wurde, als eines der ersten surrealistischen Werke anerkannt wurde, die Salvador Dalí als Teenager schuf.

33 Millionen US-Dollar für den Verkauf gefälschter Kunstwerke festgesetzt
01.05.2014 NEW YORK. Drei Männer wurden diese Woche in New York City im Zusammenhang mit einem 33-Millionen-Dollar-Betrug angeklagt. Mehr als zwei Jahrzehnte lang fälschten und verkauften die Angeklagten über eine Kunstgalerie Werke angeblich weltberühmter Künstler.

In Kürze wird in Wien erstmals ein mysteriöses Frauenporträt von Gustav Klimt ausgestellt.
26.04.2014 WIEN. Ein nahezu unbekanntes Porträt von Gustav Klimt, das einst als eines der frühesten Werke des Künstlers galt, ist nach Restaurierungsarbeiten neu datiert worden.

Mehr als 100 der besten Werke aus der Sammlung des Albertina-Museums in einer neuen großen Ausstellung
22.04.2014 WIEN. Eine große Ausstellung im Herzen des historischen Wiens, dem Museum Albertina, präsentiert der Öffentlichkeit die wertvollsten Schätze der Galerie.

30.000 Pfund für Tizians millionenschwere Skizze
05.04.2014 EDINBURGH. Die National Galleries of Scotland in Edinburgh haben eine Ausstellung „Tizian und das Goldene Zeitalter der venezianischen Kunst“ eröffnet, die zum ersten Mal eine neue Zeichnung des großen Meisters präsentiert.

Suche nach gestohlenem Meisterwerk von Gustav Klimt nach 17 Jahren wieder aufgenommen
30.03.2014 Die italienische Polizei hat den Fall eines vor 17 Jahren gestohlenen Gustav-Klimt-Gemäldes neu aufgerollt. Das Gemälde wurde aus einer Galerie in der norditalienischen Stadt Piacenza gestohlen.

Altes Wandgemälde aus einer Mauer in Pompeji ausgebrochen
30.03.2014 POMPEI. Anfang März stahlen Diebe ein antikes Fresko, das die Göttin Artemis darstellt, von der Wand „des Hauses des Neptun und der Amphitrite“ in der UNESCO-Welterbestätte Pompeji, die für Besucher geschlossen ist.

Der Kunstkritiker Bendor Grosvenor fand ein echtes Porträt von Prinz Charles
18.03.2014 EDINBURGH. Bendor Grosvenor brach einst die Herzen Tausender Schotten und der nationalen Souvenirindustrie, als er verkündete, dass das Porträt, von dem man glaubte, es sei das einzige erhaltene Bild des schönen Prinz Charlie, in Wirklichkeit sein jüngerer Bruder Henry sei.

Können Sie die Expertise auf dem Markt für moderne Kunst glauben?
12.03.2014 Ein gefälschtes Gemälde von Marc Chagall, das einem Geschäftsmann aus Leeds gehörte und von ihm 1992 für 100 000 Pfund gekauft wurde, wurde letzten Monat öffentlich verbrannt, und die Istanbuler Kunstgalerie schloss 2013 eine komplette Juan-Miró-Ausstellung, nachdem ein Spezialist festgestellt hatte, dass einige der ausgestellten Werke Fälschungen waren.

Paul Gauguins größte monografische Ausstellung im Museum of Modern Art in New York
08.03.2014 NEW YORK. Das MoMA in New York zeigt die größte monografische Ausstellung des französischen Künstlers Paul Gauguin „Metamorphosen“.

Italienische Putzfrau wirft ein Stück moderne Kunst in den Müll
23.02.2014 BARI. Ein Hausmeister in Süditalien hat versehentlich ein zeitgenössisches Kunstwerk, das Teil einer Ausstellung in einer örtlichen Galerie für zeitgenössische Kunst sein sollte, in den Müll geworfen.

Bilder von Juan Miro werden noch versteigert
23.02.2014 LONDON: Eine Versteigerung von 85 Werken des katalanischen Künstlers Juan Miró, die sich im Besitz der portugiesischen Regierung befinden, wird im Juni dieses Jahres in London stattfinden.

Eine neue Ausstellung im Kunstmuseum von Mascarella regt die Debatte um die Arbeit von Caravaggio an
22.02.2014 WILLIAMSBURG. Besucher des Muscarelle Museum of Art am College of William & Mary in Williamsburg, USA, haben die seltene Gelegenheit, drei prächtige Gemälde von Caravaggio zu sehen und Debatten der weltweit führenden Experten für italienische Malerei zu hören.

Spezialisten des italienischen Instituts für Kernphysik haben das Geheimnis des Leger zugeschriebenen Bildes gelöst
18.02.2014 VENEDIG. In den frühen 1970er Jahren äußerte Douglas Cooper, ein Freund der berühmten amerikanischen Kunstsammlerin Peggy Guggenheim und Experte für das Werk von Joseph Fernand Henri Léger, Zweifel an der Echtheit eines Gemäldes dieses Künstlers in Peggys Sammlung.
Adblock bitte ausschalten!