Weltweit 29.01.2015 12.11.2014
Automatische übersetzen

Der britische Kulturminister Ed Wisey hat den Export von Gemälden von Claude Lorren verboten
29.01.2015 LONDON: Kulturminister Ed Vaizey hat ein vorübergehendes Verbot für die Ausfuhr eines Gemäldes des Künstlers Claude Lorrain aus dem 17. Auf diese Weise versucht das Vereinigte Königreich, seine letzte Chance zu nutzen, um das Kunstwerk im Lande zu behalten.

ArtClaim - eine neue Plattform für die Suche nach gestohlenen Gemälden
26.01.2015 LONDON: Die Art Recovery Group, eine Organisation, die von dem Experten Chris Marinello gegründet wurde, der als der weltweit berühmteste „Jäger“ von gestohlenen Kunstgegenständen gilt, hat eine Online-Plattform ArtClaim eingerichtet, die Informationen über alle gestohlenen oder verlorenen Kunstgegenstände oder Gegenstände unbekannter Herkunft und nicht identifizierter Authentizität sammeln wird.

Unbekannte Van-Gogh-Zeichnungen werden auf einer Ausstellung in Bremen gezeigt
23.01.2015 BREMEN. Eine unbekannte Skizze von Van Gogh wurde in einem Skizzenbuch mit Zeichnungen seines Freundes, des französischen Künstlers Emile Bernard (Emile Bernard, 1868-1941), entdeckt.

Das FBI und die Polizei von Los Angeles gaben 9 Gemälde zurück, die vor 6 Jahren gestohlen wurden
28.12.2014 LOS ANGELES. Agenten des Federal Bureau of Investigation (FBI) und die Polizei von Los Angeles haben neun Gemälde im Gesamtwert von 24 Millionen Dollar an ihre Besitzer zurückgegeben, darunter Werke des großen russischen Künstlers Marc Chagall.

Großbritannien hat das Exportverbot für Gemälde von Jan Brueghel the Elder eingeführt
25.12.2014 LONDON - Großbritannien hat ein vorübergehendes Ausfuhrverbot für eines der schönsten Landschaftsgemälde des flämischen Malers Jan Brueghel d. Ä. verhängt, um das Gemälde aus dem 17. Jahrhundert im eigenen Land zu behalten.

Kandinsky-Preis an Pavel Pepperstein verliehen
24.12.2014 MOSKAU. Pavel Pepperstein, einer der angesehensten russischen Künstler, ist der nächste Preisträger des jährlich verliehenen Kandinsky-Preises, eines der wichtigsten Preise in der Welt der zeitgenössischen Kunst.

Berner Kunstmuseum enthüllt Liste eines Teils der Sammlung von Cornelius Gurlitt
22.12.2014 BERN. Das Kunstmuseum Bern in der Schweizer Stadt Bern hat die ersten beiden Listen von 290 Kunstwerken aus der Sammlung von Cornelius Gurlitt

Die Köche der beiden größten Auktionshäuser traten gleichzeitig zurück
21.12.2014 NEW YORKEnde November kündigte William F. Ruprecht, langjähriger Präsident und CEO des Auktionshauses Sotheby’s, seinen Rücktritt im gegenseitigen Einvernehmen an. Wenige Tage später, am 3. Dezember, wurde bekannt, dass sein Hauptkonkurrent, der Chef des Auktionshauses Christie’s, eine ähnliche Ankündigung gemacht hatte.

Über 70 Gemälde aus der Galerie in Madrid gestohlen
17.12.2014 MADRID. Die Madrider Polizei fahndet nach etwa 70 Gemälden im Gesamtwert von rund 600.000 Euro, die in der Nacht zum Donnerstag von drei Männern aus der Kunstgalerie Puerta de Alcalá gestohlen wurden.

Angelo Paratico: Mutter Leonardo da Vinci war eine chinesische Sklavin
15.12.2014 GONGKONG. Das Urbild „von Gioconda“ (Gioconda, 1503-19) könnte die Mutter von Leonardo da Vinci (Leonardo da Vinci, 1452-1519) gewesen sein. Das Interessanteste ist jedoch, dass die Mutter des großen Wissenschaftlers und Künstlers eine chinesische Sklavin gewesen sein könnte.

In Harvard werden drei Museen eins
20.11.2014 KEMBRIDGENach sechsjähriger Bauzeit sind drei Harvard-Museen unter einem Dach vereint und für die Öffentlichkeit zugänglich. Das von Renzo Piano entworfene Projekt geht weit über die bloße Vergrößerung der Ausstellungsfläche hinaus und führt mehr als 250 000 Kunstwerke in einer der wertvollsten Sammlungen der Welt zusammen.

Smithsonian Institution Overhaul Museum
19.11.2014 WASHINGTON: Die Smithsonian Institution hat heute einen Sanierungsplan für ihren South Campus vorgestellt. Das 2-Milliarden-Dollar-Projekt wurde von dem Architekturbüro Bjarke Ingels Group entworfen.

Christie’s verkauft die kürzlich entdeckte Leinwand von Van Dyck
14.11.2014 LONDON: Das Auktionshaus Christie’s hat ein bisher unbekanntes Gemälde von Van Dyck entdeckt, das den Kopf eines Mannes darstellt. Das Werk wird nun im Dezember mit einem Schätzwert von 200.000 bis 300.000 Pfund versteigert.

Große Erwartungen: Warum Sotheby’s erfolgreicher ist als Christie’s
13.11.2014 Sotheby’s veranstaltete die teuerste Auktion seiner Geschichte und erzielte am 4. November mit dem Verkauf von impressionistischen Werken und moderner Kunst mehr als 422 Millionen US-Dollar.

Neue surrealistische Gemälde von Julio Valdez in der June Kelly Gallery
12.11.2014 NEW YORKVom 7. November bis zum 9. Dezember zeigt die June Kelly Gallery eine Ausstellung mit neuen surrealistischen Werken des lateinamerikanischen Künstlers Julio Valdés, der seine sinnliche Inspiration durch die breite Palette blauer und grüner Farbtöne des Meeres vor der Küste seines Heimatlandes, der Dominikanischen Republik, auf die Leinwand bringt.
Adblock bitte ausschalten!