Weltweit 25.06.2015 10.04.2015
Automatische übersetzen
Aquarelle von Adolf Hitler werden in Deutschland versteigert
25.06.2015 Ein Nürnberger Auktionshaus erzielte beim Verkauf von vierzehn Aquarellen und Zeichnungen des deutschen Diktators Adolf Hitler einen Gesamterlös von 391.000 Euro.

Warum erhalten Sammler Vorteile, Künstler jedoch nicht?
25.06.2015 Viele der größten amerikanischen Museen haben von einem Gesetz profitiert, das Sammlern eine Steuererleichterung gewährt, wenn sie Kunst an Museen und Wohltätigkeitsorganisationen spenden.

Das Niederländische Museum bestätigt Rembrandts Urheberschaft
23.06.2015 Nach einer Untersuchung der CIA gab das Mauritshuis-Museum in Den Haag bekannt, dass eines seiner besten Gemälde tatsächlich von Rembrandt stammt.

Die National Gallery in London weist auf die Möglichkeit hin, eine große Sammlung von Impressionisten nach Dublin zu transferieren
07.06.2015 LONDON: Die National Gallery in London hat erklärt, dass Irland nicht nur ein moralisches, sondern auch ein rechtliches Anrecht auf eine unschätzbare Sammlung von Impressionisten hat.

Die Show "Van Gogh: Iris und Rosen" beleuchtet das verblassende Rot
03.06.2015 Meisterwerke sind ewig, aber die Farben, mit denen sie gemalt sind, sind es nicht. Diese Tatsache wird in der Ausstellung „Van Gogh: Schwertlilien und Rosen“ veranschaulicht, die sich mit einem kleinen Blumenstrauß des beliebten niederländischen Künstlers im Metropolitan Museum of Art befasst.

Guggenheimer Nachkommen suchen nach Kunstschätzen
29.05.2015 Die Verwandten von Peggy Guggenheim versuchen, die Verwaltung ihrer in einem venezianischen Palazzo untergebrachten Sammlung anzufechten und haben beim Berufungsgericht Berufung eingelegt.

Das Amsterdam State Museum (Rijksmuseum) wurde zum Europäischen Museum des Jahres ernannt
27.05.2015 Der Direktor des Rijksmuseums Amsterdam, Wim Pijbes, hat mehrere gute Gründe, stolz auf seine Arbeit zu sein.

Das erste Bild aus der Sammlung von Cornelius Gurlitt ging an die wirklichen Besitzer zurück
17.05.2015 Das erste Werk aus der umstrittenen Sammlung Cornelius Gurlitt wurde am 15. Mai an die Erben des ursprünglichen Besitzers zurückgegeben. „Die sitzende Frau“ (Femme assise) von Henri Matisse wurde 2012 in einer Tomatenkiste in Gurlitts Münchner Wohnung gefunden.

Fresken in Pomei mit Antibiotika geheilt
15.05.2015 POMPEI. Einige der berühmtesten Fresken im antiken römischen Pompeji wurden mit Hilfe einer Antibiotika-Kur restauriert.

Das Prado-Museum hat nicht die Absicht, die vier Gemälde alter Meister aufzugeben
07.05.2015 Der Streit zwischen dem Spanischen Nationalmuseum für Kulturerbe und dem Nationalmuseum Prado in Madrid über den Besitz von vier bedeutenden Gemälden Alter Meister geht weiter.

Skulptur "Elefantentrio" in den Jumeirah Emirates Towers installiert
07.05.2015 DUBAI. Das Jumeirah Emirates Towers Hotel in Dubai hat in Zusammenarbeit mit der Galerie Ayyam eine neue Skulptur „The Elephant Trio“ vor dem Haupteingang aufgestellt.

Der Markt für Online-Kunstverkäufe wächst
27.04.2015 Die Online-Kunstverkäufe stiegen laut dem Hiscox Online Art Trade Report 2015 auf 2,64 Millionen Dollar. Im vergangenen Jahr waren es noch 1,57 Millionen Dollar. Diese Zahlen sind in einem Bericht enthalten, der am Dienstag von der englischen Versicherungsgesellschaft Hiscox veröffentlicht wurde.

Eine neue Studie brachte die Hexen von Goya in die richtige Reihenfolge
21.04.2015 LONDON: Alle bekannten Zeichnungen aus dem privaten Album „Hexen und alte Frauen“ von Francisco Goya (1746-1828) wurden in ihrer ursprünglichen Reihenfolge präsentiert.

Der Museumsdirektor in Wien fordert Fristen für die Rückgabe der von den Nationalsozialisten gestohlenen Kunst
13.04.2015 WIEN. Der Direktor eines Wiener Museums fordert die Verjährung von Ansprüchen auf Rückgabe von Kunstgegenständen, die von den Nazis entzogen wurden.

In Italien fand sich ein vergessenes Bild von Picasso
10.04.2015 ROM. Die italienische Polizei hat ein Gemälde von Pablo Picasso entdeckt, dessen Wert auf 15 Millionen Euro geschätzt wird.
Adblock bitte ausschalten!