Weltweit 15.05.2015 23.02.2015
Automatische übersetzen

Fresken in Pomei mit Antibiotika geheilt
15.05.2015 POMPEI. Einige der berühmtesten Fresken im antiken römischen Pompeji wurden mit Hilfe einer Antibiotika-Kur restauriert.

Das Prado-Museum hat nicht die Absicht, die vier Gemälde alter Meister aufzugeben
07.05.2015 Der Streit zwischen dem Spanischen Nationalmuseum für Kulturerbe und dem Nationalmuseum Prado in Madrid über den Besitz von vier bedeutenden Gemälden Alter Meister geht weiter.

Skulptur "Elefantentrio" in den Jumeirah Emirates Towers installiert
07.05.2015 DUBAI. Das Jumeirah Emirates Towers Hotel in Dubai hat in Zusammenarbeit mit der Galerie Ayyam eine neue Skulptur „The Elephant Trio“ vor dem Haupteingang aufgestellt.

Der Markt für Online-Kunstverkäufe wächst
27.04.2015 Die Online-Kunstverkäufe stiegen laut dem Hiscox Online Art Trade Report 2015 auf 2,64 Millionen Dollar. Im vergangenen Jahr waren es noch 1,57 Millionen Dollar. Diese Zahlen sind in einem Bericht enthalten, der am Dienstag von der englischen Versicherungsgesellschaft Hiscox veröffentlicht wurde.

Eine neue Studie brachte die Hexen von Goya in die richtige Reihenfolge
21.04.2015 LONDON: Alle bekannten Zeichnungen aus dem privaten Album „Hexen und alte Frauen“ von Francisco Goya (1746-1828) wurden in ihrer ursprünglichen Reihenfolge präsentiert.

Der Museumsdirektor in Wien fordert Fristen für die Rückgabe der von den Nationalsozialisten gestohlenen Kunst
13.04.2015 WIEN. Der Direktor eines Wiener Museums fordert die Verjährung von Ansprüchen auf Rückgabe von Kunstgegenständen, die von den Nazis entzogen wurden.

In Italien fand sich ein vergessenes Bild von Picasso
10.04.2015 ROM. Die italienische Polizei hat ein Gemälde von Pablo Picasso entdeckt, dessen Wert auf 15 Millionen Euro geschätzt wird.

Gerhard Richter: Kunden, die Millionen für meine Bilder bezahlen, sind dumm
16.03.2015 BERLIN: Gerhard Richter (Gerhard Richter, 1932), der heute als der teuerste lebende Künstler gilt, erzählte der Zeitung Die Zeit, dass „er mit Entsetzen“ zusah, wie ein anonymer Käufer 46,7 Millionen Dollar für sein Gemälde „Abstraktes Bild“ (Abstraktes Bild, 1986) bei einer Auktion von Sotheby’s in London am 10Februar dieses Jahres bezahlte.

Warum sind Reynolds frühe Bilder so blass?
14.03.2015 LONDON: Experten haben herausgefunden, warum die Figuren auf den frühen Gemälden des großen englischen Porträtmalers Joshua Reynolds aus dem 18. Jahrhundert sehr blass aussehen. Es liegt an der Wahl der Pigmente.

Im Prado-Museum kann der Blinde die Meisterwerke anfassen
13.03.2015 MADRIDNormalerweise dürfen sich die Besucher des Museo del Prado den Gemälden nicht einmal bis auf Armeslänge nähern. Aber vor kurzem hatte ein ganz gewöhnlicher Spanier, José Pedro González, die Gelegenheit, mit seinen Fingern über eines der berühmtesten Gemälde von El Greco „Der Edelmann mit der Hand auf der Brust“ zu streichen.

Artprice.com: A Billion Dollars Per Picture? Gut möglich!
11.03.2015 PARIS: Die dreizehnte Ausgabe des 13th Annual Global Art Market Report, der von Artprice, dem weltweit führenden Informationsunternehmen für den Kunstmarkt, und seinem institutionellen Partner in China, dem Art Market Monitor von Artron, erstellt wurde, umfasst 288 statt der üblichen 180 Seiten.

Goyas falsches Gemälde wurde für falsches Geld verkauft
09.03.2015 MECHICO. Der Fall der Brüder James und John Font, gebürtig aus Girona, ist es wert, in die Geschichte nicht nur der Kunst, sondern auch der forensischen Wissenschaft aufgenommen zu werden.

Picassos gestohlenes Gemälde in New York entdeckt
05.03.2015 NEW YORKEin Picasso-Gemälde „, das vor mehr als zehn Jahren in Paris gestohlen wurde, ist in den Vereinigten Staaten aufgetaucht“, wohin es unter dem Deckmantel eines gewöhnlichen Pakets geschickt wurde. Das Gemälde „La Coiffeuse“ (Die Barbierin), gemalt 1911, wurde im Dezember in einer FedEx-Sendung von Belgien nach New York gefunden.

Edward Munch Award kehrt nach zehnjähriger Pause zurück
23.02.2015 Nach einer Unterbrechung von fast zehn Jahren wird der Edvard-Munch-Preis in Partnerschaft mit dem norwegischen Öl- und Gasmulti Statoil wieder ins Leben gerufen.

Internationale Menschenrechtsaktivisten kritisieren den Louvre und das Guggenheim-Museum wegen Verletzung der Arbeitnehmerrechte
23.02.2015 NEW YORKDie internationale Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch (HRW) hat einen 82-seitigen Bericht über die Verletzung der Rechte von Wanderarbeitern auf der Insel Saadiyat in den Vereinigten Arabischen Emiraten veröffentlicht, die am Bau von Zweigstellen des Louvre (Musée du Louvre) und des Guggenheim-Museums arbeiten.
Adblock bitte ausschalten!