„Der Prinz der Gezeiten“ von Pat Conroy
Automatische übersetzen
„The Prince of Tides“ von Pat Conroy wurde erstmals 1986 veröffentlicht und ist ein epischer Roman, der im amerikanischen Süden und in New York spielt. Teils Bildungsroman, teils Familiensaga und teils dramatische Tragödie umspannt der Roman 40 Jahre im turbulenten Leben der Familie Wingo auf Melrose Island, South Carolina. Conroy verwendet Rückblenden, Geschichten innerhalb von Geschichten und narrative Abschweifungen, um komplexe Themen wie häusliche Gewalt, sexuelle Gewalt, Kindheitstraumata und Umweltzerstörung zu untersuchen. Der in Conroys üppiger, lebendiger Prosa geschriebene Roman zeichnet sich durch seine Beschreibungen der Sumpfgebiete von South Carolina und seine sensible Erforschung der Auswirkungen von Traumata auf die psychische Gesundheit aus. „The Prince of Tides“, der dritte in Conroys Oeuvre, wurde bei seiner Veröffentlichung sofort zum Bestseller und wurde 1991 in einen gleichnamigen Oscar-nominierten Film adaptiert.
Pat Conroy (Donald Patrick Conroy; 1946 – 2016) gilt heute als einer der führenden Schriftsteller der amerikanischen Südstaatenliteratur des späten 20. Jahrhunderts. Conroy ist Autor vieler berühmter Memoiren und Romane, darunter „The Water is Wide“ (1972) und „The Great Santini“ (1976). Seine Bücher wurden oft verfilmt. Der amerikanische Süden war für den in Georgia geborenen Schriftsteller ein Thema, das ihn immer wieder faszinierte, wobei die meisten seiner Werke in der Region spielten. Conroys Vater war ein Pilot des US Marine Corps, der seine Kinder körperlich und emotional strafte wie der Vater in „Prince of Tides“. Seine schwierige Beziehung zu seinem Vater und seine wandernde Erziehung als Kind eines Militäroffiziers prägen viele der Themen in Conroys Werken. Conroy befasste sich auch einen Großteil seines Lebens mit Depressionen, was ihm eine einzigartige Perspektive auf psychische Gesundheitsprobleme gab. Seine Partnerschaft mit seiner dritten Frau, der beliebten Schriftstellerin Cassandra King, war kreativ und glücklich. Conroy hat sechs leibliche und adoptierte Kinder. Dieser Studienführer folgt der Ausgabe von Bantam Books 1987. Aus der Ich-Perspektive des Protagonisten Tom Wingo erzählt, untersucht die Erzählung die Auswirkungen, die Traumata, Missbrauch und Lügen auf eine Familie haben können. Die fragliche Familie sind die Wingos von Melrose Island, South Carolina: der Patriarch Henry, seine schöne und kluge Frau Lila und ihre drei Kinder Luke und die Zwillinge Tom und Savannah. Toms Erzählung ist hauptsächlich als Geschichten umrahmt, die Dr. Susan Lowenstein, der Psychiaterin, die seine Schwester Savannah behandelt, erzählt wurden. 1981 wird Savannah, eine in New York lebende berühmte Dichterin, nach einem weiteren Selbstmordversuch zur psychiatrischen Behandlung in das Bellevue Hospital eingeliefert. Tom ist ein entlassener Fußballtrainer und Literaturlehrer, der mit seiner Ärztin Sallie und ihren drei Töchtern in South Carolina lebt. Auf Lilas Drängen besucht Tom eine katatonische Savannah im Krankenhaus. Er bleibt in New York, um Susan dabei zu helfen, die Geheimnisse von Savannahs Vergangenheit zu lüften, die der Schlüssel zu ihrer Genesung sein könnten. Savannah hat seit drei Jahren nicht mehr mit ihrem geliebten Zwilling Tom gesprochen. Luke ist bei den Verhandlungen abwesend, was darauf hindeutet, dass sein Schicksal etwas Bedrohliches an sich hat. Tom erinnert sich, dass seine Kindheit ein Schlachtfeld zwischen seiner poetischen Mutter und seinem Armeeveteranen war. Obwohl seine Eltern die drei Wingo-Kinder in die Wunder der Natur rund um ihre Insel zwischen der Küste einführten, benutzten sie sie häufig auch als Schachfiguren in ihren häuslichen Streitigkeiten. Es noch schlimmer machen, Der traditionelle und konservative Henry ist Lila und den Kindern gegenüber gewalttätig. Inzwischen ist Lila mit der Lebenssituation der Familie unzufrieden und möchte unbedingt in der High Society von Colleton akzeptiert werden, der Stadt, zu der Melrose Island gehört. Insofern ist Lila das Äußere sehr wichtig. Als Henry 1951 zum Kampf nach Nordkorea berufen wird, ziehen Lila und die Kinder für ein Jahr nach Atlanta, um bei Henrys Mutter Tolitha und ihrem neuen Ehemann Papa John zu leben. Tolitha ist von Amos, Henrys Vater, der in Colleton lebt, geschieden. Tolitha hält auch an der Familiengewohnheit fest, für den Schein zu lügen: Sie gibt Papa John vor, dass ihre Familienmitglieder, die sie besuchen, Cousins sind, und verbirgt ihre erste Ehe vor ihm. In Atlanta beginnt ein Verbrecher namens Otis Miller, Lila und die Kinder aus den umliegenden Wäldern von Callanwolde zu verfolgen. mehrmals Tolithas Haus angreifen. Doch weder Tolitha noch Lila melden die Angelegenheit der Polizei oder Papa John. Als Tom Susan seine Geschichte erzählt, verliebt er sich in sie. Toms Ehe ist in Schwierigkeiten, da Sallie eine Affäre hatte. Auf Susans Bitte hin beginnt Tom, ihren Sohn Bernard im Fußball zu trainieren, und baut eine herzliche Bindung zu dem unglücklichen Teenager auf. Bernard ist unglücklich, weil sein Vater, der Geiger Herbert Woodruff, ihm gegenüber wertend und kalt ist. Während Toms Kindheit unternimmt Henry, ein Shrimper, mehrere Unternehmen, die schnell reich werden und zum Scheitern verurteilt sind. Eine davon ist der Kauf eines Zirkustigers, Caesar, den die Wingos auf ihrem Grundstück halten. Savannah, die Schriftstellerin werden möchte, erlebt mit zunehmendem Alter dissoziative Episoden. Als Tom und Savannah die High School abschließen, wird Savannah als Wunderkind anerkannt. während Tom ein Star-Fußballer werden soll. Luke ist damit zufrieden, in Colleton zu bleiben, einem Ort, den er liebt. Diese glänzende Zukunft wird jedoch durch ein schreckliches Ereignis erschwert, das Lila sie ihr ganzes Leben lang verstecken ließ. Es ist dieses Ereignis und seine Leugnung, die Savannahs Psychose verschlimmert. Als Tom erfährt, dass Savannah das Ereignis als Kindergeschichte unter einem Pseudonym getarnt hat, sagt er Susan endlich die Wahrheit. Als Savannah und Tom 17 Jahre alt sind, verfolgen Otis und zwei seiner Komplizen die Familie nach Melrose Island und vergewaltigen Lila, Tom und Savannah gewaltsam. Luke rettet seine Familie mit der Hilfe von Caesar. Die Wingos töten die Verbrecher und begraben sie auf ihrem Grundstück. Caesar wird im Kampf verletzt und stirbt. Sehr zum Unglauben ihrer Kinder lässt Lila sie den Vorfall nicht bei der Polizei melden und nimmt ihnen das Versprechen ab, dass sie es vergessen werden. Die Familie bestreitet ihr Trauma. Kurz darauf unternimmt Savannah zum ersten Mal einen Selbstmordversuch. Tom sagt Susan, dass dies nicht das Ende des Unglücks für die Wingos ist. Nachdem er und Savannah das Haus verlassen haben, lässt sich Lila von Amos scheiden und heiratet Reese Newbury, Colletons reichsten Mann. Tom und Luke verurteilen Henrys lebenslangen Missbrauch von Lila, weigern sich jedoch, während des Scheidungsverfahrens gegen ihn auszusagen, was zu Bitterkeit bei Lila und ihrem neuen Stiefvater führt. Lila bekommt Melrose Island als Unterhalt. Luke wird 1971 in den Vietnamkrieg berufen. Bald hilft Reese in einem Beispiel für die Verbindung zwischen Wirtschaft und Politik dabei, die US-Atomenergiekommission zu konstruieren, um Kraftwerke in Colleton zu errichten. Die Stadt, einschließlich Melrose Island, soll abgerissen und verlegt werden. Luke protestiert gegen den willkürlichen Umzug und landet oft auf der falschen Seite einer voreingenommenen lokalen Verwaltung. In der Zwischenzeit wird Henry verhaftet, weil er in einem seiner Pläne, schnell reich zu werden, Drogen transportiert hat. Luke bleibt der letzte Bürger in Colleton County und patrouilliert nachts durch die verlassene Stadt. Er scheint zunehmend Anzeichen eines psychischen Problems zu zeigen. Die Erzählung rast auf ihre tragische Auflösung zu. Mit Hilfe eines Komplizen bombardiert Luke die Eisenbahnlinien, die Colleton mit dem Festland verbinden. Er organisiert auch eine kleine Guerilla-Truppe, wie er es getan hat, um dem Vietcong in Vietnam entgegenzuwirken, um gegen Bundesagenten zu kämpfen, die nach Colleton gelangen, die ihrerseits anfangen, Luke zu jagen. Savannah und Tom kommen in Colleton an und verfolgen Luke bis zur Marsh Hen Island, ihrem geheimen Versteck in ihrer Kindheit. Tom hat mit einem FBI-Agenten drei Jahre Gefängnis für Lukes freiwillige Übergabe ausgehandelt. Tom und Savannah finden Luke und überzeugen ihn, sich zu stellen. Tom und Savannah fahren mit einem Boot nach Colleton, und Luke soll ihnen folgen. Auf dem Weg nach Colleton wird er jedoch durch ein Missverständnis von einem Bundesagenten getötet. Savannah und Tom begraben ihren Bruder auf See. Kurz darauf veröffentlicht Savannah ihren zweiten Gedichtband „The Prince of Tides“, der Titel ist eine Anspielung auf ihren geliebten älteren Bruder. Ein trauernder Tom hat einen Zusammenbruch und wird von der Arbeit entlassen. Savannah bricht alle Verbindungen zu den Wingos ab. Tom konnte die ganze Geschichte seiner Geschwister erzählen, weil er sie Susan erzählt, der Frau, die er liebt. Tom hat sich jedoch entschieden, zu Sallie und seinen Töchtern zurückzukehren. Susan akzeptiert seine Entscheidung mit Würde. Ein Jahr nach Toms Rückkehr aus New York wird Amos aus dem Gefängnis entlassen. Savannah erholt sich langsam und kommt zu Toms Haus, um Amos zu treffen. Lila und Tom beschließen, daran zu arbeiten, ihre Beziehung zu verbessern. Es klingt wie ein perfektes Ende, aber Tom erkennt eine Schwierigkeit an. Er ist immer noch sehr in Susan verliebt. Das Finale des Romans deutet darauf hin, dass das Leben chaotisch ist und die Menschen ihr Bestes tun, um ihre Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft in Einklang zu bringen.
Adblock bitte ausschalten!
Sie können nicht kommentieren Warum?