Die Rhythmen des leidenschaftlichen Tangos in den Straßen von Buenos Aires
Automatische übersetzen
Lateinamerika lockt uns mit dem Versprechen lebendiger Emotionen und unvergesslicher Erlebnisse, auch wenn sie auf starken Kontrasten beruhen. Auf der Suche nach dem perfekten Urlaubsziel, das es uns ermöglicht, nicht nur die Sonne auf dem warmen Sand zu genießen, sondern auch eine unbekannte Welt zu entdecken, suchen wir heute immer öfter wie der große Combinator nach Inspiration in den tosenden Farben und dem ebenso heißen Temperament Lateinamerikas. Aber selbst in der lateinamerikanischen Vielfalt sticht eine Stadt mit ihrer ganz eigenen Atmosphäre hervor, einer unnachahmlichen Symbiose aus Musik, verbotenen Tänzen, brennenden Leidenschaften und ursprünglichen Gefühlen.
Buenos Aires, die Hauptstadt Argentiniens, die Stadt des ewigen Feierns, erhebt zu Recht den Anspruch, die leidenschaftlichste Stadt der Welt zu sein, denn hier wurde der brodelnde, sinnliche Tango geboren und hat den gesamten Lebensrhythmus übernommen. Auch wenn das lateinamerikanische Europa in anderen Bereichen des kulturellen Lebens viel zu bieten hat, bleibt die wichtigste Tugend, die den Charakter dieser Stadt ausmacht, der feurige und verbotene Straßentanz.
Das Land des Tangos, der ursprünglichen Leidenschaften und echten Emotionen, der Liebe, der Hoffnung, der Sehnsucht und des Schmerzes steht allen offen, unabhängig von Charakter, Geldbeutel und Alter, denn diese Stadt bietet die Möglichkeit, allen Sorgen und Problemen zu entfliehen, in den Strudel der Wünsche und Fantasien einzutauchen, dabei sein Weltbild auf den Kopf zu stellen und endlich zu verstehen, worin das einfache menschliche Glück besteht.
Alles, was man braucht, um Buenos Aires von der anderen Seite kennenzulernen, ist, die Touristenrouten zu verlassen und sich dem Rhythmus des Straßenlebens hinzugeben. Viele Menschen fühlen sich von dieser faszinierenden Stadt angezogen, in der Verzweiflung und Leidenschaft zu einem unglaublichen Wirrwarr von Gefühlen und Emotionen geworden sind, und jede Reise kann diesen Wunsch befriedigen. Aber wenn Sie davon träumen, den echten argentinischen Tango zu sehen, und Ihr Herz sich nach dieser Legende sehnt, sollten Sie Ihre Reise im Voraus planen. Sie werden den wahren Charakter dieses weltbeherrschenden Tanzes nicht kennen lernen, wenn Sie einem Führer in der gemütlichen Sicherheit von Reisegruppen folgen, denn der Tango beginnt erst dann, wenn das wahre Leben beginnt. Um die faszinierende Atmosphäre in vollen Zügen zu genießen, sollten Sie auf Ihrer Reise genügend Zeit einplanen, um Clubs, Tanzflächen und Open-Air-Veranstaltungen zu besuchen - der Rhythmus dieser faszinierenden Stadt wird Sie mitreißen und Ihnen all ihre Schätze zeigen.
Die ideale Reiseroute auf den Spuren der Tangorhythmen ist eine ausgewogene Mischung aus wohlüberlegter Entspannung und spontanen Streifzügen. Wenn Sie Ihren Reiseveranstalter über Ihre Interessen informieren, können Sie Ihre Zeit optimal einteilen. Natürlich gibt es Zeiten, in denen Tangomelodien die Stadt buchstäblich durchdringen - im Dezember, wenn der Tag des Tangos gefeiert wird, und im August, wenn Buenos Aires ein internationales Festival veranstaltet. Während des Festivals regiert der Tango auf allen Plätzen der Hauptstadt - Musik, Gesang und Tanz verschmelzen zu einem einzigen Spektakel voller Leidenschaft und brennender Gefühle. In dieser Zeit kann man die Kunst der besten Meister aus aller Welt an jeder Ecke genießen.
Eine ebenso spektakuläre Show erwartet die Besucher von Buenos Aires am 11. Dezember, wenn das Tanzfestival den Geburtstag von Carlos Gardel feiert, dem berühmten Sänger, der den Tango in der ganzen Welt bekannt gemacht hat. Doch während dieser Zeit werden Sie die Intimität und Sinnlichkeit des Tangos nicht in vollem Umfang genießen können: Touristenmassen, riesige Aufführungen und Massen von Zuschauern verwandeln die Stadt in einen brodelnden Kessel, der die Eindrücke von verbotenen Leidenschaften und einer einzigartigen, brühend heißen Atmosphäre noch etwas verstärkt.
Der Tango in Buenos Aires kann das ganze Jahr über genossen werden, denn in den Cafés und Restaurants, Clubs und kleinen Tavernen wird immer noch großartige Musik gespielt, zu der Paare jeder Art und Größe tanzen. In den Bars, Clubs und Boliches (Diskotheken) finden ununterbrochen Konzerte und Partys statt, die erst nach 3 Uhr morgens beginnen. Und fast täglich finden improvisierte Shows, Promotions und Aufführungen statt, bei denen auch das Publikum mitwirkt. Palermo gilt als das angesagteste Viertel für das Nachtleben.
Bei Sonnenuntergang ist Tango-Zeit, aber auch zu anderen Zeiten gibt es in Buenos Aires viel zu erleben: Denkmäler, Museen, Stierkämpfe im Matadores-Viertel, eine ausgezeichnete Küche mit einer üppigen Auswahl an Meeresfrüchten, einzigartige Live-Konzerte nicht nur im Tango-, sondern auch im Flamenco-Stil, Kunsthandwerks- und Antiquitätenmessen (wie die berühmte San Telmo Extravaganza, die an den Wochenenden besucht werden kann) und Feuershows stellen auch den anspruchsvollsten Gourmet zufrieden. Nirgendwo sonst findet man so viele Stein- und Kristallprodukte wie in Buenos Aires, und die Kunsthandwerker sind bereit zu feilschen und reduzieren die Preise für Schmuck und Einrichtungsgegenstände manchmal um fast das Fünffache. Und das Ritual des argentinischen Kaffees, der mit einem Glas Mineralwasser und Orangensaft serviert wird, ist nicht zu übersehen! Achten Sie besonders auf die Wiege des Tangos - das farbenfrohe Viertel La Boque, wo sich die neu angekommenen Einwanderer niederließen und bunte Schieferhäuser bauten und wo Sie noch heute die avantgardistischsten Cafés von Buenos Aires und die Camenito-Straße besuchen können, wo Sie spontane Auftritte von Einheimischen und die Atmosphäre der alten Zeit genießen können, authentischer Tango, der nicht der allgemeinen Kommerzialisierung unterliegt.
Cubano Boom ist die größte Schule für lateinamerikanischen Tanz in Kiew . Die Lehrer - Gewinner zahlreicher Wettbewerbe, der Leiter des Clubs - der Kubaner Ernesto Perez, ein Mann, der nicht nur anderen das Tanzen von Salsa, Bachata und anderen lateinamerikanischen Tänzen beibringt, sondern diese Tänze lebt, indem er sich ganz den herrlichen Rhythmen hingibt!
Buenos Aires verdankt seine einzigartige Atmosphäre - frei, energiegeladen, kühn, frei von Konventionen - und seine Leidenschaft seiner unglaublichen Geschichte. In dieser Stadt ist nur ein Zwanzigstel aller Einwohner wirklich Lateinamerikaner, während der Großteil der Stadtbewohner Bewohner aller Kontinente sind, die das Schicksal ins ferne Argentinien verschlagen hat. Und jeder von ihnen hat etwas von seiner historischen Heimat in das Bild der Stadt eingebracht.
In der heutigen Hauptstadt Argentiniens flohen Intellektuelle aus aller Welt vor Repression und Revolution. Buenos Aires war eine Art gelobtes Land, das Schriftstellern, Künstlern, Aristokraten und Vertretern der unteren Klassen Hoffnung auf ein neues Leben gab. Buenos Aires wurde 1538 von dem legendären Eroberer de Mendoza in der wunderschönen Bucht des La Plata gegründet und ist seither eine Stadt mit überraschenden Kontrasten zwischen Armut und Reichtum geblieben.
Die Geschichte des Tanzes, der Buenos Aires in der ganzen Welt berühmt gemacht hat, ist viel kürzer. Der Tango, dessen Name zum ersten Mal Ende des 19. Jahrhunderts erwähnt wird, entstand dort, wo die ärmsten und gefährlichsten Bewohner von Buenos Aires Unterschlupf fanden - in den Außenbezirken. In seinen unnachahmlichen und leicht erkennbaren Rhythmen ist es, als ob eine unglaubliche Mischung aus Verzweiflung, Schmerz, Verrat, Liebe, Gier, Hoffnung und Nostalgie herausgeschüttet worden wäre.
Der Tango entstand aus einer Mischung uruguayischer, afrikanischer und kubanischer Tänze und war ursprünglich ein reiner Männertanz, der sich jedoch schnell in das vertraute Duett verwandelte. 1912, als er zusammen mit der Ausweitung des Wahlrechts eine neue Popularitätswelle erfuhr, hatte er sich von den Gangsterhöhlen und Bordellen in die Bars und Tavernen der Stadt und von dort in die eleganten und luxuriösen Tangosalons verlagert. Vom lateinischen Europa wanderte er nach Europa und Amerika und eroberte in Rekordzeit die ganze Welt mit seiner Offenheit, Kühnheit, Kraft und Romantik.
In Buenos Aires, das voller Verführung, Aromen und Geheimnisse ist, findet man noch immer die Geister vergangener Epochen, die Romantik des frühen letzten Jahrhunderts, in einer überraschenden Symbiose mit moderner Unterhaltung, farbenfrohen Shows und luxuriösen Lokalen. Aufrichtig, wie der Tanz, in dessen Rhythmus sie auch heute noch lebt, bietet die wunderbare Urlaubsstadt die Möglichkeit, sich von der weltlichen Hektik zu lösen und sich in den hellen Lichtern der nächtlichen Straßen und leidenschaftlichen Melodien zu verlieren….
TashShum © Gallerix.ru
Adblock bitte ausschalten!
Sie können nicht kommentieren Warum?