Tribun
Automatische übersetzen
Igor Dryomin: Life Zone Ausstellung in M * ARS
26 февраля в Центе современного искусства МАРС состоялось открытие выставки аудиовизуального искусства Life Zone. На выставке представлены работы пятнадцати медиа-художников из Москвы и Санкт-Петербурга, созданные специально для проекта.
Leni Smoragdova: Transaktion der Liebe
„Es gibt drei Arten von Liebe: 1. die Liebe zwischen einem Mann und einer Frau 2. Zwischen Kindern und Eltern 3. und Liebe zwischen der Transzendenz . Du und ich werden über die dritte Art der Liebe sprechen“ Angepasst an eine Anekdote.
Chat-Roulette
Chatroulette ist eine interaktive Online-Plattform, die es Nutzern aus der ganzen Welt ermöglicht, in einem zufälligen Video-Chat zu chattenDas erste Projekt dieser Art wurde 2009 von Andrei Ternovsky, damals ein russischer Teenager, ins Leben gerufen. Seine Plattform „Chatroulette“, die einer Reihe ähnlicher anonymer sozialer Netzwerke ihren Namen gab, erregte aufgrund ihres einzigartigen Konzepts, Fremde zusammenzubringen, um in Echtzeit per Webcam zu chatten, große Aufmerksamkeit.
Maria Santi: Banditenkünstler
Manchmal denke ich, dass die Genies es mehr als alles andere lieben, Ihre Erwartungen zu täuschen. Nennen wir die Meister, die in der heutigen Welt ins Gefängnis kommen würden.
Marianna Kornilova: Einblick. Das innere Licht der plötzlichen Einsicht von Leonid Theodore.
Am 17Februar 2015 fand im „Koordinationszentrum der Wolgazweigstelle der RAH „Lavrushinsky 15“ eine Vernissage der Jubiläumsausstellung von Leonid Feodor, Verdienter Künstler der Russischen Föderation, Vorsitzender der Sektion „Tetra-art“ des Schöpferischen Verbands der Künstler Russlands, statt, die dem 60.
Igor Dremin: Ivan Lubennikov. Segeltuch. Öl
Ivan Lubennikov - Volkskünstler der Russischen Föderation. Akademiker der Russischen Akademie der Künste, Preisträger des Preises der russischen Regierung, Kommandeur des Ordens der Freundschaft, Professor am Staatlichen Surikow-Kunstinstitut in Moskau.
Marianna Kornilova: Grigory Gromov. Alles Leben in der Kunst. Ohne Anführungszeichen und Kontext.
In den Schatzkammern der Kunst unseres großen und unbegreiflichen Landes werden manchmal aus unbekannten Gründen unbezahlbare, unglaubliche Talente, die der Weltanerkennung würdig sind, vergessen und viele Jahre lang nicht für die allgemeine und oft gleichgültige Öffentlichkeit ans Licht gebracht.
Marianna Kornilova: "Die Kunst des tiefen Eintauchens" in der Galerie M’ARS
Am 28. Januar 2015 fand in der „Galerie M’ARS“ die Vernissage der Ausstellung „The Art of Deep Immersion“ von Konstantin Khudyakov statt.
Igor Dryomin: Gänse Anna Guseva in der Zeppelin Galerie
C 13 по 27 февраля в галерее Zeppelin в ТДЦ „Новинский“ состоится первая персональная выставка живописных работ Анны Гусевой „The Goose/The Гусь“.
Igor Dryomin: Serge Golovach. Öko-Mode. Lebendigkeit
Mode und Fotografie oder Fotografie und Mode – diese Phänomene sind nicht voneinander zu trennen, das eine wird sofort mit dem anderen in Verbindung gebrachtHollywood-Schönheiten, unvergleichliche Models, fantastische Luxuskleider, Glanz und Glamour kommen einem in den Sinn.
Maria Santi: Liebte er den Abenteurer?
In den vergangenen Jahrhunderten gaben sich viele behütete Frauen als heimliche Kinder von Herrschern aus. Wenn sie Glück hatten, trug dies zu ihrer Aura der attraktiven Nähe zur Macht bei und verschaffte ihnen infolgedessen Kredit bei den Kaufleuten. Ich war vor einem Jahr in einem Musical „Graf Orlov“.
Igor Dryomin: Natta Konysheva - Gemälde - Das lang erwartete Personal
Geboren 1935 in Moskau. Absolvierte 1959 das Moskauer Polygrafische Institut. Nimmt seit 1965 an Ausstellungen teil. In den Jahren 1960-70 arbeitete sie in verschiedenen Verlagen und illustrierte Bücher. 1974 trat sie der ICC bei.
Igor Dryomin: Ausstellung "Oleg Sheintsis. In Erinnerung an den Meister."
Фоторепортаж с открытия выставки, на которой представлены работы коллег, друзей и учеников Народного художника РФ Олега Шейнциса — главного художника театра Ленком, профессора Школы-студии МХАТ, по случаю 65-летия со дня его рождения.
Maria Santi: Böses Genie
„...das Feuer war so intensiv, dass ich es bereue, ich nickte und lenkte meinen Kopf von den pfeifenden Kugeln, Granaten und gelegentlich Bomben ab, die von den türkischen Batterien hinter dem Berg flogen.“
Leni Smoragdova: Essays
Jeder Zuschauer ist daran gewöhnt, dass jedes ernste Thema im intelligenten Ton des Autors vorgetragen werden muss. Äußerst ernst und nachdenklich. Warum?
Adblock bitte ausschalten!