Tribun
Automatische übersetzen
Igor Dryomin: "Field. Transition to the abstract" in der Galerie "Open Club"
Eine versuchte Ausatmung, oder Kraftfelder in Art. Teilnehmer: Umit Beck, Vera Yelnitskaya, Tatiana Ipatenko, Nikolai Krutov, Vladimir Kurdyukov, Vladimir Pankratov, Vladimir Peldyakov, Tatiana Kholevo, Valentin Chopyk, Andrei Shilov.
Igor Dryomin: "Choi lebt! 25 in +!"
„Tsoi Zhiv! 25 в !“ ist ein Album, das ohne die Worte des Autors aufgenommen wurdeEine Art Filmübersetzung der Lebensreise dieses Mannes. Obwohl die Kartons zu den Mosaiken vor mehr als einem Vierteljahrhundert entstanden sind, ist das Phänomen der Popularität und Relevanz des kreativen Vermächtnisses von Viktor Tsoi nach wie vor offensichtlich und wird von mehreren Generationen anerkannt.
Igor Dryomin: Victor Goryachev: "Mehr als ein Beruf"
Die Ausstellung ist eine Retrospektive des berühmten russischen Fotografen Victor Goryachev: Sie umfasst sowohl die berühmtesten seiner Werke als auch bisher nicht gezeigte Bilder.
Igor Dryomin: Jan Saudek, Ausstellung in Moskau
Jan Saudek. Wenn Sie nach diesem Namen suchen, erhalten Sie auf die meisten Links fast identische Antworten: „Jan Saudek ist eine Ikone in der Geschichte der Fotografie.“
Igor Dryomin: „Symbole“ von Artyom Diatyan in der Zeppelin-Galerie
„Die Malerei ist die Welt in Empfindungen, und sie zu reflektieren bedeutet, ihr Ewigkeit zu geben“, sagt der Künstler Artem Diatyan. Seine neue Ausstellung „Symbols“ wird vom 31. Juli bis zum 13. August in der Galerie Zeppelin zu sehen sein.
Igor Dryomin: Stadt - ein Ort der Liebe
Участники выставки – самые интересные российские художники street-art: Константин „Zmogk“ Данилов, группа „ZUKCLUB“, Стас Добрый, „Nootk“ (Владимир Гупалов), Максим Абрамов создали своё пространство в галерее „Файн Арт“.
Igor Dryomin: Marmorhöhle, Krim
Einer der kuriosesten Orte im Krimgebirge ist das Chatyr-Dag-Massiv, was auf Türkisch „Zeltberg“ bedeutet.
Igor Dryomin: 10 Jahre aus dem Leben des Künstlers
Die Galerie „Khankhalaev“ präsentiert vom 10. Juni bis 5. Juli 2015 im Zentralen Haus der Künstler die Ausstellung „10 Jahre im Leben eines Künstlers“. Das Projekt fällt zeitlich mit dem 10-jährigen Jubiläum der Zusammenarbeit der Galerie mit dem berühmten burjatischen Künstler Zorikto Dorzhiev zusammen.
Äußerste Ausdrucksgenauigkeit ist das Hauptmerkmal der Arbeiten von David Plaksin
Der Künstler verbindet in ihnen erfolgreich plakative Offensichtlichkeit und malerische Prägnanz. David Plaksin wurde 1936 geboren und hat viel erlebt: Die Tiefe der menschlichen Weisheit in seinen Werken verbindet sich harmonisch mit der jugendlichen Lebendigkeit seiner Bildsprache.
Igor Dryomin: Krim. Emine-Bair-Khosar-Höhle
Die Emine-Bair-Khosar-Höhle (zweiter Name – Mamontova) – befindet sich in der Nähe der Marmorhöhle. Die Länge der Höhle beträgt 1460 Meter. Die Tiefe beträgt mehr als 120 Meter. Der Name bedeutet übersetzt „Emine’s Well am Berghang“.
Igor Dryomin: Panorama
Der Autor des Panoramas, Franz Alexejewitsch Rubo, der Begründer der russischen Panoramakunst und Professor der Klasse für Schlachtenmalerei an der St. Petersburger Kunstakademie, stützte sich bei seinem Werk auf die lebendigste Episode des Sewastopol-Epos - die Schlacht auf dem Malakhov-Hügel am 6. Juni 1855.
Bernsteinmusik der Kaliningrader Bernsteinfabrik
Wissenschaftler diskutieren immer noch darüber, ob Bernstein ein Mineral ist - schließlich basiert er auf organischem Material, dem versteinerten Harz von Bäumen, die vor mehr als 40.000 Jahren wuchsen.
Igor Dremin: Ausstellung der Werke von Victoria Fomina
Die Galerie LitKabinet präsentiert in Zusammenarbeit mit dem Schönheitssalon L’art de la vie eine Ausstellung der Werkreihen „Cats&The City“ und „Looks of Lolita“.
Igor Dryomin: "Victor Zhidyaev. Kunst am Baikalsee geboren"
Viktor Ivanovich Zhidyaev (1938-2015) - Grafiker, Maler, Lehrer, arbeitete im Stil des fantastischen Realismus. Er zog mehr als eine Generation begabter junger Künstler aus Burjatien und der Baikalregion heran.
Diese Seite existiert aufgrund von Werbeeinnahmen.
Adblock bitte ausschalten!
Adblock bitte ausschalten!