Pressemeldungen 24.06.2016 24.06.2016 Automatische übersetzen
"Jahreszeiten"
24.06.2016 23. Juli Samstag, 18 Uhr Jahreszeiten - ein Thema, das wiederholt Komponisten verschiedener Epochen und Stile angezogen hat. Tatsächlich ist die vertraute zyklische Natur ein direktes Analogon der Abwechslung der Altersperioden unseres Lebens.
Konzert für die ganze Familie. Theaterstücke und Gespräche Verdienter Künstler Russlands Alexander Maykapar
24.06.2016 Samstag, 23. Juli Alexander Maykapar, der einzige in Russland und einer der wenigen Musiker in Europa, trat in Konzerten auf und nahm im Radio die Complete Collection of Harpsichord Works by IS auf
"Duduk, Orgel und Saxophon"
24.06.2016 22. Juli, Freitag, 20.00 Uhr Orgel, Duduk und Saxophon. Drei Könige der Musik.
"Musik des russischen Balletts"
24.06.2016 Donnerstag, 21. Juli, 20:00 Uhr Pjotr Iljitsch Tschaikowski hat durch das Schreiben von Musik für das Ballett ein Wunder vollbracht. Und der Punkt hier ist nicht einmal, dass diese Musik (wie alles bei ihm!) Brillant ist.
"Klingende Leinwände. Henri Russo und Van Gogh. Orgel + Gitarre"
24.06.2016 Samstag, 16. Juli, 21 Uhr Ein wahrer Künstler erschafft immer seine eigene, anders als jede andere Welt - indem er dies im Raum seiner Leinwände tut. Diese Welt ist umso überraschender, je entspannter die Vorstellungskraft des Malers ist.
"Jahreszeiten"
24.06.2016 Samstag, 16. Juli, 18 Uhr Der Mut und die Überraschung, die Werke zweier Komponisten zu vergleichen, die auf zwei Kontinenten geboren wurden, unterschiedlichen Musikstilen angehören und durch mehr als zwei Jahrhunderte temporären Raum voneinander getrennt sind...
"Widmung an Astor Piazzolla"
24.06.2016 Samstag, 16. Juli, 15 Uhr Komponist, von Gott geküsst, in der Lage, in einem Tanz zu tanzen, um das Himmlische zu reflektieren. Der Schöpfer, der es wagte, sich selbst treu zu bleiben, trug das Feuer seines Geschenks durch sein ganzes Leben, ohne es für eine Sekunde auszulöschen - das alles ist Astor Piazzolla.
"Weltmusik in der Kathedrale. Duduk und Orgel"
24.06.2016 15. Juli, Freitag, 20.00 Uhr Armenische, irische und schwedische traditionelle Melodien - gesungen von Orgel- und Dudukstimmen. Eine solche Leistung mag auf den ersten Blick etwas seltsam erscheinen.
"Klangbilder. Kandinsky. Duduk und Orgel"
24.06.2016 Samstag, 9. Juli Der phantastische Aufruhr von Farben und Formen in der Arbeit von Wassili Kandinsky ließ seine Zeitgenossen die unbestreitbare Tatsache betonen, dass das Genie neben ihnen lebt.
"Konzert für zwei Orgeln und acht Saxophone"
24.06.2016 Samstag, 9. Juli Tatsächlich erweist sich das Neue oft als das gut vergessene Alte. Wir bewundern die Errungenschaften der modernen Technologie und stellen uns nicht vor, dass etwas Ähnliches (und noch helleres und interessanteres!) Bereits existierte.
"Jahreszeiten: Vivaldi, Tschaikowsky, Piazzolla"
24.06.2016 Samstag, 9. Juli, 00:00 Uhr "Seasons" von Antonio Vivaldi ist ein absolutes Meisterwerk unter den besten Werken, die in der langen Geschichte der Musik entstanden sind.
"Per Gynt oder in der Höhle des Bergkönigs"
24.06.2016 8. Juli, Freitag, 20.00 Uhr Es gibt Legenden, die sich gebieterisch anziehen. Wenn Sie in die Tiefen ihrer philosophischen Implikationen blicken, finden Sie immer wieder Antworten auf die heutigen Fragen - überrascht und erfreut über das Wunder ständigen Mitgefühls.
"Klingende Leinwände. Impressionisten. Konzert für drei Orgeln"
24.06.2016 Samstag, 2. Juli, 21 Uhr
"Saxophon + Orgel. Serenade des Sun Valley"
24.06.2016 Samstag, 2. Juli, 18 Uhr Die Möglichkeit, verschiedene Stile und Epochen zu vergleichen, ist immer interessant. Vor allem, wenn Sie die bestmöglichen Proben zum Vergleich nehmen.
"Meisterwerke der Weltfilmmusik"
24.06.2016 Samstag, 2. Juli, 15 Uhr Filmmusik. Ein Genre, das an bedeutende Komponisten erinnert - Vollautoren des großen Kinos der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Adblock bitte ausschalten!