Nighthawks, Edward Hopper:
Analyse, Interpretation
Automatische übersetzen
Beschreibung
Name: Nighthawks (1942)
Künstler: Edward Hopper (1882-1967)
Mittel: Ölgemälde auf Leinwand
Genre: Genre-Malerei
Bewegung / Stil: Realismus
Lage: Kunstinstitut von Chicago
Für eine Interpretation anderer Bilder aus dem 19. und 20. Jahrhundert siehe: Analyse moderner Gemälde (1800-2000).
KUNSTBEWERTUNG
Zur Analyse von Gemälden
von amerikanischen Realisten
wie Hopper, siehe:
Wie man Gemälde schätzt.
Edward Hopper, ein wichtiger Beitrag zu Amerikanische Kunst des 20. Jahrhunderts ist am bekanntesten für seine kantigen Genrebilder, von denen viele leicht Standbilder aus einem Film sein könnten. Bestehend hauptsächlich aus gewöhnlichen urbanen Szenen mit nicht mehr als zwei oder drei Personen und wenigen, wenn überhaupt Ablenkungen, erfassen sie die Isolation des Stadtlebens wie keine andere Form von moderne Kunst in Amerika. Inspiriert von Strassenfotografie und Filme (er war ein leidenschaftlicher Kinogänger), Hopper war auch ein Fan von Impressionismus und sein Fokus auf dem Moment, dem er 1906 und 1909 bei zwei Besuchen in Paris begegnete. Zusätzlich zu seinem charakteristischen Stil der Stadtmalerei schuf er einige herausragende Küstenansichten – siehe zum Beispiel Der Leuchtturm um zwei Lichter (1929, Metropolitan Museum of Art, New York) in Cape Elizabeth, Maine. Hopper ist ein langjähriger Einwohner New Yorks, der in der kleinen Stadt Nyack im Hinterland geboren und aufgewachsen ist Amerikanische Szenenmalerei – Ein Stil, der sich durch die Verwendung spezifisch amerikanischer Bildsprache auszeichnet. Zweifellos einer der größte Maler des 20. Jahrhunderts von Amerika schuf er eine ganz neue Vision des Individuums in der Stadt und belebte dabei die moderne Genremalerei.
Edward Hoppers einflussreicher Lehrer Robert Henri (1865 – 1929), Anführer der Ashcan Schule des amerikanischen Realismus, schickte seine Studenten auf die Straßen von New York, "um die Stadt und das Stadtleben so zu malen, wie es wirklich ist". Henri, der größtenteils selbst Ateliermaler war, wandte die Formel selten auf seine eigene Arbeit an. Seine Malerkollegen wie John Sloan (1871-1951) und George Bellows (1882-1925) folgte der Regel und produzierte eine raue und harte Art von Malerei, die im Fall von Bellows ein wichtiger Vorläufer von war Abstrakter Expressionismus (1950er Jahre). Auch Hopper war ein Studiomaler, obwohl er Themen auswählte, die Henrys Rezept entsprachen. Er arbeitete hauptsächlich nach Zeichnungen, und es dauerte lange, bis er ein Design für das Bild entwickelte, das später – manchmal ganz erheblich – während des oft stark gedämpften Prozesses der Fertigstellung des Gemäldes geändert wurde.
Hoppers atemberaubend filmisches Bild Nighthawks ist eines der am häufigsten reproduzierten Gemälde der Welt Kunstgeschichte. Es ist schwer genau zu wissen, warum, außer vielleicht, dass wir alle etwas von seiner Wahrhaftigkeit aus unserer eigenen Lebenserfahrung heraus erkennen. Es ist ein Bild, das von der entfremdenden Präsenz der modernen Stadt spricht. Mehrere Personen – die Nighthawks des Titels – versammeln sich im hell erleuchteten Fenster eines Restaurants oder Cafés in der Innenstadt, das sein bläuliches Licht auf die Straße spendet, Schatten auf den Bürgersteig wirft und kaum einen drohenden Anflug von Dunkelheit in sich birgt Bucht. Außerhalb seiner Reichweite könnte in der Dunkelheit etwas geschehen. Psychologisch gesehen sind diese Menschen Isolate, die als Gruppe zusammengewürfelt, aber auch in sich eingeschlossen sind und ihren eigenen Ängsten und Phantasien ausgeliefert sind. Es ist ein Bild des Stadtlebens in den frühen Morgenstunden, in denen eine unnatürliche Stille und eine unheimliche Stille herrschen, die an den Sinnen des Hörens und des Sehens zerren.
Eine typisch minimalistische Komposition, deren geometrische Kurven durch den Akzent betont werden Art Deco Stilfassade und die bühnenähnliche Qualität der Beleuchtung schaffen eine theatralische Kulisse für das Paar Bogart-and-Bacall an der Theke. Das Café selbst hatte über fünfzig Jahre lang seinen Sitz in einem Restaurant in der Greenwich Avenue in Manhattan, Hopper’s Nachbarschaft. Hopper selbst posierte vor einem Spiegel für die beiden Männer, während seine Frau Jo das Model für das Mädchen war.
Hopper verließ sich stark auf vorläufige Zeichnung und Skizzierung Dies geschieht normalerweise auf den Straßen von New York. Diese Skizzen wurden dann im Studio erweitert und die gesamte Komposition im Detail geplant, bevor mit dem eigentlichen Bild begonnen wurde. In seinen Notizen zum Bild beschreibt Hopper alles so, als würde er das Drehbuch für einen Film schreiben. Er schildert das Innere des Restaurants bis hinunter zur Kirschholztheke und den jadegrünen Kacheln am Fuß des Fensters. Er charakterisiert die vier Figuren, darunter die Rückansicht eines "finsteren" Fremden, das Licht im Inneren des Restaurants und die Farben und das Licht der Straße draußen. Fast alles war vorgeplant.
Es wird gesagt, dass Hoppers eher flache und undemonstrative Malweise in Nighthawks am beredtesten ist, weil sie das Bild am äußersten Rand der Verwirklichung hält. In gewisser Weise ist seine Darstellung der Architektur hier eher modellhaft als real. Das Café wirkt dünn und unwesentlich, als wäre es aus geschnittenem und gefaltetem Papier gebaut. Wohl aber ist es gerade dieser Mangel an Substanz, der dem Bild seine dramatische Kraft verleiht. Die Notlage der "Nighthawks" liegt in ihrer Verletzlichkeit und wir registrieren diese Tatsache fast augenblicklich. Die scheinbare Zerbrechlichkeit ihres beleuchteten Zufluchtsortes steht in starkem Kontrast zu der umgebenden Dunkelheit, die mit unerkennbaren Präsenzen lebendig zu werden scheint, selbst wenn wir hinschauen.
Die Fertigstellung des Bildes dauerte etwa sechs Wochen und wurde am 21. Januar 1942 abgeschlossen. Innerhalb weniger Monate wurde es für 3.000 USD an das Art Institute of Chicago verkauft. Nach Gebühren und Kosten für die Galerieprovision lag der Anteil von Hopper bei knapp 2.000 USD.
Amerika im Krieg
Vielleicht leitet sich die Symbolik der Nighthawks aus den Ereignissen von Ende 1941-42 ab. Der japanische Angriff auf Pearl Harbor fand am 7. Dezember 1941 statt und Präsident Roosevelt erklärte am nächsten Tag Japan den Krieg. Anfang 1942 erlitten die Vereinigten Staaten einen zweiten, demütigenden Rückschlag, als die Japaner die Kapitulation ihrer Garnison auf den Philippinen erzwangen. Zum ersten Mal in ihrer Geschichte fühlte sich ein trotziges amerikanisches Volk bedroht und belagert.
Adblock bitte ausschalten!
Wenn Sie einen grammatikalischen oder semantischen Fehler im Text bemerken, geben Sie diesen im Kommentar an. Vielen Dank!
Sie können nicht kommentieren Warum?