Weltweit 02.10.2012 02.09.2012
Automatische übersetzen
Renoir Gemälde, für 7 Dollar gekauft, versteigert
02.10.2012 Das Gemälde „Landschaft an der Seine“ (Paysage Bords de Seine) von Pierre-Auguste Renoir sollte an diesem Samstag versteigert werden. In letzter Minute gab eine Sprecherin des Potomac Auction House in Alexandria, Virginia, jedoch bekannt, dass das Kunstwerk von der Auktion zurückgezogen wurde.
Das Kunsthaus in Zürich zeigt mehr als 50 Druckgrafiken von Gauguin
02.10.2012 Vom 28. September 2012 bis zum 20. Januar 2013 zeigt eines der größten Kunstmuseen der Schweiz, das Kunsthaus in Zürich, eine Ausstellung mit Grafiken des französischen Künstlers Paul Gauguin.
Drei als authentisch anerkannte Turner-Gemälde
28.09.2012 Drei Ölgemälde von J. M. W. Turner. Turner, „The Beacon Light“, „Off Margate“ und „Margate Jetty“, die mehr als ein halbes Jahrhundert lang für Fälschungen gehalten wurden, sind nun als echte Werke des Künstlers anerkannt.
Impressionismus und Mode im Orsay Museum
27.09.2012 Das Musée d’Orsay in Paris hat eine Ausstellung „Impressionismus und Mode“ eröffnet, die 60 Meisterwerke von Künstlern wie Manet, Renoir und Degas zeigt. Die Ausstellung ist der Geschichte der Damen- und Herrenmode gewidmet.
Eine spanische Frau, die das Bild Christi erfolglos wiederhergestellt hat, verlangt eine Gebühr
24.09.2012 Eine spanische Rentnerin, die durch ihren gescheiterten Versuch, ein religiöses Fresko zu restaurieren, berühmt geworden ist, verlangt ein Honorar für ihre Arbeit, die bereits zu einer Touristenattraktion geworden ist.
Eine Ausstellung der spanischen Renaissance wurde im British Museum in London eröffnet
20.09.2012 Das Britische Museum eröffnet heute eine Ausstellung über spanische Renaissance-Malerei. Zu sehen sind Werke von Diego Velázquez, José de Ribera und Radierungen von Francisco de Goya.
Der Pavillon für islamische Kunst wurde im Louvre eröffnet
18.09.2012 Das Louvre-Museum eröffnete diese Woche eine Abteilung, die der islamischen Kunst gewidmet ist. Auf einer Fläche von fünftausend Quadratmetern unter dem originalen Glasdach werden über 18 000 Werke ausgestellt, die im Laufe von mehr als zwölf Jahrhunderten auf drei Kontinenten entstanden sind.
Illustrationen zur "Göttlichen Komödie" bei der Ausstellung unbekannter Werke von Auguste Rodin
16.09.2012 Die Nationale Akademie der Kupferstiche und Schönen Künste von San Fernando (La Calcografía Nacional de la Academia de Bellas Artes de San Fernando) präsentierte eine Ausstellung mit einigen wenig bekannten grafischen Werken von Auguste Rodin.
Picassos Buntglasfenster in Indiana wurde auf 35 Millionen US-Dollar geschätzt
14.09.2012 Ein Gemälde von Pablo Picasso (1881-1973) „Sitzende Frau mit rotem Hut (1954-1956), das kürzlich in den Gewölben des Evansville Museum of Arts, History & Science gefunden wurde, wird auf einen Wert zwischen 30 und 40 Millionen Dollar geschätzt.
Präraffaeliten, viktorianische Kunstrebellen in der Tate British
12.09.2012 Am 11. September wurde in London eine Ausstellung von Künstlern der britischen Präraffaeliten-Bewegung eröffnet, die die formalen und stilistischen Methoden der Kunst im viktorianischen Zeitalter revolutionierten.
Ein Amerikaner kaufte für 7 Dollar ein Bild von Renoir auf einem Flohmarkt
10.09.2012 Eine Bewohnerin der amerikanischen Stadt Shenandoah Valley, Virginia, die anonym bleiben möchte, kaufte auf einem Flohmarkt ein großes Landschaftsgemälde, für das sie nur 7 Dollar bezahlte, zusammen mit einer Puppe und einer Plastikkuh.
Das Stockholmer Nationalmuseum erwirbt das Meisterwerk von Jan Leavens
08.09.2012 Das Nationalmuseum in Stockholm hat seine bereits umfangreiche Sammlung alter Meister um eines der schönsten Gemälde von Jan Lievens „Gemälde des Heiligen Paulus“ (Gemälde des Heiligen Paulus) aus den Jahren 1627-1629 bereichert.
Der japanische Wissenschaftler behauptet, Vincent Van Gogh sei farbenblind gewesen
04.09.2012 Könnte es sein, dass Vincent van Goghs Wahl von leuchtenden Farben und Schattierungen auf seine Farbenblindheit zurückzuführen ist und nicht nur auf ästhetische Vorlieben?
Christliche Traditionen, die Gefühle auf einer Ausstellung in Berkeley darstellen
02.09.2012 Das Berkeley Art Museum und das Pacific Film Archive präsentieren eine Ausstellung, die sich mit der christlichen Tradition der Darstellung menschlicher Gefühle befasst.
Fand ein römisches Mosaik vor zwanzig Jahrhunderten erstellt
02.09.2012 Bei den Ausgrabungen der antiken römischen Stadt Castulo im heutigen Spanien wurde ein Mosaikgemälde gefunden, das gegen Ende des ersten oder Anfang des zweiten Jahrhunderts nach Christus entstand. Das Mosaik zeigt Szenen aus dem klassischen Mythos des Urteils von Paris.
Adblock bitte ausschalten!