Weltweit 12.06.2013 24.04.2013
Automatische übersetzen

Tintoretto-Malerei in einem der Museen in London entdeckt
12.06.2013 Eines der Gemälde in der Gemäldesammlung des Victoria and Albert Museum stammt von dem italienischen Meister Jacopo Tintoretto.

England wird zur größten Galerie der Welt
12.06.2013 Das Vereinigte Königreich soll die größte Kunstgalerie der Welt werden, und zwar dank einer einzigartigen „Art Everywhere“-Ausstellung, bei der Tausende von Plakatwänden zu Ausstellungsorten für die berühmtesten Werke aus den nationalen Museumssammlungen des Landes werden.

Die nationale Idee Russlands präsentierte sich in Venedig
09.06.2013 Die Eröffnung der 55. Biennale von Venedig wurde von einer ungewöhnlichen Demonstration einer fünf Meter hohen Skulptur „RUSSIA - TASTE IT“ begleitet.

Wie die Echtheit von Kunstwerken heute überprüft wird
04.06.2013 ROM. Die Situation auf dem Kunstmarkt ist heute so, dass die europäischen Auktionshäuser, Händler und Sammler nicht in der Lage sind, angemessene Kontrollen durchzuführen, um den Verkauf von gestohlenen und gesuchten Kunstwerken zu verhindern.

Stillleben von Ilya Mashkov für einen Rekordbetrag verkauft
04.06.2013 Am 3. Juni wurde bei Christie’s in London ein Gemälde des russischen Künstlers Ilya Mashkov (1881 - 1944) „Stillleben mit Obst“ aus dem Jahr 1910 für den Rekordpreis von 7,2 Millionen Dollar

Abbildung von Rubens in den Archiven der University of Britain gefunden
29.05.2013 Die Zeichnungen von Marie de Medici, Königin von Frankreich, von Peter Paul Rubens befinden sich heute in den Sammlungen des British Museum, des V&A, des Louvre und, wie sich jetzt herausgestellt hat, in den Archiven der Universität Reading.

Korruptionsskandal der Warhol Foundation
22.05.2013 PHILADELPHIA. Die New York Review of Books (NYRB) hat diese Woche aufschlussreiche Artikel veröffentlicht. Sie werfen ein neues Licht auf die Authentifizierungsverfahren, die für Andy Warhols Werke verwendet wurden.

Polen beabsichtigt, eine Reihe von Gemälden zurückzugeben, die nach dem Zweiten Weltkrieg exportiert wurden
17.05.2013 WARSCHAU. Der polnische Kulturminister Bogdan Zdrojewski sagte am Mittwoch, dass Russland mehrere Gemälde, die von der sowjetischen Roten Armee am Ende des Zweiten Weltkriegs beschlagnahmt wurden, noch nicht zurückgegeben hat, darunter ein Gemälde des flämischen Künstlers Bruegel.

Ein Gemälde von Jan Bruegel II wurde für 281 Tausend Dollar versteigert
09.05.2013 AMSTERDAM. Das Gemälde „Eine Allegorie der Tulipomanie“ von Jan Bruegel dem Jüngeren wurde gestern bei Christie’s in Amsterdam für 281.000 Dollar versteigert. Die vorläufigen Schätzungen der Experten reichten von etwa 91.000 bis 131.000 Dollar.

In Mazedonien wurde eine Bande von Plünderern des kulturellen Erbes festgenommen
07.05.2013 SKOPJE. Eine kriminelle Bande, die in Diebstahl und illegalen Handel mit kulturellen und archäologischen Gegenständen verwickelt ist, wurde in Mazedonien festgenommen.

Tate Britain ändert die Herangehensweise an die Exposition
07.05.2013 LONDON: Die Tate Britain Gallery hat beschlossen, ihr Konzept für die Dauer- und Wechselausstellungen des Museums zu überdenken.

Nominierungen für den Turner-Preis bekannt gegeben
30.04.2013 LONDON: Die Auswahlliste für Großbritanniens renommiertesten Kunstpreis wurde heute bekannt gegeben.

Das Gemälde von Cranach Jr. "Herkules am Hof der Königin Omfala" wird restauriert
24.04.2013 MADRID. Die Restaurierung des Gemäldes „Herkules am Hofe der Omphale“ des deutschen Malers Hans Cranach (1513-1537) ist das Hauptziel einer Vereinbarung, die am Montag

Unbekanntes Selbstporträt von Charles Baudelaire gefunden
24.04.2013 PARIS -- Die Entdeckung eines unbekannten Selbstporträts von Charles Baudelaire hat das Interesse an diesem französischen Dichter aus dem 19. Jahrhundert wiederbelebt, der den Ruf „eines unausstehlichen Kindes“ hatte und für seine düstere, erotische Poesie bekannt war.

Das Metropolitan Museum erwirbt das Opfer von Polyxena
24.04.2013 PARIS: Dieses frühe Gemälde von Charles Le Brun, dem offiziellen Maler Ludwigs XIV, wurde diese Woche in Paris für 1,44 Millionen Euro versteigert.
Adblock bitte ausschalten!