Weltweit 12.11.2013 20.09.2013
Automatische übersetzen

Ausstellung von Porträts von Papst Julius II. Im Frankfurter Stadelmuseum
12.11.2013 FRANKFURT. Vom 8. November 2013 bis zum 2. Februar 2014 zeigt das Städel Museum die Ausstellung „Raffael und das Bildnis Julius’ II. Ausstellung der Kabinettkunst. Entwicklung und Zuschreibung des Porträts im Städel Museum“

Die deutschen Behörden beschlossen, einen vor zwei Jahren gefundenen Schatz zu beleuchten
09.11.2013 AUGGSBURG. Unter den in einer überfüllten Münchner Wohnung gefundenen Kunstwerken befinden sich bisher unbekannte Werke von Künstlern wie Marc Chagall und Otto Dix.

Radu Dogaru - der Dieb, der 7 Gemälde aus der Kunsthalle gestohlen hat, erhob Klage wegen Fahrlässigkeit gegen das von ihm ausgeraubte Museum
25.10.2013 AMSTERDAM. Radu Dogaru, ein Rumäne, der zugegeben hat, Gemälde von Gauguin, Matisse, Monet und Picasso gestohlen zu haben, drohte dem Kunsthal Museum in Rotterdam, das er ausgeraubt hatte, mit einer Klage wegen Fahrlässigkeit der Museumsleitung, die es ungewöhnlich leicht gemacht habe, die Kunstwerke zu stehlen.

Erben des jüdischen Sammlers fordern von der österreichischen Regierung die Rückgabe des Meisterwerks von Gustav Klimt "Beethovenfries"
25.10.2013 WIEN. Die Erben eines ehemaligen jüdischen Sammlers fordern die Rückgabe eines Meisterwerks von Gustav Klimt „Beethovenfries“ und behaupten, das Kunstwerk sei nach dem Zweiten Weltkrieg in Österreich unter erpresserischem Druck verkauft worden.

Experten lehnen es ab, die Authentizität der Arbeit abstrakter Künstler festzustellen
17.10.2013 NEW YORK. Angesichts einer Reihe von Skandalen in jüngster Zeit sind Kunsthistoriker äußerst zurückhaltend geworden, wenn es darum geht, sich zur Authentizität von Werken der Abstraktionisten zu äußern, da sie nicht nur einen Rufverlust, sondern auch eine strafrechtliche Verfolgung fürchten.

Fand ein lange verlorenes seltenes Porträt von Napoleon im Jahre 1813
04.10.2013 NEW YORK. Ein Porträt des französischen Kaisers Napoleon Bonaparte, das zwei Jahrhunderte lang als hoffnungslos verloren galt, ist plötzlich in New York aufgetaucht, nachdem es für weniger als ein Hundertstel seines gegenwärtigen Wertes erworben worden war.

Art Under Attack: Eine Geschichte des britischen Bildersturms
04.10.2013 LONDON. „Arts Under Attack: A History of British Iconoclasm“, die erste Ausstellung über die Geschichte der physischen Angriffe auf Kunstwerke in Großbritannien, die vom 16.

Anatomiestunde: von Rembrandt bis Damien Hirst im Stadtmuseum Den Haag
03.10.2013 GAAGA. Die menschliche Anatomie ist nicht nur für die Wissenschaft, sondern auch für die Kunst ein Thema von unerschöpflichem Interesse. Seit Jahrhunderten sind der menschliche Körper und das Sezieren desselben ein beliebtes Thema für Künstler.

"Larry List" - die Basis der größten Kunstsammler
28.09.2013 Der Milliardär und Philanthrop Eli Broad ist der größte Kunstsammler der Welt. Das behauptet zumindest eine neue Website mit der umfassendsten Datenbank über Sammler und ihre Sammlungen, auf der bereits mehr als 3.000 Profile der größten Kunstsammler der Welt registriert sind.

Edward Munch House enthüllt seine Geheimnisse
28.09.2013 Archäologen graben den Hinterhof eines Hauses in Norwegen aus, in dem Edvard Munch sich ausruhte, um seine persönlichen Gegenstände zu finden.

Kunstwoche in Berlin
26.09.2013 BERLIN: Die Berlin Art Week 2013, die vom 17. bis 22. September stattfand, wurde mit einer sehr aufschlussreichen Ausstellung eröffnet „Painting Forever!“, in der Werke von Künstlern gezeigt wurden, deren Leben und Werk untrennbar mit der deutschen Hauptstadt verbunden sind.

Modernisierung im Prado Museum
26.09.2013 Die spanische Wirtschaft steckt in der Rezession, was sich zwangsläufig auf alle Kultureinrichtungen auswirkt, die in hohem Maße von öffentlichen Mitteln abhängig sind.

Tate Modern richtet interaktive Bildschirme für Besucher ein
22.09.2013 Die Tate Modern in London hat die Kunstwelt einmal mehr mit einem ungewöhnlichen und innovativen Projekt begeistert. Jetzt kann jeder Besucher der Londoner Galerie Kommentare zu dem, was er gesehen hat, hinterlassen.

Der Louvre plant, seine unschätzbaren Schätze aus Paris zu evakuieren
21.09.2013 Eines der berühmtesten Museen der Welt, der Louvre in Paris, plant die Auslagerung einiger seiner unschätzbaren Exponate in spezielle Lagereinrichtungen, die neben der neuen Zweigstelle des Museums in der nordfranzösischen Industriestadt Lance errichtet werden sollen.

Getty Museum versucht ein Foto im Wert von 2 Millionen Euro mitzunehmen
20.09.2013 LOS ANGELES. Das Getty-Museum hat bei einem Bundesgericht in Kalifornien Klage eingereicht, damit das Museum als rechtmäßiger Eigentümer eines Diptychons aus dem 14. Jahrhundert im Wert von zwei Millionen Euro anerkannt wird.
Adblock bitte ausschalten!