Anton Tschechow Bücher
Automatische übersetzen

„Das Duell“ von Anton Tschechow
„Das Duell“ ist eine Novelle des russischen Schriftstellers Anton TschechowErstmals 1891 in der Zeitung „New Time“ erschienen, zeigt „The Duel“ Chekovs reife Prosa in einer wichtigen Übergangsphase der russischen Literatur und Kultur. Die Novelle ist angesiedelt zwischen dem Niedergang des großen Romans des russischen Realismus und dem Aufstieg der avantgardistischen Strömungen, die am Vorabend der Russischen Revolution die Ära der Moderne bestimmen sollten.

„Eindringling“ von Anton Tschechow
Technisch gesehen enthält der Titel einer Geschichte von Anton Tschechow normalerweise den unbestimmten Artikel, anstatt sich auf jemanden oder etwas Bestimmtes zu beziehenDa es in der Geschichte nur zwei Hauptfiguren gibt, kann das, was nebensächlich erscheint, für eine korrekte Interpretation tatsächlich alles sein, was benötigt wird.

„Liebling“ von Anton Tschechow
Darling ist eine Kurzgeschichte, die im Dezember 1898 von Anton Tschechow geschrieben wurde. Sie wurde zuerst in der Zeitschrift The Family veröffentlicht und war Teil einer neunbändigen Ausgabe von Tschechows Werken, die vom Buchverlag Adolf Marks herausgegeben wurde.

„Schwarzer Mönch“ von Anton Tschechow
"The Black Monk" gehört zu dieser üppigen Kategorie von Fiktion, die angeblich von den Träumen des Autors inspiriert wurde. Die Natur der Traumerinnerung ist so, dass jede Aussage zu diesem Thema mit einem Körnchen Salz aufgenommen werden sollte.

"Agafya" Tschechow, Zusammenfassung
„Agafya“ ist der Geschichte von Savka gewidmet, einem gutaussehenden jungen Mann, der eine Affäre mit Agafya beginnt, einer Bäuerin, die Angst vor ihrem Ehemann hat.

"Tod eines Beamten", Zusammenfassung
Der Tod eines Beamten ist eine humorvolle Geschichte des russischen Dramatikers Anton TschechowEs wurde erstmals 1883 veröffentlicht und erzählt die Geschichte von Ivan Dmitrievich Chervyakov, einem Schreiber, der aus Versehen den wichtigen General Brizzhalov anniese.

"Dame mit Hund", Zusammenfassung
"Die Dame mit dem Hund" ist eine Geschichte des großen russischen Schriftstellers Anton Tschechow, die erstmals 1899 in der Zeitschrift "Russian Thought" veröffentlicht wurdeDie Geschichte besteht aus vier Teilen: Der erste Teil erzählt von ihrer ersten Begegnung, der zweite - vom Ende des Romans und ihrem Aufenthalt in Jalta, der dritte - von seiner Rückkehr nach Moskau und dem ersten Besuch in der Stadt seiner Geliebten, und die vierte - über ihren Besuch in Moskau.

"Vanka", Zusammenfassung
Der russische Dramatiker, Romanautor und Puschkin-Preisträger Anton Pavlovich Tschechow, der von vielen als einer der größten Schriftsteller der Geschichte angesehen wird, schrieb 1886 die Kurzgeschichte "Wanka"Sie wurde ursprünglich am Weihnachtstag 1887 in der Peterburgskaya Gazeta veröffentlicht wurde mit geringfügigen Änderungen bis 1901 neu aufgelegt.

"Stachelbeere" von Tschechow, eine Zusammenfassung
"Stachelbeere" ist eine Geschichte des russischen Schriftstellers Anton Tschechow. Es wurde 1898 veröffentlicht und ist der zweite Teil der sogenannten "Kleinen Trilogie", die "Man in a Case" und "On Love" umfasst.

"Pari" von Tschechow, Zusammenfassung
Anton Tschechows „Wette“ ist eine eindringliche Geschichte, erschienen 1889, über einen Bankier und Anwalt, der auf Todesstrafe und lebenslange Haft setzt. In der Geschichte kämpft jeder von ihnen mit der Idee, was besser oder schlechter ist, und der Höhepunkt ist ein unerwartetes Ende.

"Die Möwe" von Tschechow, eine Zusammenfassung
Das Stück "Die Möwe" des russischen Dramatikers Anton Tschechow wurde 1896 in St. Petersburg uraufgeführt.

"Onkel Vanya", Zusammenfassung
Anton Tschechow schrieb 1897 das Stück "Onkel Wanja"; seine Premiere fand zwei Jahre später in Moskau stattIn einem vieraktigen Theaterstück reisen ein Städtepaar, ein Professor und seine Frau, ins Dorf, um ihr Anwesen zu besichtigen und den Bewohnern mitzuteilen, dass sie es bald verkaufen werden, um eine größere Investition zu tätigen.

"Kirschgarten", Zusammenfassung
Das Debüt von Anton Tschechows Theaterstück "The Cherry Orchard" fand im Januar 1904 statt. Da das Stück ursprünglich auf Russisch geschrieben und inszeniert wurde, haben die Namen einiger Charaktere in verschiedenen englischsprachigen Ausgaben mehrere Schreibweisen.

Zusammenfassung von "Drei Schwestern"
Drei Schwestern, ein Stück des russischen Schriftstellers und Dramatikers Anton Tschechow, wurde 1901 am Moskauer Kunsttheater uraufgeführt und wird manchmal in die engere Auswahl der herausragenden Stücke von Tschechow aufgenommen.

Zusammenfassung von Tschechows Geschichte "Eine Dame mit einem Hund"
Die Hauptfigur dieser Geschichte ist Dmitry Gurov. Er gründete eine Familie in seiner frühen Jugend. Der Mann mochte ihren Mann nicht.

Zusammenfassung von Tschechows Geschichte "Boys"
Wolodja kehrte nach Hause zurück. Sein Freund kam mit ihm. Mutter und Tante umarmten Volodya.

Zusammenfassung von Tschechows Geschichte "Mein Leben"
Die Erzählung ist im Auftrag von Misail Poloznev. Er lebt mit seiner Schwester und seinem Vater zusammen. Seine Mutter ist gestorben.
Adblock bitte ausschalten!