„Der ewige Gärtner“ von John le Carré Automatische übersetzen
„The Constant Gardener“ des britischen Autors John le Carré wurde ursprünglich 2001 veröffentlicht und 2005 in einen Spielfilm umgewandelt. Im Mittelpunkt des Romans steht der britische Diplomat Justin Quayle, der in Nairobi, Kenia, stationiert ist und dessen Aktivistin Tessa ermordet wird. Justin glaubt, dass hinter dem Mord mehr steckt, als die Polizei zugibt, und macht sich auf die Suche nach der Wahrheit. Dabei deckt er eine internationale Verschwörung auf, an der korrupte Bürokratie und Pharmagelder beteiligt sind. Die Handlung des Romans basiert lose auf einer Reihe realer Ereignisse in Kano, Nigeria. Zu Beginn des Romans hat Sandy Woodrow, Leiterin der Kanzlei der britischen Hochkommission in Nairobi, ein Auge auf Justins Frau Tessa geworfen wird als jung und freigeistig beschrieben. Obwohl sie aus einer wohlhabenden Familie stammt, scheint Tessa ständig nach Möglichkeiten zu suchen, gegen ihre Erziehung zu rebellieren, diesmal indem sie ihrer Empörung über die Korruption in der herrschenden Klasse Kenias Ausdruck verleiht, die dazu führt, dass die überwiegende Mehrheit der Menschen in erbärmlichen Verhältnissen lebt. Es wird auch gemunkelt, dass Tessa eine Affäre mit einem schwarzen Arzt hat. Als Tessa schwanger wird, besteht sie darauf, das Kind in einem örtlichen Krankenhaus zur Welt zu bringen, um ihre Solidarität mit den afrikanischen Frauen zu zeigen. Ihr Baby ist tot geboren. Stattdessen stillt sie das Baby einer anderen Frau, die zu unterernährt ist, um selbst Milch zu produzieren. Schließlich verschwindet diese Mutter und ihr Name wird aus allen Krankenhausakten gestrichen. Tessa vermutet, dass das Medikament Dypraxa, mit dem die Mutter im Krankenhaus behandelt wurde, sie vergiftet hat, und ist entschlossen, der Wahrheit auf den Grund zu gehen. Tessa und der örtliche Arzt Arnold Bluhm sind davon überzeugt, dass der Pharmakonzern ThreeBees hinter dem Tod der Mutter steckt ihr eine Art experimentelle Behandlung. Während die beiden sich eingehender mit ihren Ermittlungen befassen, übt Tessa Druck auf Sir Kenneth K. Curtis, den CEO von ThreeBees, aus. Nicht lange danach wird sie tot in einem Jeep im Hinterland aufgefunden, wo sie mit Bluhm unterwegs war, der nirgends zu finden ist. Nach dem Tod seiner Frau versucht Justin, die Umstände des Mordes aufzuklären und die Ermittlungen seiner Frau fortzusetzen Drei Bienen.
Als er Tessas Forschung untersucht, findet er heraus, dass sie und Bluhm eine Spur von Medikamentenstudien aufgedeckt hatten, die unterdrückt wurden, nachdem Patienten an den Folgen der Einnahme gestorben waren. ThreeBees bestand immer noch darauf, dass das Medikament ordnungsgemäß getestet worden sei und sich als Erfolg erwiesen habe. Bluhm wird als Sündenbock für den Mord an Tessa benutzt und es wird ein Haftbefehl gegen ihn ausgestellt. Unterdessen reist Justin durch ganz Europa und landet in Saskatchewan, Kanada, um dem Dypraxa-Rätsel auf den Grund zu gehen. Er trifft sich mit Dr. Laura Emrich, die ihm erzählt, dass Dypraxa ein gefährliches, aber hochprofitables Medikament ist und dass seine wahren Wirkungen aus diesem Grund verschwiegen werden. Sie erzählt Justin, dass die Droge versuchsweise in einigen der ärmsten Gemeinden der Welt eingesetzt wird, wobei arme Afrikaner im Wesentlichen als Versuchskaninchen für reiche Westler eingesetzt werden. Als sie das KVH-Hauptquartier verlassen, stellen sie fest, dass die Reifen von Justins Auto aufgeschlitzt wurden und sie beinahe von zwei umherstreifenden Fahrzeugen überfahren werden. Es zeigt sich, dass britische Beamte, die Tessas Tod untersuchen, mit ThreeBees zusammenarbeiten. Tessa und Bluhm wurden auf Anweisung von ThreeBees von angeheuerten bewaffneten Männern getötet, weil die laufenden Ermittlungen das Pharmaunternehmen als unverantwortlich und unethisch entlarvt hätten. Justin kehrt mit einem gefälschten Pass nach Kenia zurück, um seine Identität nicht preiszugeben. Er ist sich bewusst, dass er vorsichtig vorgehen muss, da er das Gefühl hat, dass sein eigenes Leben sehr gefährdet ist. Er konfrontiert die Vorgesetzten, die für die weitere Vertuschung der Situation verantwortlich sind, und bringt sie dazu, zuzugeben, dass Tessa und Bluhm kurz davor standen, eine internationale Verschwörung aufzudecken, und dass ihre Ermittlungen ganze afrikanische Dörfer aufgedeckt hatten, die eingeschüchtert worden waren, um zu schweigen. Dieses Geständnis bestätigt, dass ThreeBees, das britische Hochkommissariat und die kenianische Regierung zusammengearbeitet haben. Sie waren sich alle der schlimmen Folgen ihres Handelns bewusst, vertuschten es aber weiterhin im Namen des Profits. Justin fliegt nach Norden zu dem Ort wo Bluhm und Tessa ihre schicksalhafte Reise begannen.
Er konfrontiert einen Mann namens Brandt, der für den Empfang und die Verteilung von Vorräten zuständig ist. Justin erkennt ihn als einen der Männer in weißen Kitteln im Krankenhaus, als er Tessa auf der Entbindungsstation besucht. Er weiß, dass dieser Mann auch an der Vertuschungsmission und der Entwicklung von Dypraxa beteiligt ist. Schließlich mietet Justin ein Fischerboot, um ihn an den Ort zu bringen, an dem Bluhm und Tessa ermordet wurden. Er erkundet den Ort, an dem seine Frau vergewaltigt und ermordet wurde und Bluhm zur Folter in die Wüste verschleppt wurde. Als er das Geräusch herannahender Fahrzeuge hört, weiß er in seinem Herzen, dass es dieselben Söldner sind, die den Arzt und seine Frau getötet haben. Ihm wird klar, dass er bald sterben wird.
- „A Most Wanted Man“ by John le Carré
- „A Perfect Spy“ by John le Carré
- Annibale Carracci: pintor barroco italiano, escuela boloñesa
- „The Cross and the Lynching Tree“ by James H. Cone
- „Spanking Shakespeare“ by Jake Wizner
- „Rites of Spring: The Great War and the Birth of the Modern Age“ by Modris Eksteins
- „The Crossover“ by Kwame Alexander
- „Quiet: The Power of Introverts in a World That Can’t Stop Talking“ by Susan Cain
Adblock bitte ausschalten!
Sie können nicht kommentieren Warum?