„Happy Endings“ von Margaret Atwood Automatische übersetzen
„Happy Endings“ ist eine Kurzgeschichte der kanadischen Schriftstellerin Margaret Atwood. Nach den drei Eröffnungszeilen der Geschichte ist die Erzählung in fünf Abschnitte mit der Bezeichnung AF unterteilt. Die Eröffnungszeilen der Geschichte lauten: „John und Mary treffen sich. Was passiert als nächstes? Wenn Sie ein Happy End wünschen, versuchen Sie es mit A“.
Die Geschichte geht dann in Abschnitt A über, in dem John und Mary „sich verlieben und heiraten … Jobs haben, die sie „anregend und herausfordernd“ finden … ein Haus kaufen … zwei Kinder haben … die sich gut entwickeln … in den Ruhestand gehen … [und] sterben“.. Atwood schließt diesen Abschnitt mit dem Satz ab: „Dies ist das Ende der Geschichte.“ Abschnitt B – der theoretisch direkt von den ersten drei Zeilen der Geschichte aus übersprungen werden könnte – enthält auch Charaktere namens John und Mary, obwohl etwas unklar bleibt, ob es sich bei diesen beiden Charakteren um dieselben John und Mary aus Abschnitt A handelt oder nicht. Mary verliebt sich in John, doch John benutzt Mary nur zum Sex. Als Mary von Freunden erfährt, dass John mit einer anderen Frau, Madge, zusammen ist, begeht Mary Selbstmord, hinterlässt jedoch einen Abschiedsbrief für John und hofft, dass er sie findet und ihr Leben rettet. Mary stirbt und John heiratet Madge. Atwood schließt diesen Abschnitt mit der Aussage ab: „Alles geht weiter wie in [Abschnitt] A.“ In Abschnitt C lernen wir erneut zwei Charaktere namens John und Mary kennen, und ähnlich wie in Abschnitt B ist es erwähnenswert, dass ein Leser von den ersten Zeilen der Geschichte direkt zu Abschnitt C springen und Abschnitt C weitgehend lesen kann unabhängig von den Abschnitten A und B. Hier verliebt sich der ältere John in die zweiundzwanzigjährige Mary. Mary lernt John bei der Arbeit kennen, ist aber in James verliebt, „der ein Motorrad und eine sagenhafte Plattensammlung hat“. James ist nicht in Mary verliebt. John hat zwei Kinder und ist mit Madge verheiratet. Eines Tages taucht James mit Marihuana in Marys Wohnung auf, woraufhin John auftaucht, die beiden Liebenden zusammen im Bett findet und sie tötet, bevor er sich selbst tötet. Madge, jetzt Johns Witwe, „heiratet einen verständnisvollen Mann namens Fred“, allerdings erst „nach einer angemessenen Trauerzeit“. Atwood schließt den Abschnitt mit den Worten ab: „Alles geht weiter wie in A, aber unter anderen Namen.“ Abschnitt D konzentriert sich auf Fred und Madge, bei denen es sich anscheinend um dieselben Fred und Madge handelt, die in Abschnitt C erwähnt wurden. Die beiden verstehen sich gut und besitzen ein Haus, aber „eines Tages naht eine riesige Flutwelle“. Die Immobilienwerte sinken, Tausende sterben, aber Fred und Madge überleben. Wiederum schließt Atwood diesen Abschnitt mit der Aussage ab, dass alles „wie in [Abschnitt] A fortfährt“. Abschnitt E, der nur aus vier Sätzen besteht, besagt, dass Fred ein schlechtes Herz hat und stirbt, woraufhin Madge „sich bis zum Ende von [Abschnitt] A der Wohltätigkeitsarbeit widmet“. Dieser Abschnitt endet mit: „Wenn Sie möchten, können es „Madge“, „Krebs“, „schuldig und verwirrt“ und „Vogelbeobachtung“ sein. Abschnitt F, der letzte Abschnitt der Geschichte, beginnt damit, dass Atwood sich erneut direkt an den Leser wendet und den bisher vielleicht metafiktionalsten Inhalt der Geschichte bietet. Atwood behauptet dann, dass alle Enden gleich seien und dass „das einzig authentische Ende das hier angegebene ist: John und Mary sterben.“ John und Mary sterben. Johannes und Maria sterben“. Atwood schließt die Geschichte mit den Worten ab: „Plots“ und „Plot“ sind „einfach eine Sache nach der anderen, ein Was und ein Was und ein Was.“ Probieren Sie jetzt „Wie und Warum“ aus.
Adblock bitte ausschalten!
Sie können nicht kommentieren Warum?