„Die Heidi-Chroniken“ von Wendy Wasserstein Automatische übersetzen
Wendy Wassersteins Stück „The Heidi Chronicles“ wurde erstmals 1988 mit Playwrights Horizons am Off-Broadway uraufgeführt und 1989 erfolgreich an den Broadway übertragen. Das Stück begleitet Heidi Holland im Alter von 16 bis 40 Jahren, während sie ihre Wünsche für ihr eigenes Leben erkundet, inspiriert von der Befreiung des Feminismus, aber gemildert durch geschlechtsspezifische Erwartungen in einer patriarchalischen Gesellschaft. Kritiker feierten das Stück für die Einführung des Feminismus in das Mainstream-Theater.
Wasserstein schrieb 11 Theaterstücke, und „The Heidi Chronicles“ ist ihr bekanntestes Werk, das den Outer Critics Circle Award für herausragendes Broadway-Stück, den New York Drama Critics’ Circle Award für das beste Stück und den Drama Desk Award für herausragendes neues Stück gewann, den Tony Award für das beste Stück und den Pulitzer-Preis für Drama, alles im Jahr 1989. Obwohl Wasserstein 2006 im Alter von 55 Jahren an einem Lymphom starb, bleibt sie eine bedeutende Stimme im amerikanischen Theater, insbesondere wegen ihrer Fähigkeit, mit der Erfahrung des Seins zu sprechen eine Frau während des sich wandelnden Ethos der Frauenbefreiungsbewegung und ihrer Entwicklung in den folgenden Jahrzehnten. 1995 wurde „The Heidi Chronicles“ als Fernsehfilm mit Jamie Lee Curtis verfilmt. In einer Broadway-Wiederaufnahme des Stücks 2015 spielte Elisabeth Moss die Hauptrolle. Dieser Leitfaden bezieht sich auf die Version des Textes mit dem Titel „The Heidi Chronicles and Other Plays“, der 1991 von Vintage Books veröffentlicht wurde. Heidi ist Gelehrte und Professorin für Kunstgeschichte, die Darstellungen von Frauen in der Porträtmalerei untersucht, insbesondere in Gemälden von Künstlerinnen. Das Stück ist Heidis Selbstporträt, das sie sowohl dem Publikum als auch den anderen Figuren des Stücks zur Interpretation zeigt. Im Prolog von Akt I, der 1989 spielt, hält Heidi an der Columbia University einen Vortrag über Kunstgeschichte über Künstlerinnen, die aus dem Kanon ausgeschlossen wurden. In der nächsten Szene ist es 1965, und die 16-jährige Heidi und ihre beste Freundin Susan Johnston besuchen einen Schulball. Heidi lernt dort einen Studenten namens Peter Patrone kennen und verbindet sich sofort. 1968, als College-Student, Heidi trifft Scoop Rosenbaum bei einer Werbeveranstaltung während der Kampagne von Senator Eugene McCarthy für die demokratische Nominierung zum US-Präsidenten. Herablassend, aber charismatisch, überredet Scoop Heidi, Sex mit ihm zu haben. 1970 nimmt Susan, die jetzt Jura studiert, Heidi, die in Yale an der Graduate School ist, mit zu einer Gruppe zur Bewusstseinsbildung von Frauen. Heidi ist zögerlich, macht aber mit und erkennt an, dass sie ihrer immer wiederkehrenden Beziehung zu Scoop erlaubt hat, sie zu definieren. 1974 protestieren Heidi und ihre Freundin Debbie gegen die minimale Vertretung von Künstlerinnen am Chicago Art Institute. Peter, jetzt ein medizinischer Praktikant, kommt zu ihr und stellt sich als schwul heraus. 1977 nimmt Heidi an Scoops Hochzeit mit einer Frau namens Lisa teil. Scoop gesteht Heidi, dass er sie immer lieben wird, aber er hat eine Frau geheiratet, von der er wusste, dass sie nicht versuchen würde, ihn beruflich zu übertreffen. Sie küssen sich und tanzen dann zusammen. Der Akt-II-Prolog (1989) kehrt in Heidis Klassenzimmer an der Columbia zurück, wo sie Vorträge über die Künstlerin Lilla Cabot Perry hält. Im Jahr 1980 ist Scoops Frau Lisa schwanger und Heidi und Susan besuchen ihre Babyparty. Susan teilt mit, dass sie in LA einen Job als Vizepräsidentin einer neuen Filmproduktionsfirma angenommen hat. Heidi ist kürzlich vom Schreiben ihres Buches in England zurückgekehrt – wo sie beinahe geheiratet hätte –, um einen Job bei Columbia anzunehmen. Als Lisa den Raum verlässt, enthüllen die Frauen, dass Scoop eine Affäre hat. Lisas kleine Schwester Denise arbeitet für eine Fernsehsendung und die Moderatorin möchte Heidi zu ihrem Buch interviewen. 1982 erscheint Heidi endlich in der beliebten Show, die von April Lambert moderiert wird, zusammen mit Scoop, der ein erfolgreiches Magazin betreibt, und Peter, einem prominenten Kinderarzt. Beide Männer unterbrechen Heidi immer wieder, sodass sie kaum zu Wort kommt. 1984 trifft sich Heidi mit Susan zum Mittagessen in einem trendigen Restaurant. Heidi möchte ein tiefgründiges Gespräch über ihr Leben als Frauen führen, aber Susan, jetzt eine Fernsehmoderatorin, hat Denise, die sie kürzlich als ihre Assistentin eingestellt hat, eingeladen, um die Idee zu präsentieren, dass Heidi kommt und ihnen in einer Fernsehsendung hilft über drei Künstlerinnen. Unbehaglich lehnt Heidi ab. 1986 wendet sich Heidi an den Ehemaligenverein ihres ehemaligen Gymnasiums zum Thema „Frauen, wohin gehen wir?“. Sie kommt zu dem Schluss, dass sie einfach allein und unglücklich ist, zusätzlich zu ihrer Enttäuschung, weil Feminismus eigentlich Zusammenarbeit bedeuten sollte, nicht Isolation. Am Weihnachtsabend 1987, nachdem er beschlossen hatte, nach Minnesota zu ziehen, Heidi bringt Spendenkisten zur pädiatrischen AIDS-Station, die Peter mit finanzieller Unterstützung von Susan eröffnet hat. Peter, der viele Freunde durch AIDS verloren hat, ist verletzt, dass Heidi ihre Freundschaft wegwerfen und ihn ebenfalls verlassen würde. Heidi beschließt, nicht wegzuziehen. 1989 findet Scoop Heidi in ihrer neuen Wohnung. Er hat sein Magazin mit großem Gewinn verkauft, obwohl Heidi die erste Person ist, der er davon erzählt. Heidi sagt, dass sie ein Kind adoptiert hat, das sie Judy nannte. Scoop weiß das bereits und überreicht sein Geschenk eines silbernen Babylöffels. Er fragt, ob sie glücklich ist, und sie entscheidet, dass es sie glücklich macht, daran zu denken, dass ihre Tochter aufwächst, um jemanden wie Scoops Sohn zu treffen, und dass ihr nicht gesagt werden muss, dass sie nur eine Art von Leben haben kann. Scoop erwähnt, dass er für den Kongress kandidieren könnte. Nachdem er gegangen ist, singt und tanzt Heidi mit ihrem Baby. der viele Freunde durch AIDS verloren hat, ist verletzt, dass Heidi ihre Freundschaft wegwerfen und ihn auch verlassen würde. Heidi beschließt, nicht wegzuziehen. 1989 findet Scoop Heidi in ihrer neuen Wohnung. Er hat sein Magazin mit großem Gewinn verkauft, obwohl Heidi die erste Person ist, der er davon erzählt. Heidi sagt, dass sie ein Kind adoptiert hat, das sie Judy nannte. Scoop weiß das bereits und überreicht sein Geschenk eines silbernen Babylöffels. Er fragt, ob sie glücklich ist, und sie entscheidet, dass es sie glücklich macht, daran zu denken, dass ihre Tochter aufwächst, um jemanden wie Scoops Sohn zu treffen, und dass ihr nicht gesagt werden muss, dass sie nur eine Art von Leben haben kann. Scoop erwähnt, dass er für den Kongress kandidieren könnte. Nachdem er gegangen ist, singt und tanzt Heidi mit ihrem Baby. der viele Freunde durch AIDS verloren hat, ist verletzt, dass Heidi ihre Freundschaft wegwerfen und ihn auch verlassen würde. Heidi beschließt, nicht wegzuziehen. 1989 findet Scoop Heidi in ihrer neuen Wohnung. Er hat sein Magazin mit großem Gewinn verkauft, obwohl Heidi die erste Person ist, der er davon erzählt. Heidi sagt, dass sie ein Kind adoptiert hat, das sie Judy nannte. Scoop weiß das bereits und überreicht sein Geschenk eines silbernen Babylöffels. Er fragt, ob sie glücklich ist, und sie entscheidet, dass es sie glücklich macht, daran zu denken, dass ihre Tochter aufwächst, um jemanden wie Scoops Sohn zu treffen, und dass ihr nicht gesagt werden muss, dass sie nur eine Art von Leben haben kann. Scoop erwähnt, dass er für den Kongress kandidieren könnte. Nachdem er gegangen ist, singt und tanzt Heidi mit ihrem Baby. Scoop findet Heidi in ihrer neuen Wohnung. Er hat sein Magazin mit großem Gewinn verkauft, obwohl Heidi die erste Person ist, der er davon erzählt. Heidi sagt, dass sie ein Kind adoptiert hat, das sie Judy nannte. Scoop weiß das bereits und überreicht sein Geschenk eines silbernen Babylöffels. Er fragt, ob sie glücklich ist, und sie entscheidet, dass es sie glücklich macht, daran zu denken, dass ihre Tochter aufwächst, um jemanden wie Scoops Sohn zu treffen, und dass ihr nicht gesagt werden muss, dass sie nur eine Art von Leben haben kann. Scoop erwähnt, dass er für den Kongress kandidieren könnte. Nachdem er gegangen ist, singt und tanzt Heidi mit ihrem Baby. Scoop findet Heidi in ihrer neuen Wohnung. Er hat sein Magazin mit großem Gewinn verkauft, obwohl Heidi die erste Person ist, der er davon erzählt. Heidi sagt, dass sie ein Kind adoptiert hat, das sie Judy nannte. Scoop weiß das bereits und überreicht sein Geschenk eines silbernen Babylöffels. Er fragt, ob sie glücklich ist, und sie entscheidet, dass es sie glücklich macht, daran zu denken, dass ihre Tochter aufwächst, um jemanden wie Scoops Sohn zu treffen, und dass ihr nicht gesagt werden muss, dass sie nur eine Art von Leben haben kann. Scoop erwähnt, dass er für den Kongress kandidieren könnte. Nachdem er gegangen ist, singt und tanzt Heidi mit ihrem Baby. und sie entscheidet, dass es sie glücklich macht, daran zu denken, dass ihre Tochter aufwächst, um jemanden wie Scoops Sohn zu treffen, und dass ihr nicht gesagt werden muss, dass sie nur eine Art von Leben haben kann. Scoop erwähnt, dass er für den Kongress kandidieren könnte. Nachdem er gegangen ist, singt und tanzt Heidi mit ihrem Baby. und sie entscheidet, dass es sie glücklich macht, daran zu denken, dass ihre Tochter aufwächst, um jemanden wie Scoops Sohn zu treffen, und dass ihr nicht gesagt werden muss, dass sie nur eine Art von Leben haben kann. Scoop erwähnt, dass er für den Kongress kandidieren könnte. Nachdem er gegangen ist, singt und tanzt Heidi mit ihrem Baby.
Adblock bitte ausschalten!
Sie können nicht kommentieren Warum?