„Jude the Obscure“ von Thomas Hardy Automatische übersetzen
„Jude the Obscure“ ist ein klassischer Roman von Thomas Hardy. Erstmals veröffentlicht im Jahr 1895, erzählt es die Geschichte eines Mannes, der als Steinmetz arbeitet und unbedingt an der Universität studieren möchte, sich aber die Gebühren nicht leisten kann, weil er in einer lieblosen Ehe steckt. Die Themen des Buches wie Klasse, Ehe, Bildung und Möglichkeiten machen es auch heute noch relevant und nachvollziehbar. Es begann als Zeitschriftenserie vor seiner offiziellen Veröffentlichung, die im 19. Jahrhundert üblich war. Hardy ist vor allem für seine Gedichte bekannt, obwohl er mehrere Romane geschrieben hat. „Jude the Obscure“ war sein letzter vollendeter Roman. Das Buch spielt im viktorianischen England in einer kleinen Stadt namens Wessex, wo die meisten von Hardys Romanen spielen. Der Protagonist ist ein Mann namens Jude Fawley. Jude ist ein Waisenkind, und er war schon immer arm. Er wird von Verwandten aufgezogen, die wollen, dass er einen Job bekommt und stabiles Geld verdient. aber er träumt von Größerem. Jude möchte an der angesehenen örtlichen Universität Christminster studieren, was Hardys fiktiver Name für die Oxford University ist. Judes Verwandte versuchen, ihn von diesen Träumen abzubringen, aber sein Lehrer, Mr. Phillotson, ermutigt ihn. Er lässt Jude glauben, dass Talent, Ausdauer und Ehrgeiz ausreichen, um Ihre Träume zu verwirklichen, egal wie arm Sie sind. Jude bringt sich dann selbst komplexe Fächer wie klassische Sprachen bei, um die Zulassungskommission und die Professoren in Christminster zu beeindrucken. Er geht davon aus, dass sie über seine ärmlichen Verhältnisse hinwegsehen und ihn an der Universität willkommen heißen werden. In der Zwischenzeit macht er eine Lehre als Steinmetz, um Geld zu verdienen, um seinen Traum zu verwirklichen. Zwischen Arbeit und Studium hat er keine Zeit für Freunde oder Beziehungen. Doch schon bald tritt eine junge Frau namens Arabella in sein Leben. und er kann ihr nicht widerstehen. Er lernt weniger, damit er Zeit mit ihr verbringen kann. Als sie ihn verlässt, ist er unglücklich. Er ist wütend auf sich selbst, weil er sich von einer Frau von seinem Traum ablenken ließ. Er reist direkt nach Christminster, um sich die Universität anzusehen. Als Jude an der Universität ankommt, ist er sofort enttäuscht. Die Universität nimmt seine Immatrikulation nicht an, weil er nicht genug Geld hat.
Er hat das Gefühl, dass all seine Bemühungen umsonst waren. Das einzig Gute, was passiert, wenn er in Christminster ankommt, ist, dass er seine Cousine Sue Bridehead trifft. Das Problem ist, dass er sich sofort zu ihr hingezogen fühlt. Jude weiß, dass er nicht in seine Cousine verliebt sein sollte. Er arrangiert, dass sie mit seinem alten Lehrer, Mr. Phillotson, zusammenarbeitet, aber er erwartet nicht, dass sie sich ineinander verlieben. Jude ist eifersüchtig, obwohl er weiß, dass er es nicht sein sollte. Mr. Phillotsons Universitätsbewerbung wurde kürzlich ebenfalls abgelehnt, aber immerhin kann er auf die Lehre zurückgreifen. Jude hat kein Mitleid mit ihm, denn er hat das eine, was Jude jetzt wirklich will – Sue. Als Sue und Mr. Phillotson heiraten, fühlt sich Jude verloren und allein. Er fängt die ganze Zeit an zu trinken und ist sehr depressiv. Eines Nachts, als er ausgeht, trifft er Arabella. Sie ist nach Australien gezogen, aber jetzt ist sie zurück und fühlt sich immer noch zu Jude hingezogen. Sie schlafen zusammen, aber Jude bereut es sofort. Er wünschte, er könnte Sue haben – besonders, als Sue zugibt, dass sie mit Mr. Phillotson unzufrieden ist. Phillotson spürt eine Veränderung bei Sue und konfrontiert sie mit ihren Gefühlen. Sie gibt zu, dass sie ihn verlassen will. Mr. Phillotson lässt sie gehen, auch wenn er wütend ist, dass sie ihn wegen ihrer Cousine verlässt. Sue und Jude beginnen jedoch nicht sofort eine Beziehung. Sie wollen Zeit damit verbringen, sich kennenzulernen und als Freunde zu leben. In der Zwischenzeit meidet und verspottet die Gemeinde Mr. Phillotson für das, was passiert ist. Er erträgt alles, weil er das Gefühl hat, die richtige Entscheidung getroffen zu haben, Sue gehen zu lassen. Er will keine lieblose Ehe und ist glücklicher, allein zu sein. Aber als Arabella verrät, dass Jude ein Vater ist, Sue fragt sich, ob sie einen Fehler gemacht hat. Nach langen Diskussionen nehmen Sue und Jude Arabellas Jungen auf und nennen ihn Little Father Time. Er ist mürrisch und schwierig, und das belastet ihre Beziehung. Sue und Jude haben bald eigene Kinder, aber sie heiraten nie. Die Community macht sich über sie lustig und beide schämen sich und sind verlegen. Little Father Time wird zunehmend unglücklich. Sue und Jude bemerken es nicht, weil sie sich zu sehr auf ihre eigenen Sorgen konzentrieren.
Sie sehen nicht, welche Tragödie sich abspielen wird. Eines Nachts glaubt Little Father Time, dass Sue und Jude ohne Kinder glücklicher wären. Er erhängt sich und die anderen Kinder, damit Jude und Sue frei sein können. Jude ist am Boden zerstört und fragt sich, was er im Leben falsch gemacht hat. Sue ist überzeugt, dass Gott sie dafür bestraft, dass sie Mr. Phillotson verlassen hat, und sie kehrt zu ihm zurück. Alleine wendet sich Jude erneut an Arabella. Jude fragt sich, ob er für all die Tragödien in seinem Leben verantwortlich ist. Vielleicht wäre er viel glücklicher, wenn er mit einem gewöhnlichen Arbeiterleben zufrieden gewesen wäre, anstatt Träumen nachzujagen. Er trinkt weiterhin stark und stirbt kurz nach der Wiedervereinigung mit Arabella. Arabella ist von seinem Tod nicht betroffen. Unterdessen versuchen Sue und Mr. Phillotson, ihre Beziehung zum Laufen zu bringen, auch wenn sie lieblos ist.
- „Das Leben in den Eisenhütten“ von Rebecca Harding Davis
- „Far From The Madding Crowd“ von Thomas Hardy
- „Tess of the D’Urbervilles“ von Thomas Hardy
- Der mystische Thriller Tree of Lies bringt Francis Harding den Sieg
- „Lady Orakel“ von Margaret Atwood
- „Höchst unlogisches Verhalten“ von John Corey Whaley
Adblock bitte ausschalten!
Sie können nicht kommentieren Warum?