Tribun
Automatische übersetzen
Phänomenologie der Wahrnehmung: Aktuelle Forschung
Die Phänomenologie der Wahrnehmung als Bereich der Philosophie und Wissenschaft versucht zu erklären, wie Menschen die Welt um sich herum erleben und interpretieren.
Ein paar Worte darüber, warum Malerei immer noch wichtig ist
Es ist erstaunlich, aber die Malerei braucht dringend ihre Verteidiger und ErklärerDiese primitivste aller Künste, die bis in die Anfänge der Menschheitsgeschichte zurückreicht, scheint einen Großteil der modernen Zivilisation zu verwirren und sogar abzustoßen.
Mehrweltentheorie in der modernen Metaphysik: Möglichkeit oder Notwendigkeit?
Die moderne Metaphysik verblüfft immer wieder durch ihre Fähigkeit, Hypothesen aufzustellen, die sowohl Neugier als auch Skepsis wecken.
Philosophische Grundlagen der Chaostheorie und komplexer Systeme
Die moderne Wissenschaft, die sich mit Chaos und komplexen Systemen beschäftigt, steht vor grundlegenden Fragen über das Wesen von Ordnung und Unordnung.
Epistemologie des Vertrauens in der Informationsgesellschaft
Wenn Informationen in unbegrenzter Menge zur Verfügung stehen, ergibt sich ein Widerspruch: Je mehr Daten wir erhalten, desto weniger Zeit und Ressourcen bleiben, um sie zu überprüfen.
Biotechnologie: Ethik und wissenschaftliche Möglichkeiten
Die Biotechnologie ist zu einem Symbol des modernen Fortschritts geworden, das sowohl durch seine Möglichkeiten inspiriert als auch Fragen nach den Grenzen des Zulässigen aufwirft.
Der Einfluss der Technologie auf moderne ästhetische Standards
Die moderne Technologie spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung ästhetischer Ideale und bietet neue Möglichkeiten, kulturelle Codes auszudrücken, zu analysieren und zu verbreiten.
Philosophie der Migration: Ethik und Politik der menschlichen Mobilität
Migration ist ein Phänomen, das die Menschheit seit der Antike begleitet. Menschen sind auf der Suche nach Sicherheit, Ressourcen, neuen Möglichkeiten oder einfach aus Neugierde gereist.
Feministische politische Philosophie: Konzepte
Die feministische politische Philosophie nimmt einen einzigartigen Platz im zeitgenössischen intellektuellen Diskurs ein und versucht, traditionelle Vorstellungen von Macht, Gerechtigkeit und Gleichheit zu überdenken.
14 Faktoren, die einem Kunstwerk seinen Wert verleihen
Jeden Monat lüftet der Veteran der Kunstbranche Simon de Pury in der Zeitschrift The Hammer den Schleier über sein Leben als ultimativer Insider der Kunstwelt und enthüllt seine Begegnungen mit Berühmtheiten und unschätzbare Einblicke in das Innenleben des Kunstmarkts
Sozialethik und Gerechtigkeit im Zeitalter der Globalisierung
Die Frage der sozialen Gerechtigkeit ist zu einem der zentralen Themen im Zeitalter der Globalisierung gewordenJeden Tag werden Millionen von Menschen mit Situationen konfrontiert, die sie zwingen, darüber nachzudenken, was es bedeutet, Teil einer größeren Welt zu sein, in der sich Kultur, Wirtschaft und Politik überschneiden.
Worüber sprechen wir, wenn wir Cyberethik erwähnen?
Cyberethik ist der Schnittpunkt von Technologie, Moral und Recht, wobei jeder Aspekt Einfluss darauf hat, wie wir Daten, Privatsphäre und digitale Ressourcen schützen.
Kritik des wissenschaftlichen Realismus: Argumente und Gegenargumente
Der wissenschaftliche Realismus ist eines der Schlüsselkonzepte der Wissenschaftstheorie. Diese Position besagt, dass wissenschaftliche Theorien die Welt so beschreiben, wie sie ist, und nicht nur ein Instrument zur Vorhersage sind.
Politische Philosophie der künstlichen Intelligenz: Regulierung und Rechte
Künstliche Intelligenz (KI) ist bereits zu einem festen Bestandteil der modernen Gesellschaft geworden und beeinflusst Wirtschaft, Politik und sogar persönliche Entscheidungen. Ihre Entwicklung wirft jedoch komplexe Fragen zu Rechten, Verantwortung und Kontrolle für die Menschheit auf.
Geschichte wissenschaftlicher Paradigmen: von Kopernikus bis heute
Die Wissenschaft als intellektuelles System beruht auf wechselnden Paradigmen, die die Grundlage für das Verständnis von Natur, Mensch und Gesellschaft bilden.
Adblock bitte ausschalten!