Pressemeldungen 12.02.2018 12.02.2018 Automatische übersetzen
Lusia Charskaya. "Moskau, London, New York, Paris"
12.02.2018 Am 14. Februar 2018 in der Ausstellungshalle der Wolga-Filiale der Russischen Akademie der Künste "Lavrushinsky 15" eine persönliche Ausstellung von Aquarellen der berühmten Moskauer Künstlerin Lucy Charskaya "Moskau, London, New York, Paris" wurde für Besucher geöffnet.
Pop over Ausstellung von Konstantin Benkovich. 6+
12.02.2018 Das Erarta Museum of Modern Art eröffnet die erste Einzelausstellung von Konstantin Benkovich in Russland.
AMERICAN Vanguard Pioneers
12.02.2018 28. Februar, Mittwoch Gedenkwohnung von Swjatoslaw Richter, 19.00 Uhr Bolshaya Bronnaya, Haus 2/6, 16. Stock, App. 58
Blankovollmacht. Konzert zum 25-jährigen Jubiläum des Ensembles
12.02.2018 20. Februar, Dienstag um 19.00 Uhr.
Strawinsky "Moor" und "Tale ..."
12.02.2018 14. und 19. Februar um 22:00 Uhr.
Unsichtbare Bilder
12.02.2018 Dienstag, 13. Februar, um 19:00 Uhr.
Ausstellung von Ani Charina "MOSKAU. EIN FREUND DER KINDHEIT"
12.02.2018 Scharfe Zungen scherzen, dass jeder Moskauer seine eigene Heimatstadt hat. Vielleicht stimmt das: In Moskau, das sich zu einem durchschnittlichen europäischen Staat entwickelt hat, können Sie Einheimische aus verschiedenen russischen Städten treffen - von Wladiwostok bis Kaliningrad.
"Musikalischer Donnerstag im weißen Kamin"
12.02.2018 Am 15. Februar 2018 um 18 Uhr findet im Hauptgebäude des Staatlichen Museums der Schönen Künste der Republik Tatarstan (Kasan, Karl-Marx-Straße 64) „Musikalischer Donnerstag im Weißen Saal“ statt. Das Abendprogramm beinhaltet eine Exkursion "Landschaft in der russischen bildenden Kunst" und ein Vokalkonzert.
Elizabeth Banks Ausstellung "Der Albtraum eines Kunstkritikers"
12.02.2018 Grotesk ist eine Emotion, ein Zustand, eine Mobilität und eine Unvorhersehbarkeit des Lebens, wobei jedes Phänomen, auch das unbedeutendste und alltäglichste, als Karneval wahrgenommen werden kann.
Ausstellung der Künstlerin Svetlana Tsvirkunova "An vorderster Front"
12.02.2018 Die Ausstellung von Svetlana Tsvirkunova „At the Vanguard“ hat mehr als 30 großformatige Gemälde zusammengetragen und zeigt sowohl eine retrospektive Rückschau auf den kreativen Weg der vergangenen Jahre als auch eine Reihe neuer Kompositionen, die noch nie der Öffentlichkeit präsentiert wurdenPassend zum Namen der Ausstellung steht das gesamte Leben des Autors, das sich auf Kunst und die Erweiterung der Grenzen bereits bekannter Kunsttechniken konzentriert, im Vordergrund von Ereignissen und Veränderungen, die kreative Möglichkeiten aufzeigen und immer neue Wege und Möglichkeiten eröffnen Mittel, um sie auszudrücken.
Grafikausstellung von Nikolai Vladimirov "Nikusismus"
12.02.2018 Der Petersburger Künstler Nikolai Vladimirov, bekannt als Nikus, arbeitet im grafischen Stil, einem bevorzugten Werkzeug für kreativen Ausdruck - Tinte und StiftDie Ausstellung zeigt Gemälde des Künstlers, die auf seinen sich überschneidenden unbewussten Linienmustern basieren.
Ausstellung des Künstlers Ashot Nersesyan "Geliebte Fäden"
12.02.2018 Der Künstler setzt den Kult der Liebe, Treue und zeitlosen Familienwerte, Traditionen und Stammesbeziehungen an die Spitze seiner Arbeit und bildet die Hauptlinie der AusstellungMehr als 20 Gemälde mit Porträts der nahen Menschen des Künstlers - Kinder, Verwandte, Freunde, Kollegen - geben eine Vorstellung von der Arbeit des Autors und spiegeln seine innere Welt wider.
Ausstellung des Künstlers Vladimir Hakho "Tag für Tag, Jahr für Jahr"
12.02.2018 Mehr als 15 Leinwände aus mystischem, düsterem und dunklem St. Petersburg sind auf der Ausstellung des Künstlers Vladimir Hakho "Tag für Tag, Jahr für Jahr" zu sehen.
Ausstellung des Künstlers Leo Steinberg "Schande - die Ästhetik der Weiblichkeit"
12.02.2018 Die Ausstellung umfasst 15 Gemälde, deren Welt dem Betrachter das ganze helle Spektrum des inneren Feuers, des Mutes und des freien Gefühls vermittelt, das jede Frau hatLeos Gemälde rufen dazu auf, anzuhalten und die Ursprünglichkeit weiblicher Formen als jungfräuliche Natur zu genießen.
Ausstellung von Nikolai Kondakov "Stadtmosaik"
12.02.2018 Historisch ist die Stadt das Markenzeichen der MenschheitDies repräsentiert wiederum nicht das Leben außerhalb der städtischen Umwelt und schafft in ihr eine eigene Kultur, Traditionen, sogar eine eigene Stadtlandschaft. Die Ausstellung "City Mosaic", die am 9.
Adblock bitte ausschalten!