Pressemeldungen 13.05.2025 04.03.2025
Automatische übersetzen
Der Künstler und seine Sammlung
13.05.2025 Die Ausstellung zeigt Gemälde und Grafiken von Juri Schestakow sowie einzigartige Stiche alter Meister des 15. bis 17. Jahrhunderts (Dürer, Rembrandt, Rosa, Callot usw.).
Speicheradresse - Voskresenskoe
29.04.2025 Die Russische Akademie der Künste, das Kulturministerium der Republik Baschkortostan und das Baschkirische Staatliche Kunstmuseum namens MV Nesterov präsentieren die Ausstellung „Adresse der Erinnerung – Woskresenskoje“, die dem 80. Jahrestag des Sieges im Großen Vaterländischen Krieg gewidmet ist.
„Sieg! Gemälde eines Monumentalisten“ von Roman Abdullin
29.04.2025 Die Russische Akademie der Künste präsentiert eine Ausstellung mit Werken des korrespondierenden Mitglieds der Russischen Akademie der Künste, Roman Faristowitsch Abdullin, zum 80Jahrestag des Sieges im Großen Vaterländischen Krieg. Zu sehen sind Gemälde, Grafiken und Mosaiktafeln des Künstlers aus den letzten zehn Jahren.
Kriegstage. 1941 – 1945
23.04.2025 Anlässlich des 80Jahrestages des Großen Sieges präsentiert das Kaluga Museum der Schönen Künste den Besuchern die Ausstellung „Tage des Krieges. 1941-1945“ und schließt sich damit den allgemeinen Feierlichkeiten zur Befreiung unseres Vaterlandes von den Nazi-Invasoren an und bringt unsere aufrichtige Dankbarkeit und Wertschätzung gegenüber unseren heldenhaften Vorfahren zum Ausdruck.
Familie. Eine Welt, Millionen Geschichten
21.04.2025 Familienwerte durch die Linse: Im Zentrum Moskaus wird die gesamtrussische Fotoausstellung MFamilia „Familie. Eine Welt, eine Million Geschichten“ eröffnet.
Glaube - Leistung - Sieg
14.04.2025 Das großangelegte Ausstellungsprojekt der Russischen Akademie der Künste „Glaube – Heldentat – Sieg“ ist dem 80. Jahrestag des Sieges im Großen Vaterländischen Krieg gewidmet.
Dostojewski Bilder
05.04.2025 Igor Knyazev ist ein St. Petersburger Künstler, Grafiker und Holzbildhauer. Er entschied sich nicht sofort für seinen Beruf: Zunächst arbeitete er als Übersetzer, dann als Dekorateur bei Gostiny Dvor, als Designer an der Kasaner Kathedrale und wurde in den 90er Jahren, wie viele Freiheitsliebhaber, Kesselwärter.
Abstraktion. Retrospektive
05.04.2025 Die Ausstellung präsentiert Valrans nicht-figurative Werke von 1970 bis 2024. Valran malt seit 1970. Seine
Madhubani: Spiegelbild Bharats
02.04.2025 Die Russische Akademie der Künste präsentiert die Ausstellung „Madhubani: Spiegelbild Bharat“, die der traditionellen Malerei aus dem indischen Bundesstaat Bihar gewidmet ist. Die Ausstellung basiert auf grafischen Arbeiten, Gemälden und bemalten Pappmaché-Skulpturen aus privaten russischen Sammlungen.
Rätsel hagiographischer Ikonen
04.03.2025 Das Museumsreservat Kolomenskoje präsentiert die Ausstellung „Geheimnisse hagiographischer Ikonen“. Die Ausstellung im Palast des Zaren Alexei Michailowitsch stellt ikonographische Bilder vom Ende des 15. bis zum letzten Viertel des 19. Jahrhunderts aus der Sammlung des Museumsreservats und aus Privatsammlungen vor.
Das geflügelte Genie der Oktoberrevolution
04.03.2025 Im Mittelpunkt des Ausstellungsprojekts steht die Entstehungsgeschichte der berühmten Gedenktafel „Denen, die für Frieden und Völkerbrüderschaft starben“.
Zwei leuchtende Geschichten
04.03.2025 Im großen Saal des Buch- und Grafikzentrums am Liteiny Prospekt 55 werden zwei Einzelausstellungen gezeigt, die unter dem gemeinsamen Titel „DVE SVTLYKH POVETI“ vereint sind.
Schatzkammer der Grafik. Der Kupferstichsaal im ersten Viertel des 20. Jahrhunderts
04.03.2025 Das Staatliche A.S.-Puschkin-Museum der Schönen Künste startet eine Ausstellungsreihe mit dem Titel „Ars Graphica“ und präsentiert das erste Projekt „Schatzkammer der Grafik. Das Kupferstichkabinett im ersten Viertel des 20. Jahrhunderts“.
Während das Feuer brennt...
04.03.2025 Am 6. März findet im Hauptgebäude des Irkutsker Kunstmuseums (Lenin-Straße 5) eine persönliche Ausstellung von Lev Borisovich Gimov statt, die dem 90. Geburtstag des Künstlers gewidmet ist.
Die Kedrin-Dynastie
04.03.2025 Am 6März 2025 wird in der Belyaevo-Galerie der Moskauer Ausstellungshallenvereinigung das Ausstellungsprojekt „Kedrin-Dynastie“ eröffnet, das die Werke einer großen kreativen Künstlerdynastie vereint: ihres Gründers Veniamin Kedrin, seines Sohnes Alexander und seines Großneffen Dmitri sowie die poetischen Werke eines anderen Vertreters der berühmten Familie, des sowjetischen Dichters Dmitri Kedrin.
Diese Seite existiert aufgrund von Werbeeinnahmen.
Adblock bitte ausschalten!
Adblock bitte ausschalten!