Pressemeldungen 18.09.2025 02.06.2025
Automatische übersetzen
Evgeny Gorokhovsky. Zwischen Konkretem und Unendlichem
18.09.2025 Das Moskauer Museum für Moderne Kunst präsentiert in Zusammenarbeit mit der Galerie pop/off/art die Retrospektive „Zwischen Konkretem und Unendlichem“, die dem Werk von Evgeny Gorokhovsky gewidmet ist.
Sammlerclub, Moskauer Verkehrsmuseum
18.09.2025 Am 1. Oktober 2025 wird im Pavillon Nr. 26 des WDNCh eine gemeinsame Ausstellung des Moskauer Verkehrsmuseums und Ilja Zibarew, einem Oldtimersammler und Gründer des Sowjetischen Spielzeugmuseums, eröffnet.
Die Welt des Künstlers
18.09.2025 Die vielen Facetten des zeitgenössischen StPetersburger Künstlers werden in einer Einzelausstellung enthüllt. Landschaften voller Licht, Luft und Farbe, inspiriert von Reisen, Emotionen und der Energie der Orte, die er besucht hat, vermitteln dem Künstler in seinen Gemälden einfühlsam den Zustand der Natur, wärmen die Seele und wecken den Wunsch, sie immer wieder zu betrachten.
Svetlana Druzhkova, „Vogel des Glücks“
10.09.2025 Die Gemälde der St. Petersburger Künstlerin Swetlana Druschkowa rufen genau dieses emotionale verbale Seufzen hervor – ausatmen!!! Wahrscheinlich, weil der Großteil ihrer Arbeit dem Thema der Schönheit unserer einheimischen Blumen gewidmet ist.
Die Sicht einer Frau. Polenows
09.09.2025 Wassili Dmitrijewitsch Polenow war ein herausragender russischer Künstler, ein talentierter Architekt, Musiker, Theaterkünstler und Kunstkenner.
Alexander Dosuzhev: Geometrie der Gefühle
09.09.2025 Alexander Dosuzhev gehörte zu einer Galaxie von Meistern der modernen Kunstgeschichte, die in den 70er Jahren des 20Jahrhunderts begann. Er ist einer der herausragenden Künstler dieser Welle, die gemeinhin als „Nonkonformisten“ bezeichnet wurden. So wurden Künstler genannt, die ihre eigenen Positionen, ihre Weltanschauung verteidigten und ihre Kunst der allgemein akzeptierten Meinung entgegenstellten.
„Spiel! Pause!“
03.09.2025 Am 2. September eröffnete das Moskauer Kunsttheatermuseum im Grünen Foyer die Ausstellung „Spiel! Pause!“, die dem theatralischsten Stück von Michail Bulgakow gewidmet ist – „Die Kabale der Heuchler“.
Konstantin Wodjanizki (1964 - 2024)
19.07.2025 Am 5. Juni 2024 verstarb der Künstler und Experimentator Konstantin Wodjanizki. Die Gedenkausstellung präsentiert Originaldrucke aus Serien, die zwischen 2001 und 2023 in St. Petersburg entstanden.
Lehrer - Schüler: Melodien des Pfades
15.07.2025 Die Russische Akademie der Künste präsentiert die Ausstellung „Lehrer – Schüler: Melodien des Weges“, die dem 75Jahrestag der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Russland und Vietnam gewidmet ist. Die Ausstellung umfasst rund 90 Werke aus Malerei, Grafik, Skulptur und dekorativer Kunst von Autoren verschiedener Generationen.
Russische Arche
10.07.2025 Die Russische Akademie der Künste und die Regionalabteilung des Russischen Künstlerverbandes für die Region Jaroslawl präsentieren das Wanderausstellungsprojekt „Russische Arche“, das dem Andenken des Präsidenten der Russischen Akademie der Künste, Surab Konstantinowitsch Zereteli (1934–2025), gewidmet istDie Ausstellung umfasst mehr als einhundert Werke der Malerei, Grafik, Skulptur und dekorativen Kunst von 30 Autoren verschiedener Generationen.
Allgegenwart
08.06.2025 Die Ausstellung „Ubiquity“ vereint die Werke zweier Autoren – Andrey Efi und Olga Shinkareva – in den Räumen der Petrikirche-Katakomben.
Im Kaleidoskop der Kreativität
06.06.2025 Die Ausstellung zeigt Gemälde, die den natürlichen und kulturellen Reichtum der Region widerspiegelnBesucher können malerische Ecken von Tarusa sehen, die im Werk „Marina Zwetajewas Weg“ festgehalten sind, die majestätische Erzengel-Michael-Kirche in Chwastowitschi, das malerische Hochwasser der Jugra und das üppige Maigrün des Kaluga-Landes.
„Sommersymphonie“ von Natalia Kabakova
05.06.2025 Die Russische Akademie der Künste präsentiert gemeinsam mit der Russischen Friedensstiftung die Ausstellung „Sommersinfonie“ von Natalia Genrikhovna Kabakova, eine Retrospektive, die rund 80 Originalwerke vereint: 22 traditionelle chinesische Fächer und 62 von der Künstlerin in Gongbi-Technik geschaffene Gemälde sowie Objekte, die mit der künstlerischen Technik des chinesischen Zeichens Xie-yi in Verbindung stehen.
Russland ist meine Heimat!
03.06.2025 Familienausstellung mit Werken von Lydia und Alexander Chernysh – Marx-Zweigstelle des Saratower Regionalmuseums für Heimatkunde.
Mein Held
02.06.2025 Die Autorin ist Mitglied der Vereinigung der Grafiker der Staffelei des Moskauer Künstlerverbandes, Swetlana Galagan.
Diese Seite existiert aufgrund von Werbeeinnahmen.
Adblock bitte ausschalten!
Adblock bitte ausschalten!