Praxiteles: Antiker griechischer Bildhauer, Biographie 3 773
Automatische übersetzen Originaltextautor - Neil Cоllins
Eine der bekanntesten und größte Bildhauer Im antiken Griechenland verband Praxiteles ’Karriere die späte Klassik und die hellenistische Periode der griechischen Kunst. Eines seiner Hauptanliegen als Künstler war es, so viel Realismus wie möglich in seine Arbeit einzuführen, und dieser Ansatz half dabei, die Richtung von zu bestimmen Griechische Skulptur . Er ist am bekanntesten für seine kleineren Werke weiblicher Subjekte, einschließlich des berühmten Hermes mit dem Säugling Kionysos (Olympia Archaeological Museum) und seiner Aphrodite von Cnidus (Knidos).
Nebenbei an Bedeutung geordnet Myron (aktiv 480-444 v.Chr.) und Polykleitos (5. Jahrhundert v. Chr.), Seine Zeitgenossen im 4. Jahrhundert v. Chr. Eingeschlossen Skopas (aktiv 395-350 v. Chr.), Lysippos (395-305 v. Chr.) Und Leochares (aktiv 340-320 v. Chr.). Während des 19. Jahrhunderts erlangte Praxiteles zusätzlichen, wenn auch zeitweiligen Ruhm als mutmaßlicher Schöpfer des berühmten Marmors Statue des Venus de Milo (100 v. Chr., Louvre).
Biografie
Der 375 v. Chr. Geborene Praxiteles war entweder der Sohn oder ein enger Verwandter des berühmten Künstlers Kephisodotos (5. Jahrhundert – 360 v. Chr.), Von dem er die Kunst der Skulptur .
Praxiteles war besessen davon, die Grenzen seiner Kunst zu überschreiten – er versuchte ständig, neue Techniken zu entwickeln, um sein Kunstwerk mit Leben zu füllen und so natürlich wie möglich zu sein. Um diese Art von Naturalismus zu erreichen, bearbeitete er Stein und Bronze, um Kurven, Licht und Schatten zu erzeugen. Er verwendete eine spezielle Technik zum Polieren seiner Marmorskulptur , was es ein lebensechtes Aussehen gab. Sein Stil wurde als zart, leuchtend und sinnlich angesehen.
Statue von Hermes mit dem Säugling Kionysos
1877 wurde in Olympia die Hermes -Statue von Praxiteles mit dem Säugling Kionysos (Archäologisches Museum Olympia) entdeckt, die heute als Kopie gilt. Hermes ist ein Meisterwerk: Die Oberfläche spielt sich schön leicht, der Kopf ist sinnlich gerundet und der Ausdruck strahlt Gesundheit und Glück aus. Die mythologische Geschichte besagt, dass Hermes das Kind Dionysos zu den Nymphen trug, die wegen seiner Aufzucht angeklagt waren. Hermes schaut an dem Kind vorbei und vermittelt den Eindruck des inneren Träumens. Ihre Pose wurde als " Praxitlean-Kurve " bekannt. Diese "Kurve" beeinflusste Generationen von Bildhauern der Zukunft.
Andere beliebte Exemplare von Praxiteles sind Apollo Sauroktonos (Eidechsenschlächter), ein Jugendlicher, der sich an einen Baum lehnt und mit einem Pfeil auf eine Eidechse schlägt, und der Aphyodit von Cnidus ( Vatikanmuseum ), eine Kopie des Originals, das Praxiteles für das Menschen von Cnidus. Anscheinend liebten die Bürger die Marmorstatue so sehr, dass sie sich weigerten, sie an König Nicomedes zu verkaufen, der laut Plinius bereit war, die gesamten Schulden der Stadt zu begleichen.
Aphrodite von Cnidus
Aphrodite of Cnidus wurde vom römischen Schriftsteller Plinius nicht nur als die schönste Statue von Praxiteles angesehen, sondern als die beste auf der ganzen Welt. Praxiteles war einer der ersten Bildhauer, der sich wirklich mit der weiblichen Form auseinandersetzte. Seine Aphrodite ist nackt, eine mutige Neuerung zu der Zeit. Obwohl das Original nicht mehr existiert, konnten nach Reproduktionen auf römischen Münzen heute noch existierende Kopien identifiziert werden, von denen sich eine im Vatikanischen Museum befindet.
Hinweis zur Wertschätzung von Skulpturen
Um zu lernen, wie man griechische klassische Bildhauer wie Praxiteles beurteilt, siehe: Wie man Skulptur schätzt . Für spätere Arbeiten sehen Sie bitte: Wie man moderne Skulptur schätzt .
Erbe
Praxiteles ’größtes Ziel war es, eine grafische Illusion des Lebens zu schaffen. Er bemühte sich, seine Kunst so realistisch wie möglich zu gestalten. Wie viele griechische Bildhauer beauftragte er zu diesem Zweck häufig einen Maler ( Nicias ), um seine Statuen zu bemalen und ihnen ein naturgetreueres Furnier zu verleihen. Dem römischen Schriftsteller Plinius zufolge antwortete Praxiteles, als er gefragt wurde, welche seiner Statuen er bevorzugt, "denen, denen Nicias die Hand gegeben hat". Als solches ist es gut zu bedenken, wenn man sich heute Kopien ansieht, wie viel besser sie in ihrem Original mit aufgetragener Farbe ausgesehen haben müssen. (Siehe auch: Griechische Architektur : 900-27 v. Chr.)
Obwohl Praxiteles besetzt ist Bronzeskulptur und Murmeln der Götter, unter seiner Hand, wurden sie menschlicher – anfällig für Emotionen. Das Element der Ehrfurcht vor Ehrfurcht fehlt – und dieser Bruch war zu seiner Zeit genauso wichtig wie der Impressionismus in der Neuzeit. Seine unmittelbaren Vorgänger schufen Werke, die distanziert und majestätisch wirkten, während Praxiteles der griechischen Skulptur eine humanistischere, sanftere Anmut einbrachte. Kein anderer Bildhauer war diesem Ziel so nahe gekommen wie er.
Wenn Sie einen grammatikalischen oder semantischen Fehler im Text bemerken, geben Sie diesen im Kommentar an. Vielen Dank!
Sie können nicht kommentieren Warum?