Drei Frauen (Le Grand Dejeuner), Fernand Leger:
Analyse Automatische übersetzen
„Drei Frauen“ (oder „ Le Grand Dejeuner“) - eines der berühmtesten Gemälde Légers - stellt ein Trio von sitzenden und liegenden nackten Frauen dar, die in einer modernen Wohnung Tee oder Kaffee trinken.
Titel : Drei Frauen (Le Grand Dejeuner) (1921)
Künstler : Fernand Léger (1881-1955)
Material : Ölgemälde auf Leinwand
Genre : Genremalerei
Bewegung : Classical Revival in Contemporary Art
Ort : MOMA, New York
Hintergrund
Zu Beginn der 1920er Jahre, nach dem Erfolg von Werken wie „Akt im Wald“ (1909-10), „Kontrast der Formen“ (1913), „Soldaten beim Kartenspiel“ (1917) und „Der Mechaniker“ (1920), Léger wurde - zusammen mit Picasso (1881-1973), Braque (1882-1963) und anderen - zu einem der führenden Künstler des zwanzigsten Jahrhunderts in Paris und zu einer der Schlüsselfiguren der modernen Kunst in Frankreich. Mindestens seit 1910 war sein Hauptanliegen die abstrakte Kunst - insbesondere der individuelle Stil des Kubismus, der wegen seiner Verwendung zylindrischer Formen den Spitznamen „Toubismus“ erhielt -, aber sein letztes Meisterwerk („Mechanique“) markierte eine Rückkehr zu klassischen Formen, ein Trend, den er bis in die 1920er Jahre fortsetzte. Aber wie beim Kubismus schuf er seine eigene Version des Klassizismus, in der er die Ästhetik der Maschine mit der Solidität der Form verband, was seinen starken Glauben an die moderne Industrie und seine Vision widerspiegelte, dass Kunst und Maschinenzeitalter zusammen einen neuen Weg für die Arbeiter Frankreichs weisen könnten.
Weibliche Akte waren in der Kunst der klassischen Antike und später in der neoklassischen Malerei und neoklassischen Skulptur des späten 18. und frühen 19. Allerdings sind die Körper dieser nackten Frauen als abgerundete und verschobene Formen dargestellt, mit einer Haut, die nicht weich, sondern hart, poliert und geschliffen ist. Ihre maschinenartigen Züge entsprechen sowohl Légers Wunsch, alle Emotionen aus dem Werk zu eliminieren (im klassischen Stil) als auch seinem Glauben an die utopischen und rekonstruktivistischen Ideale der 1920er Jahre.
Dieses große Meisterwerk wurde erstmals auf dem Herbstsalon von 1921 ausgestellt. Es wurde von Léonce Rosenberg (1879-1947) gekauft, aber er fand es offenbar zu „streng“, und Léger nahm es zurück. Léger, der selbst nicht zufrieden war, überarbeitete es 1922, indem er die sitzende Figur rechts in dunklen Fleischtönen über die ursprüngliche Grisaille malte und weitere kleine Änderungen am Hintergrund und an den Möbeln vornahm, die meist auf eine größere Vereinfachung abzielten. Es blieb bis 1925 unverkauft und diente als Vorlage für mehrere spätere Gemälde von Léger, darunter „Akt auf rotem Grund“ (1923, Kunstmuseum, Basel).
„Drei Frauen“ („Das große Mittagessen“) - ein Analogon zu „Sunday Afternoon on Grand Jatte Island“ Sera (1884-6, Art Institute of Chicago), da es über einen Zeitraum von zwei Jahren akribisch vorbereitet wurde, während gleichzeitig an anderen verwandten, aber separaten Kompositionen mit einer oder zwei Aktfiguren gearbeitet wurde.
Eine Zeichnung aus dem Jahr 1920 (Staatliches Museum Kroller-Müller, Otturlo) zeigt die gesamte Komposition mehr oder weniger so, wie sie im endgültigen Gemälde erscheinen würde, und es gibt zwei viel kleinere Ölversionen, die beide als „Le Petit Dejeuner“ bekannt sind. Es gibt auch separate Zeichnungen und Ölgemälde, die eine Teegesellschaft auf der rechten Seite und zwei Frauen auf der linken Seite darstellen, alle datiert 1921. Die Akribie, mit der Léger das riesige Gemälde vorbereitete, zeigt, dass er es als „Meisterwerk“ betrachtete und es als moderne Salonmaschine „konzipierte“. In diesem Sinne beschloss er, es zum ersten Mal im Salon und nicht in einer Händlergalerie auszustellen.
In Briefen an Alfred Barr aus den Jahren 1942 und 1943 - Barr hatte das Gemälde gerade für das Museum of Modern Art erworben - beschreibt Léger „Drei Frauen (Le Grand Dejeuner)“ als „klassisch“ und betont sowohl die Universalität des Themas als auch das Fehlen von Emotionen. Die Quellen von Légers Malerei liegen in der Tat in der klassischen Tradition der französischen Malerei, und er selbst deutet in einem „Brief“ von 1922, den er im Bulletin de l’Effort Moderne im April 1924 veröffentlichte, an, wo wir suchen sollten. Darin nennt er als seine „künstlerischen Quellen“ Renoir (1841-1919), Georges Serre (1859-1891), Jean Auguste Dominique Engrah (1780-1867) und Jacques-Louis David (1748-1825), sowie „Das große Abendessen“ können sicher mit „Renoirs“ Große Badende“ (Musée d’Orsay, Paris), „Ceras“ Modelle“ (Barnes Foundation, Merion, Pennsylvania), „Engras“ Türkisches Bad“ (Louvre) und „Davids“ Porträt der Madame Recamier“ (Louvre) verglichen werden.
Er erwähnt andere Künstler im selben Text: Eugène Delacroix (1798-1863), die Brüder Le Nain (17. Jahrhundert), Cézanne (1839-1906), Nicolas Poussin (1594-1665) und Jean Fouquet (1420-1481) - und auch hier können ikonografische, kompositorische oder stilistische Parallelen zu bestimmten Werken gezogen werden, wie „Algerische Frauen“ von Delacroix (Louvre), „Bauernfamilie im Inneren“ von Le Nain (Louvre), Cézannes späte Kompositionen „Bater“, „Eleazer und Rebekka am Brunnen“ von Poussin (Louvre), „Madonna mit Kind und Engeln“ von Fouquet (Museum der Schönen Künste, Antwerpen). Er erwähnt nicht Édouard Manet (1832-1883), aber „Olympia“ und „Dejeuner sur l’herbe“ (beide Musée d’Orsay) sind die offensichtlichsten Vorbilder für dieses Bild.
Abgesehen von einer spezifischen Verpflichtung gegenüber der Vergangenheit ist „Das große Abendessen“ jedoch als ein wahrhaft humanistisches Werk konzipiert - ein ideales, symbolisches Bild des universellen Friedens, der Harmonie und der Schönheit, das Légers Hoffnung auf die Verbesserung der Menschheit und seinen Glauben an die zivilisatorische Mission der Kunst zum Ausdruck bringt. In dieser Hinsicht ist es im Zusammenhang mit den bescheideneren „Wiederbelebten Landschaften“ zu sehen, die er in derselben Zeit malte und die eine ähnliche utopische Botschaft haben.
Dennoch ist alles in diesem Gemälde entschieden modern und gleichzeitig klassisch und zeitlos. Die Odalisken trinken Tee und lesen Bücher in einem Raum, der im hygienischen Nachkriegsstil von Le Corbusier (1887-1965) eingerichtet ist; sie sehen aus, als seien sie maschinell aus vorgefertigten Standardteilen zusammengesetzt worden. Wir sind uns bewusst, dass sie den flachen Farben und der Geometrie des synthetischen Kubismus verpflichtet sind, und in der Farbpalette und den Linien spürt man eine Verbindung mit den abstrakten Gemälden von Piet Mondrian (1872-1944), dem Erfinder des Neo-Plastizismus, der damals in Paris lebte.
Das Gemälde offenbart auch die Sympathie des Künstlers für die puristischen Ideale von Amedy Ozenfant (1886-1966) und anderen, die ihrerseits eine Wiederbelebung der klassischen Ästhetik als Symbol für eine neue soziale Harmonie forderten. Während Picasso zuweilen vorgab, ein antiker Künstler zu sein und auf die äußeren Gewänder der modernistischen Stile verzichtete, tut Léger dies nicht. Er weigert sich, zu mythologisieren, und seinem Werk fehlt die durchdringende und verstörende Nostalgie Picassos. Es ist diese Abwesenheit moralischer Zweifel, die Kritiker wie Waldemar Georges dazu veranlasst hat, von Légers Kunst als „gesund“ und „reinigend“ zu sprechen (Fernand Léger, Paris, 1929). Siehe auch das spätere klassische Werk von Léger „Zwei Schwestern“ (1935, Gemäldegalerie SMPK, Berlin).
Wiederbelebung der Klassik in der Nachkriegszeit
Der klassische „Aufruf zur Ordnung“, der sich nach dem Waffenstillstand rasch in Frankreich und Italien verbreitete, spiegelte das tief empfundene Bedürfnis wider, nach den unsäglichen Schrecken des Ersten Weltkriegs wieder an die ewigen Ideale der Antike anzuknüpfen.
Als Gegengewicht zum Nihilismus des Dadaismus wurde dieser Aufruf in den frühen 1920er Jahren von einer Vielzahl von Künstlern beherzigt, die sich von ihren extremeren Vorkriegsexperimenten mit Form, Raum und Thema zurückzogen und dem klassizistischen Trend folgten. Einer dieser Künstler war Légers Kubistenkollege Picasso. Picassos bekannteste neoklassizistische Gemälde : Zwei Frauenakte (1906); Sitzende Frau (Picasso) (1920); Der große Badende (1921); Frau in Weiß (1923); und Zwei Frauen, die am Strand laufen (Rennen) (1922).
Ein weiterer Kontrast sind die klassischen Motive der Moderne, die der italienische Künstler Giorgio de Chirico in Werken wie „Das Geheimnis und die Melancholie einer Straße“ (1914, Privatsammlung), Die Ungewissheit des Dichters (1913, Sammlung Tate, London) und Liebeslied (1914, Museum of Modern Art, New York) verwendet.
Für eine Interpretation anderer Gemälde des neunzehnten und zwanzigsten Jahrhunderts, siehe: Analyse der modernen Malerei (1800-2000).
KUNST VERSTEHEN
Für Analysen von Gemälden zeitgenössischer Künstler wie Fernand Léger, siehe: Wie man Gemälde schätzt .
- Surrealismus Kunstbewegung
- Die Uraufführung des Stückes "Väter und Söhne" im Theater. Mayakovsky
- Ausstellungsprojekt "MatriarchART"
- Spezialisten des italienischen Instituts für Kernphysik haben das Geheimnis des Leger zugeschriebenen Bildes gelöst
- Pariser Bilderdieb schlägt vor, gestohlen in einen Müllkübel zu werfen
- Der Vatikan gab zu, dass das Gemälde "Martyrium des hl. Laurentius" nicht Caravaggio gehört
Adblock bitte ausschalten!
Wenn Sie einen grammatikalischen oder semantischen Fehler im Text bemerken, geben Sie diesen im Kommentar an. Vielen Dank!
Sie können nicht kommentieren Warum?