Tenebrismus
Automatische übersetzen
Definition & Eigenschaften
Im Kunst beschreibt das Wort "tenebrism" (vom italienischen Wort " tenebroso ", das dunkel bedeutet) einen Stil von Gemälde gekennzeichnet durch tiefe Schatten und einen deutlichen Kontrast zwischen hellen und dunklen Bereichen. Im Wesentlichen handelt es sich um eine Kompositionstechnik (oft verwechselt mit Chiaroscuro ), in denen einige Bereiche des Gemäldes vollständig schwarz gehalten werden, so dass ein oder mehrere Bereiche stark beleuchtet werden können – in der Regel von einer einzigen Lichtquelle. Diese Bilder werden manchmal als "Nachtbilder" bezeichnet, die auf "dunkle Weise" gemalt sind. Tenebrismus wird am häufigsten im Zusammenhang mit Werken verwendet, die während der Manierismus und Barock- Ären, vor allem durch Caravaggio (1571-1610) sowie weitere Tenebristi in Neapel, den Niederlanden und Spanien.
Weitere Einzelheiten zum Karawaggismus in Süditalien, wo die religiöse Bewegung, die als Ruhm bekannt ist, besonders stark war, finden Sie unter: Caravaggio in Neapel (1607-10) und Malen in Neapel (1600-1700). Weitere Einzelheiten finden Sie unter: Neapolitanische Malschule (c.1600-56) und für spätere Entwicklungen siehe: Neapolitanischer Barock (c.1650-1700).
Caravaggios Einfluss war derart, dass seine künstlerischen Methoden eine ganze Gruppe von Nachahmern ( Caravaggisti ) und eine europaweite Bewegung hervorbrachten ( Karavaggismus ). In Caravaggios Kunst steckt jedoch mehr als die Manipulation von Licht und Schatten. Daher ist der Begriff Tenebrismus nicht gleichbedeutend mit Caravaggism.
Was ist der Unterschied zwischen Tenebrismus und Helldunkel?
Auf den ersten Blick besteht möglicherweise eine große Ähnlichkeit zwischen den beiden Maltechniken Tenebrismus und Helldunkel . In beiden Fällen werden kontrastierende helle und dunkle Bereiche verwendet. Es gibt jedoch einen deutlichen Unterschied. Tenebrism wird ausschließlich für dramatische Effekte verwendet – es wird auch als "dramatische Beleuchtung" bezeichnet. Auf diese Weise kann der Maler ein Gesicht, eine Figur oder eine Figurengruppe hervorheben, während die kontrastierenden dunklen Bereiche des Gemäldes manchmal völlig schwarz bleiben. Im Gegensatz dazu wird bei Helldunkel weniger Schatten verwendet, um die Dreidimensionalität eines Motivs zu erhöhen. Zum Beispiel in seiner Malerei Samson und Delilah (1609-1610, National Gallery, London) der flämische Künstler Rubens setzt Helldunkel ein , um die muskulöse Natur von Samsons Körper und die üppigen Kurven von Delilahs Brust hervorzuheben. Helldunkel wird üblicherweise verwendet, um die Modellierung menschlicher Figuren zu verbessern, nicht um die Aufmerksamkeit des Betrachters zu lenken oder um ganze Bereiche der Leinwand für dramatische Effekte zu schwärzen. Daher ist es nicht ungewöhnlich, dass Tenebrism und Chiaroscuro auf derselben Leinwand verwendet werden.
Für eine andere illusionistische Maltechnik siehe: Verkürzung .
Andere berühmte Tenebristen
Während der katholischen Gegenreformation, die Kunst gezielt zur Förderung der katholischen Orthodoxie einsetzte, trat der Tenebrismus rasch in Erscheinung Spanische Barockkunst , zuerst angestellt bei Francisco Ribalta (1565–1628) und danach von Malern gern Francisco de Zurbaran (1598-1664) und Jusepe de Ribera (1591-1652), während es auch von der italienischen Barockmalerin Artemesia Gentileschi (1597-1651) und dem in Rom geborenen deutschen Maler eingesetzt wurde Adam Elsheimer (1578-1610), deren nächtliche Bilder einen Mittelweg zwischen reinem Tenebrismus und reinem Helldunkel einnehmen . So wie es war, erreichte Tenebrism neue Höhen in den Händen von Gerrit van Honthorst (1592-1656) und Rembrandt (1606-1669) des Niederländischer Barock Schule sowie Guido Reni (1575-1642) und Guercino (Giovanni Francesco Barbieri) (1591–1666) aus dem italienischen Barock. Georges De La Tour (1593-1652) war das größte Exemplar des französischen Tenebrismus, von dem die Brüder Le Nain waren auch versierte exponenten; während Joseph Wright von Derby (1734-97) war der größte Meister des Tenebrismus in England.
Adblock bitte ausschalten!
Wenn Sie einen grammatikalischen oder semantischen Fehler im Text bemerken, geben Sie diesen im Kommentar an. Vielen Dank!
Sie können nicht kommentieren Warum?