Wandmalerei: Fresco Murals
Automatische übersetzen
Einführung
Im Kunst Ein Wandgemälde ist ein Gemälde an einer Wand oder Decke. Normalerweise wird es entweder direkt auf die Oberfläche aufgetragen oder auf eine Leinwand gemalt, die dann an der Wand befestigt oder geklebt wird. Seltener wird es auf Paneele gemalt, die Teil der Wand werden. Neben den technischen Problemen der Mauer sind zahlreiche künstlerische Probleme zu lösen. Zunächst muss der Wandmaler den Blickwinkel oder Blickwinkel berücksichtigen, von dem aus sein Bild zu sehen ist. Während Leinwände in der Regel auf Augenhöhe oder in der Nähe von Augenhöhe aufgehängt werden, ist es wahrscheinlich, dass ein Wandgemälde aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet wird. Wenn ja, kann es komplexe Probleme geben Perspektive das muss gelöst werden. Das Wandgemälde sollte flach und in matter Farbe ausgeführt sein, damit es von verschiedenen Punkten und zu jeder Tageszeit ohne Blendung des reflektierten Lichts betrachtet werden kann. Darüber hinaus muss es dauerhaft sein und zu seiner architektonischen Umgebung und seinem Rahmen passen.
Innenwand / Decke Wandmalerei
Während Antike , das Renaissance und Barock- Ären und für Jahrhunderte danach, Fresko war das traditionelle Medium für Wandbilder. Allerdings verwendeten Wandmaler ab dem 16. Jahrhundert auch Öl auf Leinwand, die dann an der Wandoberfläche befestigt wurde. Die zusätzliche Bequemlichkeit wurde oft durch eine Langeweile von aufgehoben Farbe und schnellere Verschlechterung. Heutzutage liefert Fresko noch immer die besten Ergebnisse, insbesondere bei Wandmalereien in Innenräumen. Tempera oder Polymerfarben.
Hinweis: Fresko ist eine Methode, bei der Farbe auf frisch verputzte Wände oder Decken aufgetragen wird. Es gibt drei Varianten. Das Fresko "Buon" besteht aus einem Pigmentanstrich in Kombination mit Wasser auf einer dünnen Schicht feuchten Putzes oder Kalkmörtels. Bei einem "Secco" -Fresko wird trockener Putz verwendet. In diesem Fall ist jedoch ein Bindemittel wie Ei, Leim oder Öl erforderlich, um das Pigment im Putz zu fixieren. Bei "Mezzo-fresco" wird auf fast trockenen Putz gemalt, der traditionell so fest ist, dass keine Fingerabdrücke zurückbleiben Farbpigmente nur leicht in den Trockenputz eindringen. Bis zum Ende des 16. Jahrhunderts hatte diese Methode die Buon-Fresko-Technik weitgehend abgelöst.
Außenwandmalerei
Mit dem Anwachsen der Stadtlandschaft und der damit einhergehenden Zunahme der Graffitikunst sowie politischer Interessengruppen werden Wandbilder an Außenwänden in Städten immer häufiger. Auch sie stellen den Wandbildgestalter vor besondere Probleme. Es gibt nur wenige Oberflächenfarben mit der für Außenwandbilder erforderlichen Haltbarkeit, selbst in relativ trockenen Klimazonen. Deshalb wurden Außenwandbilder traditionell in farbigem Zement, Mosaiksteinchen (Glas / Keramik) oder Fliesen aus Terrakotta ausgeführt (siehe auch die portugiesischen Azulejo-Fliesenfresken). Heutzutage können Außenwandbilder, die direkt auf Wände gemalt werden, mit zahlreichen Schichten Lack oder Acrylglasur geschützt werden. Alternativ können Wandbilder auf Leinwand oder andere Untergründe gemalt und dann auf die endgültige Oberfläche aufgetragen werden. Computerunterstützte Techniken sind ebenfalls verfügbar, wie zum Beispiel Frescography, ein von Rainer Maria Latzke entwickeltes digitales Herstellungsverfahren (CAM).
Geschichte der Wandmalerei
Die ersten Mauerdesigner waren prähistorische Höhlenmenschen, die ihre Höhlen mit einer Vielzahl von Motiven dekorierten Höhlenmalerei . Berühmte Beispiele sind in der Chauvet-Höhle in Vallon-Pont-d’Arc, Frankreich (30.000 v. Chr.) Zu sehen. Höhle von Lascaux, Montignac, Dordogne, Frankreich (17.000 v. Chr.) Und Höhle von Altamira, Santillana del Mar, Spanien (15.000 v. Chr.), Bekannt als "Sixtinische Kapelle von Prähistorische Kunst ".
Wandgemälde gehörten zu den beliebtesten Arten von Kunst in allen klassischen Zivilisationen, einschließlich denen des alten Ägypten (Gräber), Minos (Paläste), alten Griechenlands (Tempel, Wohnhäuser), Etruriens (Bestattungskunst) und alten Roms (öffentliche Einrichtungen, Wohnhäuser). (Siehe auch: Griechische Wand- und Tafelmalerei .) Gemessen an der Qualität der Wandgemälde, die in in Pompeji ausgegrabenen Häusern gefunden wurden, waren römische Wandmaler jedoch kaum mehr als Innenarchitekten. Murals waren auch eine beliebte Form von frühchristliche Kunst vor allem in den Katakomben außerhalb Roms.
Nach dem Zusammenbruch Roms im 5. Jahrhundert verschwand die Wandmalerei für mehrere Jahrhunderte aus Europa und überlebte nur in Konstantinopel, der Hauptstadt des oströmischen Reiches. Die schönsten Wandbilder von Byzantinische Kunst erschien jedoch als Mosaikkunst in Kirchen und Moscheen wie der Hagia Sophia (Konstantinopel), der Kathedrale von Ravenna, der Markus-Kathedrale in Venedig und anderen. (Siehe auch: Ravenna Mosaiken .) Mauerkunst wurde auch im 10. Jahrhundert in Kiew populär, wo sie eine wichtige Form von Russische mittelalterliche Malerei . Für die besten Wandmaler und Wandmaler in Russland siehe: Theophanes der Grieche (c.1340-1410), Andrei Rublev (c.1360-1430) und Dionysius (c.1440-1502).
In Westeuropa erlebten die Wandmalereien im 11. und 12. Jahrhundert eine bedeutende Wiederbelebung Romanische Malerei (c.1000-1200). Einzelheiten zu den nationalen Stilen finden Sie unter: Romanische Malerei in Frankreich und die mehr islamisch orientiert Romanische Malerei in Spanien .
Der Niedergang von Konstantinopel und der Aufstieg der Renaissance in Florenz , finanziert von der Medici-Familie und andere führten im 14., 15. und 16. Jahrhundert zu einer Explosion großartiger Wandmalereien, von denen die bekanntesten die folgenden sind.
Im Osten hatte Indien eine reiche Tradition der Wandmalerei. Siehe zum Beispiel Klassische indische Malerei (bis 1150 CE) und Postklassische indische Malerei (14.-16. Jahrhundert).
Protorenaissance- Wandgemälde (um 1300-1400)
Kapellenfresken von Scrovegni (Arena) (c.1303-10) Padua, von Giotto .
Frührenaissance- Wandgemälde (1400-90)
Brancacci-Kapellen-Fresken (1424-8) Florence, von Masaccio .
Kamera degli Sposi Fresken (c.1474) Mantua, von Andrea Mantegna.
Hochrenaissancetapeten (um 1490-1530)
Das letzte Abendmahl (1490, Kloster Santa Maria, Mailand) von Leonardo.
Sixtinische Kapelle Fresken , Rom, von Michelangelo .
Genesis Fresco (1508-12, Decke der Sixtinischen Kapelle) von Michelangelo.
Raphael Zimmer (um 1508-20, Stanze di Raffaello) von Raffael dekoriert.
Schule von Athen (1509-11, Stanza della Segnatura) von Raphael .
Wunder von St Filippo Benizzi (1509-10, SS Annunziata) durch Andrea del Sarto .
Mariä Himmelfahrt (Kathedrale von Parma) (1530) von Correggio .
Manieristische Wandbilder
Zu den bekanntesten Beispielen der manieristischen Wandmalerei gehörte die berühmte Jüngstes Gericht Fresko (1536-41, Altarwand der Sixtinischen Kapelle) von Michelangelo Fontainebleau Schule , durch Francesco Primaticcio (1504-70) und Rosso Fiorentino (1494-1540) und andere.
BEMERKUNG: Siehe auch die einflussreichen klassischen Wandgemälde, bekannt als Farnese Galerie Fresken (1597-1608) von Annibale Carracci.
Barocke Wandbilder
Neue Perspektiv – und Verkürzungstechniken führten zu umfangreicheren illusionistischen Architekturwandgemälden, die Techniken wie di sotto in su ("von unten gesehen") und Quadratura . Zwei herrliche Beispiele sind:
Allegorie der göttlichen Vorsehung (1633-39) von Pietro da Cortona .
Apotheose des heiligen Ignatius (1688-94) San Ignazio, Rom von Andrea Pozzo .
Diese Meisterwerke des Barock waren ein überzeugendes Merkmal der Kampagne des Vatikans (und der Jesuiten) von Katholische Gegenreformation Art (c.1560-1700).
Rokoko-Wandbilder
Das schönste Beispiel von Rokoko Stil Wandmalerei – gemalt vom großen venezianischen Künstler Giambattista Tiepolo (1696-1770) – zu sehen in der Würzburger Residenz von Fürstbischof Karl Philipp von Greiffenklau. Höhepunkte sind das dramatische Gemälde von Apollo, der die Braut bringt (1750-1), in der Mitte der Trepenhausdecke . Diese Arbeit brachte die italienische Tradition der Wandmalerei effektiv zum Abschluss.
Moderne Wandkunst
Die Wände bemerkenswerter öffentlicher Gebäude haben sich seit jeher als unwiderstehlich für Maler erwiesen, auch für die Moderne. In seinem Atelier Quinta del Sordo (die "Villa des Gehörlosen") am Ufer des Flusses Manzanares in der Nähe von Madrid (1819-23) Goya malte eine Reihe von Wandmalereien, die als "Black Paintings" bekannt sind, darunter die störenden " Saturn verschlingt seinen Sohn "(Prado Museum, Madrid). Daniel Maclise (1806-70) war körperlich erschöpft von seinen Fresken für die Wände des Westminster Palace; John Singer Sargant wurde von den Wandgemälden, die er für die Boston Public Library und die Widener Memorial Library in Harvard komponierte, künstlerisch in Mitleidenschaft gezogen. Der spanische Impressionist Joaquin Sorolla Y Bastida (1863-1923) starb weniger als 12 Monate nach seiner neunjährigen Beschäftigung als Fototapete für die Hispanic Society of America in New York. Einige Künstler, insbesondere der berühmte französische Maler, leben jedoch von Wandgemälden Puvis de Chavannes (1824-98), der seinen Ruf durch die Dekoration mehrerer öffentlicher Gebäude in Paris erlangte, darunter das Pantheon, die Sorbonne und das Hotel de Ville.
Dennoch weist die Wandmalerei in der Neuzeit zwei bemerkenswerte Höhepunkte auf. Zuerst die Mexikanische Wandbilder von Diego Rivera (1886-1957), David Alfaro Siqueiros (1896-1974) und Jose Clemente Orozco (1883-1949), was zu einer Wiederbelebung der öffentlichen Freskenmalerei in Mesoamerika führte. Diese Bewegung beeinflusste die Verwendung von Wandgemälden in Amerika durch die Sozialer Realismus Schule, in den 1930er und 40er Jahren, vor allem von dem sozial bewussten Maler Ben Shahn (1898-1969). Diese amerikanischen Wanddekorationen – hauptsächlich für öffentliche Gebäude – wurden vom Federal Arts Project in Auftrag gegeben. Zweitens, der Aufschwung in Graffiti-Kunst (Street Art oder Aerosol Art), die vor allem in Amerika aufblühte – Philadelphia, dann New York -, wo sie sich in eine Art Großstadt verwandelte zeitgenössische Kunst . Zu den bekanntesten New Yorker Straßengraffiti-Wandmalern zählen Jean-Michel Basquiat (1960-88), Keith Haring (1958-90) und David Wojnarowicz (1954-92) – später kamen in den 1980er Jahren Wandmaler wie Graham Rust und Rainer Maria Latzke dazu und in den 1990er Jahren von Banksy – Jetzt geglaubt, Robert Banks oder Robin Gunningham zu sein. Wichtige Ausstellungen zu "Street Art" fanden in der Tate Gallery London (2008) und im Grand Palais in Paris (2009) statt.
- "Houses of Moscow" online course for children 7-10 years old
- Yekaterinburg theatergoers in anticipation of the new season in the Sverdlovsk drama
- Cómo reservar un hotel, hostal u hotel por su cuenta
- Unforgettable holidays in the Park-Hotel Olympus
- Online booking is the best way to select hotels.
- Exposición de Alexei Rychkov "Iglesias ortodoxas de Rusia y el mundo"
- City of Sestri Levante
- The best spa hotels in Europe
Adblock bitte ausschalten!
Wenn Sie einen grammatikalischen oder semantischen Fehler im Text bemerken, geben Sie diesen im Kommentar an. Vielen Dank!
Sie können nicht kommentieren Warum?