Charles Jervas
Irischer Porträtkünstler des 18. Jahrhunderts. Biografie, Gemälde.
Einer der Großen Irische Porträtkünstler , Charles Jervas wurde in geboren Dublin Um 1675 zog er nach London und studierte zwischen 1694 und 1695 zwei Jahre lang bei dem etablierten Porträtisten Sir Godfrey Kneller. Jervas war auch Kunstsammler und verkaufte eine Reihe von Cartoons des Renaissance-Altmeisters Raphael an Dr. George Clarke vom All Souls College in Oxford nutzte den Erlös, um nach Paris und Rom zu reisen. Er blieb im Ausland, bis er 1709 nach London zurückkehrte.
Charles Jervas, der auf die Beine fiel, baute schnell einen Ruf als Porträtkünstler auf und ließ sich hinrichten Porträts von reichen Londoner Intellektuellen und Freunden, darunter Jonathan Swift und der Dichter Alexander Pope (beide hängen jetzt in der National Portrait Gallery, London). Sein Ruhm als populärer Künstler wurde in den Werken literarischer Figuren der damaligen Zeit erwähnt, auch in denen des Papstes.
Nachdem Jervas sich erfolgreich etabliert hatte, trat er 1723 die Nachfolge von Sir Godfrey Kneller als Principal Portrait Painter bei König George I an und residierte bis zu seinem Tod 1739 in London.
Charles Jervas, der von seinen Zeitgenossen als eher mittelmäßiger Künstler angesehen wurde, hatte genug Glück und Persönlichkeit, um Erfolg zu haben, sehr zum Leidwesen seiner Rivalen. Einem Bericht zufolge antwortete der Porträtist Sir Godfrey Kneller, als er hörte, dass Jervas eine Kutsche mit vier Pferden aufgestellt hatte: "Ich hoffe, seine Pferde malen besser als er, sonst kommt er nie an sein Ziel."
Siehe auch: Englische figurative Malerei des 18./19. Jahrhunderts .
Weitere Informationen zu Irische Malerei
Sie können nicht kommentieren Warum?