Vortizismus:
Definition, Eigenschaften
Automatische übersetzen
Der Vortizismus, eine einzigartige Kombination aus Kubismus und Futurismus, war eine wichtige britische künstlerische Avantgarde-Bewegung des frühen 20. Jahrhunderts, obwohl er offiziell erst seit zwei Jahren existierte. Die zentrale Figur der Bewegung war der englische Künstler, Schriftsteller und Polemiker Percy Wyndham Lewis (1882-1957), und der Name - ein Verweis auf den emotionalen Wirbelwind, der als notwendige Quelle künstlerischer Kreativität angesehen wurde - wurde von dem amerikanischen Dichter Ezra Pound geprägt.
Diese beiden gründeten 1914 zusammen mit Mitgliedern des Rebel Art Centre den Vortizismus. Die Zeitschrift „Blast „, die nur zweimal (1914 und 1915) erschien, verkündete das vortizistische Manifest und warb für die Bewegung. Zwei Ausstellungen futuristischer Kunst in London waren wichtige Katalysatoren für den Beginn der Bewegung, und der Ausbruch des Ersten Weltkriegs im Jahr 1914 führte zu ihrem vorzeitigen Ende.
Infolgedessen fand nur eine einzige Vorticist-Ausstellung statt. Die Bewegung löste sich 1915 aufgrund der Auswirkungen des Krieges und des Verlusts der finanziellen Unterstützung durch ihre Förderin, die Künstlerin Kate Lechmere (1887-1976), praktisch auf. Die vortizistische Philosophie wurde 1920 mit der Gründung von Lewis’ Gruppe X kurz wiederbelebt.
Geschichte
Die vortizistische Bewegung begann sich im Oktober 1913 zu formieren, zum Teil inspiriert durch zwei wichtige Ausstellungen futuristischer Kunst, die 1912 und 1913 in London stattfanden, und zum Teil durch die Gründung des kurzlebigen Rebel Art Centre. Es wurde im April 1914 von Lewis und einigen Mitstreitern gegründet, als sie das Kunstgewerbeunternehmen Omega Workshops verließen, nachdem sie sich mit dessen Eigentümer Roger Fry (1866-1934) zerstritten hatten.
Mitglieder „des Rebel Art Centre“ waren neben Lewis Jessica Dismorr (1885-1939), Frederick Etchells (1886-1973), Christopher Richard Wynne Nevinson (1889-1946), Helen Saunders (1885-1963) und Edward Wadsworth (1889-1949). Im Juni 1914 fand in der Association of Allied Artists eine Gruppenausstellung mit Werken von Künstlern „des Rebel Centre“ statt, und das Zentrum wurde im Juli geschlossen.
Die vortizistische Bewegung wurde im selben Monat mit der Veröffentlichung der ersten Ausgabe von Blast: Review of the Great English Vortex ins Leben gerufen, die ein vortizistisches Manifest enthielt. Letzteres „sprengte“, was als Selbstgefälligkeit des britischen Kunst- und Kulturestablishments galt, und kündigte eine neue Ästhetik des Vortizismus an: "Ein neuer Wirbel stürzt ins Herz der Gegenwart: Wir produzieren eine neue lebendige Abstraktion". Das Manifest wurde von Lewis, Pound, Dismorr und Wadsworth sowie von dem französischen Bildhauer Henri Gaudier-Brzeska (1891-1915) und dem englischen Künstler William Roberts (1895-1980), einem engen Freund von Lewis, unterzeichnet.
Leider konnten die Vortizisten wegen des Kriegsausbruchs nur eine einzige Kunstausstellung veranstalten, und zwar im Juni 1915 in der Dore Gallery in London. Im folgenden Monat erschien die zweite und letzte Ausgabe von Blast. Blast enthält Artikel von Ezra Pound und T.S. Eliot sowie von den Vortikern selbst und Reproduktionen von heute verlorenen vortikistischen Werken von Lewis und anderen und wird heute von einigen Kritikern als einer der Katalysatoren für die Renaissance des Grafikdesigns in Europa in den 1920er und 1930er Jahren angesehen.
Neben den oben erwähnten Mitgliedern der vortizistischen Bewegung waren mehrere andere Künstler eng mit der Bewegung verbunden, darunter der unterschätzte Maler David Bomberg (1890-1957), der in den USA geborene Bildhauer Jacob Epstein (1880-1959), der sich 1905 in London niederließ, und der in den USA geborene britische Fotograf Alvin Langdon Coburn (1882-1966), der für seine avantgardistischen abstrakten Schwarz-Weiß-Fotografien bekannt ist, die als Wirbelphotos bekannt sind.
1916 hatte der Vortizismus als Bewegung praktisch aufgehört zu existieren. Gaudier-Brzeska war bereits tot, andere Mitglieder hatten sich durch die Anforderungen des Krieges zerstreut, und die Öffentlichkeit war völlig desinteressiert an den modernen Gemälden des 20. Jahrhunderts, was auch immer sie darstellten. Es gab keine vortizistischen Ausstellungen mehr und keine neuen Ausgaben der Zeitschrift Blast .
.Eigenheiten des Stils
Der Vortizismus kombiniert die geometrische Fragmentierung des Kubismus mit maschinenartigen Bildern im Stil des Futurismus, um die Dynamik der modernen Welt zu veranschaulichen. Lewis sah den Vortizismus als eine wirklich unabhängige Alternative sowohl zum Kubismus als auch zum Futurismus. Er war beeindruckt von der starken Struktur der kubistischen Malerei, stellte aber fest, dass es ihr im Vergleich zur futuristischen Kunst an Leben fehlte. er wurde jedoch für ihren Mangel an Struktur kritisiert.
Der Vortizismus versuchte, die besten Elemente beider Bewegungen zu kombinieren. Obwohl die vortizistische Malerei den Werken der Futuristen optisch sehr ähnlich sein mag, sind sie philosophisch gesehen relativ unterschiedlich. Denn während das Hauptmerkmal des Futurismus die Bewegung war, war das Hauptmotiv des Vortizismus die moderne Industrialisierung, ausgedrückt in einem „trockenen“, vereinfachten, kantigen Stil.
Gruppe X
Nach dem Krieg, im Jahr 1919, gründete Wyndham Lewis eine weitere Künstlervereinigung, die Gruppe X . Ihr Ziel war es, den Londoner Avantgarde-Künstlern, die die moderne Kunst vertraten, eine geistige Heimat und ein alternatives Schaufenster zur Londoner Gruppe zu bieten. Zu der Gruppe gehörten die ehemaligen Vorticisten Edward Wadsworth, Jessica Dismorr, William Roberts und Frederick Etchells sowie der Bildhauer Frank Dobson (1886-1963), der französische Maler Charles Ginner (1878-1952), der Maler/Designer E. McKnight Kauffer (1890-1954) und Cuthbert Hamilton (1884-1958). Die einzige Ausstellung der Gruppe fand 1920 in der Mansard Gallery statt.
Vermächtnis
Trotz ihrer kurzen Lebensdauer hinterließ der Vortizismus seine Spuren und legte den Grundstein für die künftige Entwicklung der britischen abstrakten Kunst . In den 1920er und 1930er Jahren gelangte die vortizistische Sprache durch die Plakate von Edward McKnight Kauffer für die Londoner Verkehrsbetriebe in den kulturellen Mainstream.
1956 wurde in der Tate Gallery eine retrospektive Ausstellung mit dem Titel „Wyndham Lewis and Vorticism“ veranstaltet. Die implizite Personifizierung der Bewegung im Titel löste eine gewisse Kontroverse aus, insbesondere bei anderen Vortikern, die sich dadurch in ihrem Beitrag herabgesetzt fühlten.
Ausgewählte Gemälde
Vortizistische Werke befinden sich in mehreren der besten Kunstmuseen in Großbritannien und Amerika, darunter das Museum of Modern Art in New York, das Imperial War Museum, das Transport Museum, die Tate Britain und die Tate Modern (alle in London).
Vortizistische Gemälde
Wyndham Lewis
Timon von Athen (1913) Privatsammlung
Werkstatt (ca. 1914-15) Tate Collection, London
Gunfire Battery (1919) Imperial War Museum, London
David Bomberg
Jiu-Jitsu (1913) Tate Britain, London
Das Schlammbad (1914) Sammlung Tate, London
CRW Nevinson
La Mitrailleuse (Maschinengewehr) (1915) Tate Britain
Sir Jacob Epstein
Torso in Metall aus ’The Rock Drill’ (1913-14) Tate Collection, London
Edward Wadsworth
Abstrakte Komposition (1915) Tate Collection, London
William Roberts
Erster deutscher Gasangriff bei Ypern (1918) National Gallery of Canada
Alvin Langdon Coburn
Vortograph (1917) George Eastman House, Rochester, USA
Gruppe X Malerei
William Roberts
Kino (1920) Tate Collection, London
Wyndham Lewis
Edith Sitwell (1923-35) Tate Collection, London
Bagdad (1927-8) Tate Collection, London
MODERNISTISCHE KUNST
Für weitere Informationen siehe: Moderne Kunstbewegung (1860-1970) Künstler des 20. Jahrhunderts (1900-2000) Moderne britische Malerei
DIE BESTEN KÜNSTLER DER WELT
Für Einzelheiten zu den besten modernen Malern seit 1800 siehe: Berühmte Maler (1830-2010).
DIE GRÖSSTEN KÜNSTLER DER WELT
Liste der 10 besten Maler und Bildhauer: Die größten Maler aller Zeiten .
WAS IST KUNST?
Für einen Leitfaden zu den verschiedenen Kategorien und Bedeutungen der bildenden Kunst siehe: Definition von Kunst .
ENTWICKLUNG DER VISUELLEN KUNST
Mehr über die Bewegungen und Stile in der Kunst finden Sie unter: Geschichte der Kunst . Eine Chronologie der wichtigsten Ereignisse in der Entwicklung der bildenden Künste in der ganzen Welt und deren Daten finden Sie unter: Chronologie der Entwicklung der Kunst .
Adblock bitte ausschalten!
Wenn Sie einen grammatikalischen oder semantischen Fehler im Text bemerken, geben Sie diesen im Kommentar an. Vielen Dank!
Sie können nicht kommentieren Warum?