Neolithische Kunst in China: Eigenschaften, Geschichte, Kulturen
Automatische übersetzen
Weitere Informationen zum neolithischen Handwerk in Asien finden Sie unter: Asiatische Kunst (ab 38.000 v. Chr.).
Einführung
Chinesische Kunst in der Jungsteinzeit – die letzte Etappe in der Geschichte von Prähistorische Kunst – entstanden in der Zeit von 7500 v. Chr. bis 2000 v. Chr. Die neolithische Kultur war durch einen festeren Lebensstil gekennzeichnet, der auf der Haltung und Aufzucht von Haustieren beruhte. Die Verwendung von raffinierteren Werkzeugen führte direkt zu einer Zunahme des Handwerks wie Töpfern und Weben. Obwohl die meisten Antike Kunst Auch in China blieb die Funktion weitgehend erhalten, und die Künstler konnten sich auf Ornamente und Dekorationen sowie auf primitive Formen von. konzentrieren Schmuckkunst mit einbeziehen Jade schnitzen und Edelmetallarbeiten. Andere Arten von Kunst eingeführt während der Jungsteinzeit enthalten Holzschnitzen und Reliefskulptur , ebenso gut wie Elfenbein schnitzen und freistehend Steinskulptur . Aber das Schlüsselmedium von Neolithische Kunst in China (wie auch anderswo) war Chinesische Keramik , ein Stil von alte Töpferei gekennzeichnet durch eine breite Palette von empfindlichen, polierten und farbigen Gefäßen für funktionale und zeremonielle Zwecke. Chinesisch Steinzeitkunst während der Jungsteinzeit wurde von Archäologen in ein Mosaik von rund 22 regionalen Kulturen eingeteilt, deren Einfluss und Bedeutung noch ermittelt werden. Diese überlappenden Kulturen sind größtenteils entlang der Täler des Gelben Flusses und des Jangtse (siehe unten) gewachsen. Siehe auch: Traditionelle chinesische Kunst: Merkmale .
Eigenschaften und Geschichte der neolithischen Kunst in China
Frühneolithikum (ca. 7500-5000)
Keramische Kunst war die bestimmende schöpferische Tätigkeit der neolithischen Gesellschaft in China. Die frühesten auftauchenden Töpfe waren fast ausschließlich gebrauchsfertiges Steingut, handgemacht (durch Aufrollen), hauptsächlich rot gefärbt und in Freudenfeuern gebrannt. Dekorative Designs wurden durch Stempeln, Prägen und andere einfache Techniken aufgebracht. Die bemalten Bänder, die auf dieser Keramik zu sehen sind, können Prototypen der bemalten Keramikkultur sein , die in der Zeit von 4.000 bis 2.000 v. Chr. Florierte. Um zu sehen, wie die Töpfe aus der Jungsteinzeit in die Entwicklung der Keramik passen, siehe: Keramik-Timeline (26.000 v. Chr. – 1900). Die Seidenherstellung, das charakteristische chinesische Textilverfahren, begann ebenfalls im 6. Jahrtausend. Frühe neolithische chinesische Künstler sind auch bekannt für ihre berühmten Schnitzereien von Jiahu – türkisfarbene Schnitzereien und Knochenflöten -, die im Yellow River Basin der Provinz Henan, Zentralchina, um 7000-5700 v. Chr. Entdeckt wurden.
Mittelneolithikum (ca. 5.000-4000 v. Chr.)
Die Kunst des chinesischen Mittelneolithikums wird durch Krüge mit tiefem Körper, rotes oder rotbraunes Geschirr, insbesondere Amphoren mit spitzem Boden, dargestellt. Im Osten des Landes war die Keramik durch feine Tontöpfe oder sandgeglühte Töpfe gekennzeichnet, die mit Kammmarkierungen, eingeschnittenen Markierungen und schmalen, applizierten Bändern verziert waren. In der Region des unteren Jangtse wurden poröse, durch Holzkohle gehärtete schwarze Töpferwaren mit Kesseln sowie Bechern und Schalen hergestellt. Darüber hinaus Schnitzereien und andere Formen von Skulptur Es erschienen einige bemerkenswerte Vogelmotive, die in Knochen und Elfenbein gemeißelt waren, sowie die frühesten Beispiele dafür Chinesische Lackwaren . Siehe auch: Mesopotamische Kunst (4500-539 v. Chr.).
Spätneolithikum (ca. 4000-2000 v. Chr.)
Die spätneolithische Keramik Chinas umfasst eine Reihe von zarten, gefärbten und polierten Zeremoniengefäßen, die beispielhaft für die Kultur der bemalten Keramik der damaligen Zeit stehen. Diese zeigten brünierte Schalen und Becken aus feiner roter Keramik, von denen ein Teil meist schwarz mit Spiralen, Punkten und fließenden Linien bemalt war. Im Nordosten war die Hongshan-Kultur geprägt von Schälchen, fein bemalter Keramik sowie Jadeamuletten in Form von Vögeln, Schildkröten und Drachen. Die Kulturen des mittleren und unteren Jangtse-Tals waren bekannt für ihre ringelförmigen Gefäße, keramischen Quirle, eierschalendünnen Becher und Schalen, die mit schwarzen oder orangefarbenen Mustern verziert waren. Doppeltaillierte Schalen. Zum Vergleich siehe auch: Alte persische Kunst (ab 3500 v. Chr.).
Um 3000 v. Chr. Hatten chinesische Keramiker eine Handwerkskunst und Eleganz erlangt, die ziemlich außergewöhnlich war. Die Entwürfe umfassten kürbisförmige Tafeln, Sägezahnlinien, radiale Spiralen und zoomorphe Figuren. Die vorherrschende Longshan-Kultur (3000-2000 v. Chr.) Zeichnete sich durch ihre glänzende, eierschalendünne schwarze Keramik und ihre Kompetenz im Bau von Bauteilen aus, bei denen der Grundform Tüllen, Beine und Griffe hinzugefügt wurden.
Im späten Neolithikum Chinas wurden nicht nur feine Töpferwaren, sondern auch Jadeschnitzarbeiten, Lackarbeiten und andere Schmuckarbeiten hergestellt. Dies wird durch die zunehmende Anzahl kostbarer Artefakte bestätigt, die in den Gräbern wohlhabender Personen gefunden wurden. Während des dritten Jahrtausends entwickelte sich auch die Bronzemetallurgie. Die frühesten bekannten Bronzeobjekte in China wurden in der Majiayao-Kulturstätte gefunden, die zwischen 3100 und 2700 v. Chr. Datiert.
Zur Geschichte und Entwicklung der Steinzeitkulturen in Ostasien siehe: Chinesische Kunst Timeline (ca. 18.000 v. Chr. – Gegenwart). Zum frühesten
Malerei / Skulptur, siehe: Älteste Steinzeitkunst: Top 100 Kunstwerke .
Jungsteinzeitkulturen in China (7500-2000 v. Chr.)
Pengtoushan-Kultur (7500-6100)
Unter den in Pengtoushan-Gräbern gefundenen Artefakten befand sich rund um den zentralen Jangtse-Fluss im Nordwesten Hunans eine mit Schnüren markierte Keramik. Vergleichen Sie Pengtoushan Keramik mit Jomon Keramik , die früheste Form von Japanische Kunst , die typischerweise in Körben gelagert wurden, die durch den Brennvorgang zerstört wurden und deren Flechten Spuren auf dem Bauch hinterließen.
Peiligang-Kultur (7000-5000)
Zentriert im Yi-Luo-Tal in Henan. Typische Peiligang-Artefakte umfassen ein vielfältiges Sortiment an Keramikartikeln, die hauptsächlich für funktionale Zwecke wie Aufbewahrung und Kochen verwendet werden.
Houli-Kultur (6500-5500)
Zentriert auf Shandong.
Xinglongwa-Kultur (6200-5400)
Das Hotel liegt an der Grenze zwischen der Inneren Mongolei und Liaoning. Die Xinglongwa-Kultur ist bekannt für ihre zylindrische Keramik sowie eine begrenzte Anzahl von Jadeobjekten.
Cishan-Kultur (6000-5500)
Rund um den Gelben Fluss im Süden von Hebei gelegen, bekannt für seine Stativkeramik.
Dadiwan-Kultur (5800-5400)
Es befindet sich in Gansu und im westlichen Shaanxi und hat einige Gemeinsamkeiten mit den Kulturen der Cishan und Peiligang.
Xinle-Kultur (5500-4800)
Zentriert am unteren Fluss Liao auf der Liaodong-Halbinsel. Archäologische Ausgrabungen haben zahlreiche Xinle-Artefakte hervorgebracht, darunter Keramik, Jadeobjekte und einige der ältesten Holzschnitzereien der Welt.
Zhaobaogou-Kultur (5400-4500)
Es liegt im Luan-Tal in der Inneren Mongolei und im Norden von Hebei und ist bekannt für seine Keramikgefäße, die mit geometrischen und zoomorphen Mustern verziert sind, sowie für seinen Stein und sein Gestein Terrakotta Figuren.
Beixin Culture (5300-4100)
Dies wurde auf Shandong zentriert.
Hemudu-Kultur (5000-4500)
Basiert um Yuyao und Zhoushan, Zhejiang sowie die Inseln Zhoushan. Es ist bekannt für seine klobigen, schwarz gefärbten, porösen Töpferwaren, die oft mit pflanzlichen und geometrischen Mustern verziert sind. Hemudu-Künstler stellten auch geschnitzte Jadeobjekte, geschnitzte Elfenbeinornamente und kleine Tonskulpturen her.
Daxi-Kultur (5000-3000)
Die Kultur konzentriert sich auf die Drei-Schluchten-Region des mittleren Jangtse-Flusses und ist bekannt für ihre Dou (zylindrische Flaschen), weißen Pfannen (Teller), roten Töpferwaren und Jadeschmuck.
Majiabang-Kultur (5000-3000)
Es liegt im Gebiet des Taihu-Sees nördlich der Hangzhou-Bucht und erstreckt sich über den Süden von Jiangsu und den Norden von Zhejiang. Es ist bekannt für seine Jadeschmuck und Elfenbein.
Yangshao-Kultur (5000-3000)
Als eine der wichtigsten der sogenannten bemalten Keramikkulturen der chinesischen Jungsteinzeit blühte sie in Henan, Shaanxi und Shanxi auf. Es wurde vom schwedischen Archäologen Johan Gunnar Andersson entdeckt und nach seinem Typusstandort Yangshao in Henan benannt. Es entwickelte sich in mehreren Stadien, die nach Keramikstilen unterteilt waren: (1) Banpo-Stadium (4800-4200). (2) Miaodigou-Stadium (4000-3000). (3) Majiayao-Stadium (3300-2000). (4) Banshan-Stadium (2700-2300). (5) Machang-Stadium (2400-2000). Chinesische Maler von der Yangshao-Kultur wurden für ihre ausgezeichneten weißen, roten und schwarzen gemalten Tonwaren bekannt, die mit menschlichen, tierischen und geometrischen Mustern verziert wurden. Bestimmte eingeschnittene Markierungen auf Yangshao-Keramik wurden spekulativ als frühe Form der chinesischen Schrift interpretiert. Die Yangshao-Kultur ist auch für ihre frühe Seidenproduktion bekannt.
Hongshan-Kultur (4700-2900)
Diese Kultur, die 1908 vom japanischen Archäologen Torii Ryuzo entdeckt und in den 1930er Jahren von Kosaku Hamada und Mizuno Seiichi ausgegraben wurde, entwickelte sich in der Inneren Mongolei, in Liaoning und in Hebei im Nordosten Chinas. Hongshaner Künstler sind bekannt für ihre Jadeschnitzereien (insbesondere ihre Schweinedrachen), Kupferringe und Tonfiguren, einschließlich Statuetten schwangerer Frauen. In Niuheliang entdeckten Archäologen einen unterirdischen religiösen Komplex, der eine Menge bemalter Keramikgefäße enthielt und mit Wandmalereien verziert war – siehe auch: Chinesisches Gemälde . In der Nähe ausgegrabene Gräber enthielten Jadeobjekte sowie Skulpturen von Drachen und Schildkröten. Die Menschen in Hongshan messen der Jade eine besondere Bedeutung bei. Beim Schnitzen wurden verschiedene Arten von Jade verwendet – darunter hellgrüne, cremefarbene oder sogar schwärzlichgrüne – und beliebte Formen schlossen eine Kreatur mit dem Kopf eines Schweins (oder Bären) und dem gekräuselten Körper eines Drachen ein. Beispiele sind im Liaoning Provincial Institute of Archaeology in Shenyang zu sehen.
Dawenkou-Kultur (4100-2600)
Es konzentriert sich auf Shandong, Anhui, Henan und Jiangsu und ist bekannt für seine türkisen, Jade – und Elfenbeinschnitzereien sowie seine langstieligen Keramiktassen) Frühphase: ca. 4100-3500. (2) Mittelphase: c.3500-3000. (3) Spätphase: c.3000-2600.
Liangzhu-Kultur (3400-2250)
Dies war die letzte neolithische Jadekultur des Jangtse-Deltas und ist berühmt für seine Grabartefakte mit fein gearbeiteten Jadeobjekten aus Tremolit-, Actinolith- und Serpentin-Jade, darunter Anhänger mit dekorativen Mustern von Vögeln, Schildkröten und Fischen. Liangzhu-Künstler waren auch für ihre Seiden-, Elfenbein- und Lackobjekte sowie ihre feinen Töpferwaren bekannt. Die Liangzhu-Kunst ist ein Beispiel für ihre mysteriösen Jade- Congs – zylindrische Röhren in rechteckigen Blöcken -, die mit dem neolithischen Schamanismus in Verbindung gebracht wurden und das Taotie- Design der Bronzen aus der Shang- und Zhou-Dynastie vorwegnahmen. Beispiele sind im Zhejiang Provincial Institute of Archaeology in Hangzhou zu sehen. Vergleichen Sie Liangzhu Kultur mit Ägyptische Kunst (Ab 3100).
Majiayao-Kultur (3100-2700)
Es befindet sich in der oberen Region des Gelben Flusses in Gansu und Qinghai und ist bekannt für seine wegweisenden Kupfer- und Bronzeobjekte sowie seine bemalten Töpferwaren.
Qujialing Culture (3100-2700)
Es liegt in der Region des mittleren Jangtse in Hubei und Hunan und ist berühmt für seine charakteristischen Keramikkugeln, bemalten Spindeldorne und Eierschalentöpferwaren.
Longshan-Kultur (3000-2000)
Die in der zentralen und unteren Region des Gelben Flusses beheimateten Künstler von Longshan, benannt nach der Stadt Longshan, in der sich die ursprüngliche archäologische Stätte von Chengziya befand, waren für ihre Keramikarbeiten bekannt – insbesondere für ihre hochglanzpolierte, schwarz gefärbte, dünnwandige Eierschale Keramik. Aus raffiniertem Ton, einer schnellen Töpferscheibe und einem sehr heißen Ofen stellten die Keramiker von Longshan einige außergewöhnliche Gegenstände her, darunter hohe, dünne, zeremonielle "Stielbecher" mit Seiten, die typischerweise nicht dicker als 0, 5 Millimeter waren. Diese feinen Objekte inspirierten die schlanken, weithalsigen Weinkelche, die in der späteren Ära von Gu hergestellt wurden Kunst der Shang-Dynastie (c.1600-1000 v. Chr.). Die Longshan-Kultur ist auch für ihre Seidenzucht bekannt.
Baodun-Kultur (2800-2000)
Mitten in der Chengdu-Ebene gelegen, ist es bekannt für seine Töpferei sowie seine frühe Kieselstein-Architektur.
Shijiahe-Kultur (2500-2000)
Es befindet sich in der Region des mittleren Jangtse in Hubei und ist bekannt für seine bemalten Spindelwirbel, die aus der vorhergehenden Qujialing-Kultur stammen, seine Töpferfiguren und seine charakteristischen Jadeschnitzereien.
Bronzezeitliche Kunst in China
Obwohl chinesisch Bronzezeit Kunst Die Bronzemetallurgie entstand in der oberen Region des Gelben Flusses gegen Ende des 4. Jahrtausends v. Chr. (ca. 3100) und ist in engerem Zusammenhang mit den kulturellen Entwicklungen von Erlitou (2100-1500) während der Xia – Dynastie (ca. 2100-1700 v frühe Shang-Dynastie zwischen 1700 und 1500 v. Chr. – siehe zum Beispiel die berühmte Sanxingdui Bronzen (1200 v. Chr.). In der Zwischenzeit definiert die US National Gallery of Art, Washington DC, die Bronzezeit in China als die Zeit um 2000-770 v.
Hinweis: Zum Vergleich siehe: Koreanische Kunst (ab ca. 3.000 v. Chr.)
Xia-Dynastie
In alten historischen Chroniken beschrieben, war die Xia-Dynastie Chinas erste Dynastie. Weitere Informationen finden Sie unter: Kultur der Xia-Dynastie (2100-1700).
Spätere chinesische Dynastien
Die spätere Kunst und Kultur Chinas ist traditionell wie folgt aufgeteilt:
Kunst der Zhou-Dynastie (1050-221 v. Chr.)
Qin Dynastie Kunst (221-206 v. Chr.)
Kunst der Han-Dynastie (206 v. Chr. – 220 n. Chr.)
Kunst der sechs Dynastien (220-589 CE)
Sui-Dynastie Kunst (589-618)
Tang-Dynastie Kunst (618-906)
Song-Dynastie Kunst (960-1279)
Yuan Dynastie Kunst (1271-1368)
Ming-Dynastie Kunst (1368-1644)
Qing-Dynastie Kunst (1644-1911)
Adblock bitte ausschalten!
Wenn Sie einen grammatikalischen oder semantischen Fehler im Text bemerken, geben Sie diesen im Kommentar an. Vielen Dank!
Sie können nicht kommentieren Warum?