Chinoiserie:
Geschichte, Merkmale, Motive Automatische übersetzen
In der bildenden Kunst bezeichnet der Begriff „Chinoiserie“ („Chinesisch“) einen pseudochinesischen Dekorationsstil, der im 17. und 18. Jahrhundert in Europa blühte. Es handelt sich im Wesentlichen um eine Art populistische chinesische Kunst, die auf einer phantasievollen europäischen Interpretation „chinesischer“ Stile aus ostasiatischen Ländern wie China, Korea und Japan beruht. Ähnlich wie die spätere Bewegung des Japanismus die Mode des neunzehnten Jahrhunderts für japanische Kunst wurden Motive der Chinoiserie (einschließlich Drachen, Pagoden, Figuren, Landschaften) in viele verschiedene Kunstformen eingeführt, darunter: Architektur, Innenarchitektur, Keramik, Textilien und Seide, bildende Kunst, sowie dekorative Kunst und eine Vielzahl von Handwerken . Ursprünglich aus dem Barock stammend, erlangten Objekte und Muster im Stil der Chinoiserie ihre größte Anziehungskraft während des Rokoko am Hof Ludwigs XV. um 1750-70 und verblassten dann mit dem Aufleben des Neoklassizismus. Zu den bemerkenswerten Beispielen der Chinoiserie gehören: Trianon de Porcelain im Schloss von Versailles ; das Chinesische Haus in den Gärten von Schloss Sanssouci in Potsdam; die Pagode von William Chambers in Kew Gardens; und das Gemälde „Chinesischer Garten“ ) Le Jardin chinois) (1742, Musée des Beaux-Arts, Besançon) von François Boucher, sowie die weit verbreiteten Versuche europäischer Meister, chinesische Keramik und Lackarbeiten zu imitieren.
Geschichte
Im dreizehnten Jahrhundert wurden Handelswege zwischen Europa (Venedig) und China eröffnet. Das daraus resultierende Interesse an chinesischen Produkten führte zu den ersten Beispielen italienischer Chinoiserie in Form von Seide aus dem 14. Jahrhundert, die in den Seidenmanufakturen von Lucca hergestellt wurde, und blau-weißem Porzellan, das im späten 16. Der Begriff „Chinoiserie“ wird jedoch traditionell für Objekte verwendet, die im 17. und insbesondere im 18. Jahrhundert hergestellt wurden.
17. Jahrhundert
Im 17. Jahrhundert tauchen chinesische Motive, wie z. B. Porzellanvasen und -schalen, in Beispielen der Stilllebenmalerei insbesondere im Genre der Vanitas von niederländischen realistischen Malern wie Willem Kalf und Jan Davids de Heem auf. Weitere Beispiele für den chinesischen Stil des 17. Jahrhunderts sind in Delft und Southwark hergestellte Keramiken, französische und englische Stickereien, englische Wandteppiche aus den Werkstätten in Soho und Mortlake, englisches Silber aus den 1680er Jahren mit eingravierten chinesischen Figuren sowie niederländische und englische lackierte Möbel. Auch die Inneneinrichtung orientierte sich am Osten: Das früheste bedeutende Beispiel für eine Inneneinrichtung im Stil der Chinoiserie war das Trianon de Porcelain (1670) des Schlosses von Versailles, das von Louis Le Vau (1612-1670) entworfen wurde.
18. Jahrhundert
Im 18. Jahrhundert regte der Rokoko-Stil die weitere Verbreitung chinesischer Designelemente an, darunter Drachen, exotische Vögel und Chinesen. Nach der Einführung der Chinoiserie in Versailles verbreitete sich diese Mode auch in anderen europäischen Ländern. Zur chinesischen Innenarchitektur gehörten auch Tapeten im chinesischen Stil und Porzellan im chinesischen Stil.
In Deutschland beispielsweise gab es in keiner Hofresidenz „ein chinesisches Zimmer“: gute Beispiele sind das Lackkabinett im Schloss Ludwigsburg in Württemberg (um 1720), das chinesische Zimmer im Chateau de Chantilly und die mit Porzellan ausgekleideten Zimmer in Aranjuez in Spanien und Capodimonte in Italien.
Bereits Katharina die Große gab ein Chinesisches Dorf „auf dem Zarengut in Zarskoje Selo in Auftrag“. Verschiedene Länder spezialisierten sich auf unterschiedliche Aspekte des chinesischen Stils - England hatte seine chinesischen Chippendale-Möbel und seinen „Anglo-Chinesischen Garten“; Deutschland zeichnete sich durch Porzellanfiguren aus; Frankreich spezialisierte sich auf Ormolu-Fassungen für Porzellanvasen; und Rokoko-Künstler wie Jean-Antoine Watteau (1684-1721) und François Boucher (1703-1770) nahmen chinesische Themen in ihre Ölgemälde auf.
In der Zwischenzeit tauchten in den Parks und Gärten Europas Pagoden und Teepavillons auf. Trotz der durch den Neoklassizismus ausgelösten Reaktion gegen Rokoko und Chinoiserie hielt der chinesische Einfluss bis zum Ende des Jahrhunderts an, zum Beispiel in den orientalischen Dekorationen des Royal Pavilion in Brighton (1802-1891) und in der Pagode von Sir William Chambers in den Kew Gardens in London.
19. Jahrhundert
Um die Mitte des 19. Jahrhunderts kam die Chinoiserie mit der Wiederbelebung des Rokoko wieder in Mode, ging aber wieder zurück, als sie mit anderen exotischen Stilen konkurrieren musste, darunter die orientalische Malerei, die aus der Türkei, Ägypten, Griechenland und der Levante kam.
Merkmale und Motive der Chinoiserie
Die wichtigsten Motive im chinesischen Stil, die von westlichen Künstlern, Kunsthandwerkern und Designern bei der Gestaltung von Chinoiserie-Schmuck verwendet wurden, umfassten Bilder (entweder von chinesischen Waren kopiert oder vom Designer erfunden) aus mindestens zehn Kategorien, darunter:
❶ chinesische Männer und Frauen in chinesischen Kostümen und Kopfbedeckungen;
❷ chinesische Gesichter, in der Regel mit Zöpfen und Fu-Manchu-Bärten;
❸ Drachen in allen Größen und Farben;
❹ Pagoden in allen Formen und Größen mit ihren charakteristischen Dächern und stufigen Strukturen;
❺ chinesische Wassergärten mit ihren typischen buckligen Brücken und Trauerweiden;
❻ Landschaften aller Art im chinesischen Stil, einschließlich typischer Arrangements von Bergen, Bäumen und Nebel;
❼ Vegetation im chinesischen Stil, wie z. B. rosa und weiße Lotusblätter, Bambuspflanzen;
❽ lackierte Möbel und Dekorationsgegenstände, einschließlich Schränke, Truhen, Kisten und Paravents;
❾ Porzellankeramik, insbesondere blau und weiß, einschließlich Teller, Schalen, Vasen und Urnen;
❿ kalligrafische Zeichen oder Schriften im chinesischen Stil.
Wie bereits erwähnt, waren die meisten europäischen Verbraucher natürlich völlig unfähig, chinesische Bilder von koreanischen oder japanischen zu unterscheiden. Für sie lag der Reiz der Chinoiserie in ihrer fernöstlichen Exotik. Für einen kurzen Vergleich der asiatischen Kunst und des Kunsthandwerks verschiedener Länder, vergleichen Sie die traditionelle chinesische Kunst mit der koreanischen Kunst (ab 3.000 v. Chr.) und der japanischen Kultur (ab 14.500 v. Chr.). Vergleichen Sie die architektonische Gestaltung chinesischer Palastpagoden mit südostasiatischen Beispielen wie dem Khmer-Tempel Angkor Wat (1145) in Kambodscha oder dem Kandaria-Mahadev-Tempel (1029) in Indien.
Architektur und Gärten
Im Bereich der Architektur nimmt die Chinoiserie gewöhnlich die Form von Gartenpavillons an, wie sie die Gärten von Schlössern des Spätbarock und des Rokoko in Deutschland, Schweden und Russland schmücken. Eines der berühmtesten Beispiele ist das Chinesische Haus im Schloss Sanssouci in Potsdam, ein Chinoiserie-Pavillon, der von Johann Gottfried Bühring (1755-64) zur Ausschmückung des Blumen- und Gemüsegartens Friedrichs des Großen entworfen wurde. Er wurde mit einer Mischung aus architektonischen Elementen des Rokoko und der chinesischen Architektur gebaut.
In England beauftragte die verwitwete Prinzessin Augusta von Sachsen-Gotha-Altenburg (1719-1772) 1759 im Rahmen der Anlage eines botanischen Gartens in Kew, am westlichen Stadtrand von London, den Architekten William Chambers (1723-1796) mit dem Bau einer Reihe exotischer Gebäude, darunter eine chinesische Pagode. Dieses Gebäude - bis heute das berühmteste Beispiel für Chinoiserie in England - begründete die Mode für Gärten im chinesischen Stil im ganzen Land.
Weiter nördlich wurden in Drottningholm (Schweden) und Zarskoje Selo (Russland)“ mehrere ganze „chinesische Dörfer gebaut.
Innengestaltung
Eines der besten Beispiele für Chinoiserie in der Innenarchitektur ist das Chinesische Zimmer, das um 1775 im Geelwink-Hinlopen Museum, einem Grachtenhaus in Amsterdam, eingerichtet wurde. Das Zimmer besteht aus acht Rokokotapeten, die mit chinesischen Motiven, Fantasieblumen und Vögeln verziert sind. Der Künstler verwendete auch Stiche von Jean-Baptiste Pileman (1728-1808), der für seine Zeichnungen im chinesischen Stil bekannt ist.
Das aufwändigste erhaltene Interieur im Chinoiserie-Stil in England ist der Chinese Room in Claydon House, Buckinghamshire. Der 1769 von Luke Lightfoot entworfene Raum ist eine fantastische Mischung aus chinesischen Schnitzereien, geschnitzten Pagoden, Tempeln und Glocken, die mit orientalischen Wirbeln und Kringeln verziert sind und ihren dekorativen Höhepunkt in dem tempelartigen Baldachin finden, der ursprünglich ein Bett und einen Teeschrank enthalten sollte.
Porzellan
Vom Quatrocento (1400-1500) bis zum 18. Jahrhundert versuchten westliche Designer auf jede erdenkliche Weise, die Herstellung von chinesischem Porzellan zu reproduzieren, jedoch mit begrenztem Erfolg. Einer der frühesten Versuche war das Medici-Porzellan, das in Florenz am Ende des Cinquecento (1575-87) hergestellt wurde. Weitere Versuche wurden in der Mitte des siebzehnten Jahrhunderts von Edme Poterat in der Weichporzellanfabrik in Rouen unternommen. Es dauerte jedoch bis 1708, bis es dem deutschen Meißner Gelehrten Ehrenfried Walter von Zirnhaus (1651-1708) gelang, eine harte, weiße, durchscheinende Porzellanart herzustellen. Porzellan oder ähnliches chinesisches Porzellan - insbesondere das blau-weiße Porzellan, das mit der Epoche der Kunst der Ming-Dynastie (1368-1644) assoziiert wird - blieb jedenfalls ein ständiges Merkmal der Chinoiserie.
Malerei
Die frühesten Beispiele für das Auftreten von Motiven der Chinoiserie in der Ölmalerei sind die Porzellanschalen und -vasen in Stillleben von niederländischen Realisten wie Willem Kalf (1619-1693) und Jan Davids de Heem (1606-1683). Diese charakteristischen und exotischen Sujets wurden in der Regel in moralisierenden Vanitas-Gemälden dargestellt, wie zum Beispiel: Stilleben mit einer chinesischen Porzellankanne (1669, Indianapolis Museum of Art) und Stilleben mit einer Nautilus-Schale (1660, Thyssen-Bornemisza Museum), beide von Kalb; und Tisch mit Desserts (1640, Louvre, Paris) von de Heem.
Im achtzehnten Jahrhundert, während der Rokoko-Periode der Kunst am französischen Hof, schufen die Künstler Jean-Antoine Watteau (1684-1721) und François Boucher (1703-1770) eine Reihe von Gemälden, die Themen und Merkmale des chinesischen Stils aufgreifen. Ein hervorragendes Beispiel ist „Chinesischer Garten“ (Le Jardin chinois) (1742, Musée des Beaux-Arts, Besançon) von Boucher.
Chinoiserie-Designer
Einer der berühmtesten Vertreter der Chinoiserie ist der englische klassizistische Architekt Sir William Chambers (1723-1796). Als junger Mann reiste Chambers ausgiebig in den Osten und besuchte den großen chinesischen Hafen von Kanton (Guangzhou) und andere Städte. Im Jahr 1757 veröffentlichte er seine Beobachtungen in einem Buch „Designs of Chinese Buildings“, das seine Beobachtungen enthielt. Zwei Jahre später errichtete er in Kew Gardens eine Reihe von Bauten im chinesischen Stil. Weder das Vogelhaus noch die Brücke oder die Pagode basierten auf tatsächlichen chinesischen Vorbildern, aber Chambers gelang es, die authentische chinesische Architektur wesentlich besser zu imitieren als seine Zeitgenossen.
Jean Pileman (1728-1808)
Jean Pileman war ein französischer Künstler und Designer, der sich 1750 in London niederließ. Er war ein bedeutender Vertreter der Chinoiserie und schuf zwei äußerst einflussreiche Sammlungen von Drucken - „A New Book of Chinese Ornaments“ (1755) und „One Hundred and Thirty Figures, Ornaments and Certain Colours in the Chinese Style“ (1767). Pillements phantasievolle Darstellungen von chinesischen Pavillons, Figuren, Blättern und anderen Motiven wurden von ihm für alle Arten von Dekorationsartikeln wie Textilien, Keramik, Tapeten und Möbel verwendet.
William Linnell (1703-1763) und John Linnell (1729-1796)
Vater William und Sohn John Linnell waren zwei der erfolgreichsten Möbelhersteller des 18. Um 1754 entwarfen sie im Auftrag des 4. Herzogs und der Herzogin von Beaufort eine Einrichtung im Stil der Chinoiserie für das chinesische Schlafzimmer in Badminton House in Gloucestershire. Das spektakulärste Möbelstück der Chinoiserie war ein Bett mit einem pagodenförmigen Baldachin, der mit Drachen und lackierten Oberflächen in Rot, Blau und Gold verziert war.
Über die Wertschätzung der Kunst
Wertschätzung der Kunst
Wie man die Malerei schätzt
Wie man die Bildhauerei schätzt
Wie man die moderne Bildhauerei schätzt
Adblock bitte ausschalten!
Wenn Sie einen grammatikalischen oder semantischen Fehler im Text bemerken, geben Sie diesen im Kommentar an. Vielen Dank!
BEMERKUNGEN: 1 Ответы
Me ha parecido interesantísimo. Me gustaría saber cual fue la bibliografía utilizada en este artículo, ya que estoy realizando un trabajo que incluye esta temática.
Sie können nicht kommentieren Warum?