Frank Lloyd Wright: Biografie des amerikanischen Architekten
Automatische übersetzen
Biografie
Beschrieben von der AIA im Jahr 1991 als die größte von allen Amerikanische Architekten Frank Lloyd Wright war ein vielseitiger Architekt, Innenarchitekt, Ingenieur und Schriftsteller, der sich für das einsetzte, was er "organische Architektur" nannte. Dieser organische Ansatz zu Design – inspiriert von Amerikanische Kolonialkunst sowie rustikal Architektur des 19. Jahrhunderts – der Schaffung von Harmonie innerhalb und zwischen den verschiedenen Gebäudeteilen sowie zwischen dem Gebäude und seiner Umgebung höchste Priorität eingeräumt hat. Beeinflusst von der Kunst und Handwerk Bei diesem Ansatz wurde größtes Augenmerk auf die handwerkliche Verarbeitung und die Verwendung natürlicher, lokaler Materialien gelegt. Zwei von Wrights bekanntesten Beispielen für organisches Design sind Robie House, Chicago (1908-10) und das utopische ortsspezifische Fallingwater (1936-37), ein Ferienhaus in Bear Run, Pennsylvania. Frank Lloyd Wright war die führende Figur in der "Prairie School", einem sehr einflussreichen Stil der Wohnvorstadtarchitektur, der neue Raum- und Beleuchtungskonzepte einführte. Später in seiner Karriere entwickelte er eine bescheidenere Art von Familienresidenz, das so genannte Usonian House. Wright produzierte auch zahlreiche Meisterwerke der Werbung Architektur des 20. Jahrhunderts insbesondere Unity Temple (1905-8), die Unitarian Church im Oak Park; The Imperial Hotel, Tokio (1915–22); das Johnson Wax Administration Building (1936-39) Racine, Wisconsin; Price Tower (1955), der Beton- und Kupferwolkenkratzer in Oklahoma; und das futuristische Guggenheim Museum, New York (1956-9). Sein Beitrag zu Amerikanische Kunst Entwürfe für mehr als 1.000 Gebäude, darunter Häuser, Kirchen, Schulen, Büros, Hotels und Museen, sowie mehrere einzigartige Wolkenkratzer. Im Gegensatz zu vielen anderen Architekten entwarf Wright auch viele der Einrichtungsgegenstände in seinen Gebäuden, wie z Glasmalerei und die Möbel. Er war auch ein erfahrener Dozent in Amerika und Europa und schrieb mehr als 20 Bücher. Aber Wright stieß auch auf Kontroversen, nicht zuletzt wegen seiner zahlreichen Ehen, außerehelichen Beziehungen, seines Bankrotts und der verheerenden Umwelteinflüsse seiner Vorstadtentwürfe sowie wegen des Mordes an seiner Geliebten und sechs anderen 1914 in seinem Taliesin-Studio in Wisconsin.
Wie Frank Lloyd Wright die Architektur veränderte
Wrights die Architektur zeichnet sich durch einen Reichtum an Konzeption, Einheit des Ausdrucks und Erfindungsreichtum aus, der die grundlegenden Gesetze des Designs anerkennt und sich dabei von einem tiefen Respekt vor amerikanischen Traditionen, Landschaften und einheimischen Materialien inspirieren lässt. Darüber hinaus zerstörten seine Entwürfe ein für alle Mal unsere uralte Vorstellung vom Innenraum – dass ein Raum der Raum ist, der von vier Wänden umschlossen ist -, indem er Innenräume schuf, die "definiert" und nicht streng "umschlossen" waren. Auf diese Weise wichen die messbaren Werte, die zuvor den Innenraum charakterisiert hatten, einem Raum, dessen Umfang nicht mehr "absolut", sondern relativ zur sich ständig verändernden Position des Betrachters war. Infolgedessen wirkt der Raum psychologisch viel größer, erholsamer und vielfältiger als es die tatsächlichen Dimensionen vermuten lassen würden, so dass ein vergleichsweise kleines Haus oder Büro nicht nur viel größer erscheint als es ist, sondern auch einer größeren Anzahl von Menschen dient funktionen. Aus diesen Gründen ist die Architektur seit Wright anders als zuvor, was seine Position als bester Designer Amerikas und einer der führenden Architekten aller Zeiten sichert.
Unabhängig davon, wie groß oder klein das Gebäude ist, überwachte Wright nahezu jedes Detail der Außen- und Innengestaltung. In Bezug auf letztere entwarf er zum Beispiel eine große Auswahl an Möbeln, Teppichen, ungewöhnlichen Glasfenstern und Lichtern und war einer der ersten Architekten in Amerika, der speziell angefertigte Möbel und Beschläge entwarf und lieferte. Er war auch sehr innovativ bei der Verwendung neuer Baumaterialien, darunter Betonfertigteile, Glasbausteine, Zink anstelle von Blei für seine Fenster sowie neuartige Glaslampenschirme.
Architekturlehre
Der gebürtige Frank Lincoln Wright aus der ländlichen Gemeinde Richland Center in Wisconsin änderte nach der Scheidung seiner Eltern im Jahr 1885 seinen zweiten Vornamen zu Ehren der Familie seiner Mutter von Lincoln in Lloyd. Als er im Sommer auf der Farm seines Onkels arbeitete, erwarb er seinen tiefen Namen Respekt für die Natur, natürliche Materialien und die landwirtschaftliche Lebensweise. Er besuchte nie eine Architekturschule und lernte stattdessen durch eine Lehre bei Architekturbüros in Chicago: Zuerst bei JL Silsbee, der sich auf Wiederbelebung spezialisiert hatte gotische Architektur und andere viktorianische Stile; danach fast sechs Jahre bei Adler & Sullivan, danach 1893 selbständig tätig. Seine spätere Laufbahn, die sich hauptsächlich der Wohnarchitektur widmet, gliedert sich in drei Perioden von jeweils etwa 25 Jahren.
Einzelheiten zu europäischen Designern, die um die Jahrhundertwende tätig waren, finden Sie unter: Joseph Olbrich (1867 & ndash; 1908); Victor Horta (1861-1947); Hector Guimard (1867-1942) und Peter Behrens (1868-1940).
Erste Periode (um 1890-1914): Architektur der Prärieschule
Die erste Periode, die 1900 ihre Reife erreichte und bis zum Ersten Weltkrieg andauerte, war durch das sogenannte Präriehaus gekennzeichnet . Diese langen, niedrigen Gebäude mit weit überhängenden, niedrigen Dächern und oft ohne Dachboden oder Keller fügten sich bequem in die flache Prärielandschaft am Stadtrand von Chicago ein, wobei ihre Fensterreihen und erweiterten Wandflächen die horizontale Dimension unterstreichen und damit helfen Schaffen Sie ein kraftvolles und erholsames Gefühl der Ruhe. Die Materialien stammten aus der Region, die Holzarbeiten waren weder gehobelt noch gestrichen, sondern nur gegen das Wetter gefärbt. Das neue Prairie-Design – für das Wright eine Reihe von Ideen entlehnt hat Japanische Kunst und Architektur – schufen eine Verbindung zwischen dem Inneren und dem Äußeren des Hauses, die die westliche Architektur nicht kannte.
Wrights erster erfolgreicher Hausentwurf war für William H. Winslow House (1893) in River Forest, Illinois. Dies erregte die Aufmerksamkeit von Daniel H. Burnham (1846-1912), ehemaliger Schüler von William Le Baron Jenney (1832-1907) und der einflussreichste Architekt in Chicago, der Wright als Hauptdesigner für Burnham und Root nicht überzeugen konnte und eine 4-jährige Ausbildung an der renommierten Universität anbot Ecole des Beaux-Arts in Paris als Süßstoff. Weitere Beispiele für Wrights Architektur vor der Prärie waren das Heller House (1896) und das Rollin Furbeck House (1897). Es folgten die ersten reifen Beispiele des neuen Stils – das Ward Willits House (1901), Highland Park, Illinois; das Darwin D. Martin Haus (1904), Büffel; das Edwin H. Cheney-Haus (1904), Oak Park, Illinois; das Frederick C. Robie House (1910), Chicago; und das Avery Coonley House (1908), Riverside, Illinois – eine Designentwicklung, die sich zunehmend in Richtung größerer Abstraktion bewegte. Darüber hinaus entwarf er traditionellere Häuser für seine konservativeren Kunden. Dazu gehörten: Dazu gehörte Bagley House (1894), eine Residenz im niederländischen Kolonialstil; Moore House I (1895), ein Haus im Tudor-Revival-Stil; und Charles Roberts House (1896), eine Residenz im Queen-Anne-Stil.
Gegen Ende dieser Periode baute Wright Taliesin, sein eigenes Haus und Atelier, in Spring Green, Wisconsin. In der Prairie-Architektur außerhalb des Hauses strebte er nach größerer Monumentalität und erfand kraftvolle, aber wunderschön integrierte Formen, die die verschiedenen funktionalen Teile des Gebäudes zum Ausdruck brachten: das Larkin-Verwaltungsgebäude (1904), Buffalo; und Unity Temple (1908), Oak Park, Illinois, sind die bekanntesten Beispiele. Unity Temple, das abstrakteste und blockartigste der frühen Entwürfe von Wright, wurde vermutlich von der Verwendung von Froebel- Kinderspielzeug aus der Kindheit von Wright inspiriert, das zu dreidimensionalen Formen zusammengesetzt werden konnte.
Wright arbeitete nicht isoliert, sondern stand an der Spitze einer vitalen und hochkreativen Bewegung, der Prairie School. Darunter waren Robert C. Spencer, Jr., Myron Hunt, Dwight H. Perkins und Marion Mahony, die auch Bleiglasfenster, Leuchten und Möbel für Wrights Häuser entwarfen. Dies waren die Jahre der Arts and Crafts-Bewegung und der Möbel für Handwerker und Missionsbetriebe sowie des kalifornischen Bungalows, die alle mit der Prairie School in Verbindung standen und wie diese der neuen Welle des Konservativismus und Wiederbelebung nach dem Weltkrieg erlagen I. Eine Reihe von Architekturprinzipien von Frank Lloyd Wright hatte jedoch einen erheblichen Einfluss auf europäische Architekten, darunter Le Corbusier (1887-1965) sowie Designer an der Bauhaus Design School , gegründet von Walter Gropius (1883-1969) in Weimar.
Zweite Periode (um 1914-35): Experimente, textile Blockhäuser
Während Wrights zweiter Periode – die mit den tragischen Axtmorden an seiner Geliebten Mamah Cheney, ihren Kindern und vier anderen in Taliesin begann, die dann durch einen Brand zerstört wurde und bis Mitte der 1930er Jahre dauerte – führte er neben dem Imperial Hotel nur wenige Aufträge aus (1915-22), Tokio, das er vor dem Krieg entworfen hatte. Diese Jahre erwiesen sich jedoch als außerordentlich einfallsreich, als er eine völlig neue Grammatik architektonischer Formen und Strukturen erforschte und entwickelte, die auf anderen geometrischen Formen als dem Quadrat und dem Rechteck beruhten: spitzen und stumpfen Winkeln, Achtecken, Sechsecken, Kreisen und Bögen.
Zu seinen Experimenten gehörten die "Textilblockhäuser", die er in den 1920er Jahren auf den Hügeln von Los Angeles entwarf und baute. Zum Teil inspiriert von Präkolumbianische Kunst Bei diesen Konstruktionen wurden Betonfertigteile mit einer gemusterten Außenfläche verwendet, die mit geometrischen Motiven verziert und mit Stahlbefestigungen miteinander verbunden wurden. Bekannte Beispiele sind das Alice Millard House, Pasadena; das John Storer House in West Hollywood; das Samuel Freeman House, Hollywood; und das Ennis House im Griffith Park von Los Angeles.
Diese Zeit des Experimentierens lieferte ihm ein völlig neues Vokabular, das er im letzten Vierteljahrhundert vor seinem Tod 1959 nutzte, wobei das spiralförmige Guggenheim-Museum (1943-59) in New York das bekannteste Beispiel war.
In den 1920er und frühen 1930er Jahren wandte er sich zunehmend dem geschriebenen Wort zu und veröffentlichte 1932 im Alter von 65 Jahren eine Autobiografie , die zusammen mit seinen anderen Artikeln, Büchern und Vorträgen ein neues, landesweites Publikum für seine Ideen einführte und brachte ihm eine zunehmende Anzahl von Kunden und Kommissionen. Im selben Jahr gründete er das Taliesin-Stipendium zur Ausbildung junger Architekten.
Dritte Periode (um 1936-59) Johnson Wax Building, Usonian House, Fallingwater, Preisturm, Guggenheim
Wrights dritte große Periode begann 1936 mit drei erstaunlich unterschiedlichen Entwürfen – Fallingwater (1936); das Johnson Wax Administration Building und der Research Tower (1936, 1944), Racine, Wisconsin; und das Paul R. Hanna House (1936), Stanford, Kalifornien.
Usonian House
Er kehrte auch zum Problem des kleinen Einfamilienhauses zurück und produzierte unter Einbeziehung aller ursprünglich für das Prairie-Haus erfundenen Raumideen einen viel bescheideneren Typ, der als Uson-Haus bekannt ist und von "United" abgeleitet ist Staaten von Nordamerika. " Usonianische Häuser waren Flachdachkonstruktionen ohne Dachboden oder Keller, die auf Gitterbetonplatten gebaut waren. Typischerweise verfügten sie über Sandwichwände mit Holzverkleidungen und Sperrholzkernen sowie kleine Küchen ("Arbeitsbereiche"), die an den Essbereich angrenzten. In den Wohnbereichen waren Sitzgelegenheiten und Tische integriert, und der Schwerpunkt lag (wie in den Prairie Houses) auf dem Kamin. Wright baute ab Mitte der 1930er Jahre Dutzende verschiedener Arten von usonianischen Häusern. Ein früher Prototyp ist das Malcolm Willey House in Minneapolis (1934), aber das usonianische Ideal reifte im Herbert und Katherine Jacobs First House in Madison, Wisconsin (1937). Spätere Versionen schlossen das Gregor S. und Elizabeth B. Affleck-Haus in Bloomfield Hills, Michigan (1941) und das Hanna-Honeycomb-Haus (1937) in Palo Alto ein.
Solomon R. Guggenheim Museum
Das New York Guggenheim Museum (1959), eines der berühmtesten Architekturwerke von Frank Lloyd Wright, brauchte 16 Jahre, um fertig zu werden (1943–1959), und löste eine große Debatte darüber aus, ob Kunstmuseen sollten lediglich Kunstwerke präsentieren oder ein eigenständiges Kunstwerk darstellen. Die einzigartige spiralförmige Anordnung des Gebäudes sollte den Besuchern einen ununterbrochenen Einblick in die chronologische Sammlung des Museums ermöglichen abstrakte Kunst , indem Sie die runde Rampe entlang schlendern. Leider sind einige temporäre Displays derzeit so konzipiert, dass sie beim Betrachten des gekrümmten Gehwegs angezeigt werden können! Das illusionistische Äußere des Museums weist eine sich verbreiternde Betonwendel auf, die mit der Höhe größer zu werden scheint und sich unruhig ausbaucht, was nur den Eindruck eines lebendigen Gebäudes hervorruft.
Preisturm
Einer von zwei wichtigen Wolkenkratzern, die von Frank Lloyd Wright entworfen wurden – der andere ist der Johnson Wax Research Tower in Racine – der 19-stöckige Price Tower (1956) wurde von Harold C. Price von der HC Price Company, einer lokalen Ölpipeline und Chemikalie, in Auftrag gegeben Feste. Wright war einer der wenigen Wolkenkratzerarchitekten, die das ablehnten Minimalismus und geradlinige Geometrie des modernistischen Stils und produzierte so ein einzigartig facettiertes Design für dieses Beton- und Kupfergebäude. Darüber hinaus verfügte der Turm über ein neues Konstruktionssystem aus Stahlbeton und einem auskragenden Kernsystem, das eine flexiblere Aufteilung der Grundfläche und ein Äußeres ermöglichte, das sich deutlich vom quadratischen oder rechteckigen modernistischen Kasten unterschied.
Wright war so abweisend von der " Internationaler Stil ", verfochten von Mies van der Rohe (1886-1969) und der Zweite Chicago School of Architecture , einschließlich Skidmore, Owings & Merrill , dass er dessen Besitzer Louis Skidmore, Nathaniel Owings und John Merrill "drei blinde Mies" nannte!
Auszeichnungen
Während seiner langen Karriere erhielt Wright zahlreiche Auszeichnungen und Preise für seine bahnbrechende Designarbeit. Sie umfassten Goldmedaillen von The American Institute of Architects (1949) und The Royal Institute of British Architects (RIBA) im Jahr 1941. 1953 wurde ihm auch die Frank P. Brown-Medaille des Franklin Institute verliehen. Im Jahr 2000 fand eine informelle Umfrage statt Auf dem AIA-Kongress in Philadelphia wurde Fallingwater, sein berühmtes Prairie-Haus, als "Gebäude des 20. Jahrhunderts" ausgezeichnet. In der Umfrage präsentierte Wright neben vielen der besten Architekten der USA, darunter Eero Saarinen (1910-61), IM Pei (* 1917), Louis Kahn (1901-74), Philip Johnson (1906-2005) und Mies van der Rohe (1886-1969), war aber der einzige Architekt mit mehr als einem Gebäude auf der Liste. Die anderen genannten Wright-Gebäude waren das Guggenheim Museum, das Robie House und das Johnson Wax Building.
Jetzt als einer der angesehen größte Architekten Wrights einzigartiger Beitrag zur moderne Kunst besteht aus seinem revolutionären "offenen" Design für Häuser, kombiniert mit seiner Nutzung natürlicher Ressourcen – Eigenschaften, die die Grundlage der Wohnarchitektur des 20. Jahrhunderts auf der ganzen Welt geworden sind. Er gab seinen Zeitgenossen ein klares Beispiel, die vielleicht übermäßig von europäischen Designstilen beeindruckt waren, dass die amerikanischen Traditionen mehr als in der Lage waren, innovative Lösungen im Bereich der häuslichen und öffentlichen Architektur zu liefern.
Andere berühmte amerikanische Architekten
Griechische Wiederbelebung
Thomas Jefferson (1743-1826)
Benjamin Latrobe (1764-1820)
Neoklassizistisch
William Thornton (1759-1828)
Charles Bulfinch (1763-1844)
Gotische Wiederbelebung
Richard Upjohn (1802-78)
James Renwick (1818-95)
Romanik
Henry Hobson Richardson (1838-86)
Beaux-Arts
Richard Morris Hunt (1827-95)
Cass Gilbert (1859-1934)
Frühe Hochhäuser
Chicago School of Wolkenkratzer-Architektur (c.1880-1910)
Turmdesign des 20. Jahrhunderts
Fazlur Khan (1929-82)
Postmoderner Dekonstruktivismus
Frank O. Gehry (geb. 1929)
Adblock bitte ausschalten!
Wenn Sie einen grammatikalischen oder semantischen Fehler im Text bemerken, geben Sie diesen im Kommentar an. Vielen Dank!
Sie können nicht kommentieren Warum?