In Prado ausgestellt ein restauriertes Gemälde von Tizian "San Juan Bautista"
Automatische übersetzen
Das Prado-Museum enthüllte gestern ein restauriertes Gemälde „San Juan Bautista“ von Tizian Vecellio (1488-1576).
„San Juan Bautista“ von Tizian vor und nach der Restaurierung
Museumsdirektor Miguel Zugaza, der Leiter der Abteilung für italienische Gemälde Miguel Falomir, die Restauratorin Clara Quintanilla und der Präsident der Fundación Iberdrola Manuel Marín stellten das Werk vor, das vier Jahre in den Werkstätten des Prado verbracht hat. Man nimmt an, dass das Gemälde im Jahr 1555 gemalt wurde. Es kam 1872 in das Museum, ohne identifiziert zu werden. Zwischen 1886 und 2007 befand sich das Gemälde in der Pfarrei Unsere Liebe Frau vom Berge Karmel in der Stadt Cantoria in der Provinz Almería in Südspanien.
Falomir stellte fest, dass das Gemälde 2007 in sehr schlechtem Zustand in das Museum zurückkehrte. Bevor mit der Restaurierung begonnen wurde, studierte ein Team von Wissenschaftlern lange Zeit Repliken des Gemäldes in der Galleria dell’Accademia in Venedig und im Kloster San Lorenzo de El Escorial in Madrid.
Alle drei Gemälde sind heute in einer Ausstellung zu sehen, die bis zum 10. Februar läuft. Kunsthistoriker gehen davon aus, dass die Ausstellung dazu beitragen wird, zu verstehen, wie Tizian selbst Kopien seiner Gemälde anfertigte und sie aufbewahrte und welche Änderungen er an den Farben, den Details der Landschaft oder den Gesten der Menschen vornahm. „Bei Tizian gleicht keine Version eines Gemäldes der anderen. Und diese Ausstellung wird uns helfen, die Sicht des Künstlers auf seine eigenen Gemälde zu verstehen. Der Unterschied zwischen der ersten und der letzten Kopie „von San Juan Bautista“ beträgt fast 35 Jahre“, sagt Miguel Falomir.
Die erste Version des Gemäldes, die heute in Venedig aufbewahrt wird, wurde zwischen 1530-1532 gemalt, die letzte, die dem Kloster gehört, zwischen 1565-1570. Das Gemälde wurde zu seiner Zeit von seinen Zeitgenossen sehr geschätzt und machte Tizian zu einem der begehrtesten Künstler des Goldenen Zeitalters. Mit Blick auf dieses Gemälde wird das Prado-Museum eine der weltweit größten Sammlungen von Werken Tizians besitzen, die aus 38 Gemälden des italienischen Künstlers besteht. Gabriele Finaldi, der stellvertretende Direktor des Museums, wies außerdem darauf hin, dass das Prado-Museum in seinen Gewölben noch weitere Gemälde von Tizian und anderen Künstlern der Renaissance besitzt. Die Restauratoren und Historiker des Museums haben noch viel Arbeit vor sich, um die Urheberschaft dieser Gemälde festzustellen und ihnen ihr ursprüngliches Aussehen zurückzugeben.
Anna Sidorova
wird im Prado ausgestellt.- In Moskau eine Ausstellung mit Gemälden von Tizian
- König der Maler Tizian Vecellio (1477-1576)
- Kreativität europäischer Renaissancekünstler im Kemerovo Museum
- 30.000 Pfund für Tizians millionenschwere Skizze
- Der hässliche Fuß von Tizian
- Das Prado-Museum zeigt das von Velazquez anerkannte "Porträt eines Mannes"
Adblock bitte ausschalten!
Sie können nicht kommentieren Warum?