Jean-Jacques Rousseau Bücher
Automatische übersetzen

"Confession" von Jean-Jacques Rousseau, Zusammenfassung
Rousseaus Bekenntnis, erstmals 1782 veröffentlicht, ist eine Art Synthese aus Autobiografie und Roman. Sein Thema ist das Leben von Rousseau selbst, einer bestimmten Person, einer bestimmten Persönlichkeit.

"Diskurs über den Ursprung der Ungleichheit" von Jean-Jacques Rousseau, Zusammenfassung
Jean-Jacques Rousseaus Diskurs über den Ursprung und die Grundlagen der Ungleichheit unter Männern (französischer Originaltitel: Discours sur l’origine et les fondements de l’inégalité parmi les hommes) des Philosophen Jean-Jacques Rousseau ist eine berühmte Kritik der modernen GesellschaftAuch bekannt als The Second Discourse, wurde es erstmals 1754 für einen Preiswettbewerb geschrieben, der von der Dijon Academy of Sciences, Arts and Critical Writing (französisch: Académie des Sciences, Arts et Belles-Lettres de Dijon) organisiert wurde, und wurde wie folgt veröffentlicht Jahr.

"Über den Gesellschaftsvertrag" von Jean-Jacques Rousseau, Zusammenfassung
1762 veröffentlichte Rousseau die philosophische Abhandlung Über den Gesellschaftsvertrag und ein weiteres großes Werk, Emil oder Über die ErziehungBeide Werke waren religionskritisch und wurden in Frankreich und in seiner Heimatstadt Genf verboten. Infolgedessen war Rousseau gezwungen, seine Heimat zu verlassen und für den Rest seines Lebens unter fremdem Schutz zu leben.

"Emile oder On Education" von Jean-Jacques Rousseau, Zusammenfassung
Jean-Jacques Rousseau (1712-1778) war ein Philosoph des 18Jahrhunderts. Seine Lehren befassen sich hauptsächlich mit der Politik und den Funktionen der Regierung, und sein wichtigstes Werk ist der „ Gesellschaftsvertrag “. Er war daran interessiert, die Gesellschaft so anzupassen, dass sie für den menschlichen Fortschritt am effizientesten ist.
Adblock bitte ausschalten!