Arthur Conan Doyle Bücher
Automatische übersetzen

„Die verlorene Welt“ von Arthur Conan Doyle
„The Lost World“ ist ein Science-Fiction-Roman von Sir Arthur Conan Doyle aus dem Jahr 1912Es erzählt die Geschichte eines südamerikanischen Landes, in dem Dinosaurier und andere uralte Kreaturen noch überleben, durch den Erzähler Edward ( „Ned“ ) Malone.

„Ein Skandal in Böhmen“ von Arthur Conan Doyle
„A Scandal in Bohemia“ ist die erste Kurzgeschichte von Sir Arthur Conan Doyle mit seiner mittlerweile ikonischen Figur Sherlock HolmesEs wurde 1891 veröffentlicht und ist auch dafür bekannt, die Figur von Irene Adler vorzustellen, einer Frau, die in späteren Werken zu einem romantischen Interesse für Holmes wird.

„Die Memoiren des Sherlock Holmes“ von Arthur Conan Doyle, Zusammenfassung
Die Memoiren von Sherlock Holmes wurden ursprünglich 1894 veröffentlicht, nachdem jede der darin enthaltenen Einzelgeschichten separat in der Zeitschrift The Strand erschienen warDiese Sammlung war eine Fortsetzung des Romans „Die Abenteuer von Sherlock Holmes“, der den Detektiv und seinen treuen Begleiter Dr.

„Study in Scarlet“ von Sir Arthur Conan Doyle, Zusammenfassung
A Study in Scarlet wurde 1886 geschrieben und 1887 von Arthur Conan Doyle in Beeton’s Christmas Annual veröffentlichtDoyle wurde dreimal von Verlegern abgelehnt; schließlich akzeptierten Ward, Locke and Company es 1886, jedoch mit der Maßgabe, dass die Veröffentlichung auf das folgende Jahr verschoben würde, da der Markt mit "billiger Belletristik" überflutet war.

„Der Hund von Baskerville“ Zusammenfassung
Der Hund der Baskervilles wurde 1901 geschrieben, acht Jahre nachdem Sir Arthur Conan Doyle Sherlock Holmes in seiner Erzählung „Das letzte Problem“ bereits „getötet“ hatte. Der Roman war jedoch keine Fortsetzung – die Ereignisse von The Hound of the Baskervilles finden vor den Ereignissen von The Last Case statt.

Zusammenfassung von „Die Rückkehr des Sherlock Holmes“.
Die Rückkehr von Sherlock Holmes beginnt fast buchstäblich damit, dass DrJohn Watson praktisch von „einem älteren, deformierten Mann … mit einem scharfen, wettergegerbten Gesicht, das aus einem Rahmen aus weißem Haar herausschaut“, angegriffen wird. In jeder anderen Geschichte hätte sein ständiger Begleiter, Mentor und Futter für seine literarischen Ambitionen dem alten Mann einen Fünf-Sekunden-Blick zugeworfen und dann fast die gesamte Geschichte seines Lebens erzählt.

„His Last Bow“ von Arthur Conan Doyle, Zusammenfassung
„His Last Bow“ (in einigen Übersetzungen „His Last Bow“) ist ein Sherlock Holmes-Abenteuer, das von Arthur Conan Doyle in England in der Septemberausgabe 1917 von The Strand und in Colliers in den Vereinigten Staaten veröffentlicht wurdeObwohl die Geschichte als Teil des offiziellen Kanons angesehen wird, hebt sie sich aus einer Vielzahl von Gründen von den vertrautesten Sherlock Holmes-Fans ab.

„Die Abenteuer des Sherlock Holmes“ von Arthur Conan Doyle, Zusammenfassung
Die Abenteuer von Sherlock Holmes ist eine Sammlung von Geschichten über die berühmte Figur Sherlock Holmes, einen berühmten Detektiv, der verschiedene Mysterien und Verbrechen aus dem 19. Jahrhundert untersucht. Die Sammlung wurde erstmals im Oktober 1892 von George Newness veröffentlicht.

„Das Zeichen der Vier“ von Arthur Conan Doyle, Zusammenfassung
Das Zeichen der Vier ist ein Roman mit Sherlock Holmes und John Watson.

"Yellow Face" von Conan Doyle, Zusammenfassung
"Das Abenteuer mit dem gelben Gesicht" ist eine 1893 von Sir Arthur Conan Doyle geschriebene Kurzgeschichte (auf Russisch hat sich aus irgendeinem Grund die Aussprache seines Nachnamens mit einem weichen Zeichen am Ende etabliert), in der die Charaktere Sherlock Holmes vorkommen und John Watson handeln.

"Valley of Fear" von Arthur Conan Doyle, Zusammenfassung
Arthur Conan Doyle veröffentlichte The Valley of Fear in der Zeitschrift The Strand von September 1914 bis Mai 1915 in Serienform1915 folgte der britischen Veröffentlichung die Buchform. Das Manuskript, 176 Seiten eines Wälzers mit Doyles Kürzungen und Bearbeitungen, zeigt, dass Watson nicht der ursprüngliche Erzähler war.

Buch "The Sherlock Holmes Archive" von Arthur Conan Doyle, Zusammenfassung
Die Sammlung „Sherlock Holmes: Unknown Investigations“ oder „The Case Book of Sherlock Holmes“ enthält zwölf Geschichten über den legendären Detektiv, geschrieben von seinem Schöpfer Arthur Conan Doyle.
Adblock bitte ausschalten!