„Katzenauge“ von Margaret Atwood
Automatische übersetzen
„Cat’s Eye“ ist eine Coming-of-Age-Geschichte über Elaine, ein Mädchen, das sich entscheiden muss, wer sie ist und wer sie in den Augen anderer sein möchte. Die Geschichte behandelt die Themen Selbstbestimmung, Selbstwertgefühl, Mobbing, Missbrauch und Verlust. Elaine muss ihre Kindheit und ihr Erwachsenenleben meistern und sich dabei mit all diesen Themen auseinandersetzen. Ihre Reaktion auf diese Themen wird sie sicherlich verändern, doch es bleibt abzuwarten, ob diese Veränderung zum Guten oder zum Schlechten ist. Zu Beginn der Geschichte erfährt der Leser, dass Elaine und ihre Familie abseits des städtischen Trubels leben. Elaine ist damals acht Jahre alt und hat außer ihrem Bruder Stephen keine richtigen Freunde. Als ihr Vater jedoch eine Stelle als Universitätsprofessor in Toronto annimmt, zieht die Familie um, was Elaines ruhiges Leben für immer verändert. In Toronto besucht Elaine zum ersten Mal eine öffentliche Schule. Obwohl sie es nicht gewohnt ist, mit anderen Mädchen zusammen zu sein, freundet sie sich mit einem Mädchen namens Carol Campbell an. Elaine lernt schließlich Carols Freundin Grace Smeath kennen und die drei Mädchen werden bald gute Freundinnen.
Elaines Leben ändert sich bald erneut, nachdem sie von einem Sommerurlaub im Norden zurückkehrt. Elaine erfährt, dass sich ein neues Mädchen ihrer Gruppe angeschlossen hat. Das Mädchen namens Cordelia wird nicht nur die Anführerin der Gruppe, sondern beginnt auch, Elaine zu schikanieren. Mit der Zeit beteiligen sich auch Grace und Carol an den Schikanen. Obwohl Elaine die Hänseleien nicht mag, wünscht sie sich nichts sehnlicher, als akzeptiert zu werden, und erträgt die Schikanen daher. Doch bald entwickelt Elaine Angst vor der grausamen Behandlung, und erst als sie bei einem von Cordelias grausamen Spielen fast erfriert, schafft sie es endlich, sich von ihren ehemaligen Freunden zu trennen.
Obwohl Elaines Beziehung zu Cordelia brüchig ist, verdrängt sie die Ereignisse rund um das Ende ihrer Freundschaft. Als Cordelias Mutter möchte, dass die beiden Mädchen gemeinsam zur Schule gehen, willigt Elaine ein, nachdem sie die traumatischen Ereignisse erfolgreich aus ihrem Gedächtnis verdrängt hat. Die Mädchen freunden sich wieder an und sind schließlich unzertrennlich. Mit der Zeit jedoch beginnt sich Elaine zu ändern. Sie fängt an, Cordelia zu verspotten, und auch die Dynamik ihrer Freundschaft verändert sich. Wie Elaine zuvor zeigt auch Cordelia bald Anzeichen emotionaler Probleme. Elaine ist gut in der Schule, während Cordelia schwächelt. Als Elaine sich an etwas aus ihrer schwierigen Vergangenheit erinnert, beginnt sie, sich aus der Freundschaft zurückzuziehen. Im nächsten Kapitel ihres Lebens besucht Elaine Abendkurse an einer örtlichen Kunsthochschule. Während sie an ihren Zeichenkünsten arbeitet, beginnt sie eine Affäre mit Josef Hrbik, dem Lehrer ihres Zeichenkurses. Herr Hrbik hat außerdem eine Affäre mit einer anderen Studentin, Susie, die jedoch nichts von Elaine weiß. Eines Tages erfährt Susie, dass sie von Herrn Hrbik schwanger ist und versucht, ihre eigene Schwangerschaft abzubrechen. Susie vermasselt jedoch die Abtreibung und ruft, da ihr Leben nun in Gefahr ist, Elaine um Hilfe. Elaine wird anschließend mit den Folgen einer fehlgeschlagenen Abtreibung konfrontiert. Ihre Sorgen verstärken sich, als Susie, nachdem sie sich erholt und Herrn Hrbik verlassen hat, merkt, dass sie seiner überdrüssig wird. Schließlich beginnt sie, ihn schrecklich zu behandeln. Verzweifelt verlässt Herr Hrbik Toronto.
Elaine hat auch ihre alte Freundin Cordelia wiedergesehen, als sie herausfindet, dass Cordelia wegen Tabletteneinnahme in einem Heim ist. Obwohl Cordelia Elaine anfleht, ihr bei der Entlassung zu helfen, weigert sich Elaine und sieht Cordelia danach nie wieder. Elaine wird mit ihren eigenen Gewissensbissen konfrontiert, als sie später erfährt, dass sie von einem Klassenkameraden namens Jon schwanger ist. Sie hatte eine Affäre mit Jon, als sie noch mit Mr. Hrbik zusammen war, und hat Angst, Jon von der Schwangerschaft zu erzählen. In Anbetracht dessen, was sie mit Susie erlebt hat, will Elaine jedoch keine Abtreibung vornehmen lassen. Schließlich erzählt sie es Jon, und er heiratet sie, und sie bringt ein kleines Mädchen namens Sarah zur Welt. Keine der beiden ist jedoch bereit, Eltern zu werden, und Elaine versucht schließlich aufgrund des Drucks, sich das Leben zu nehmen. Obwohl Jon sie rettet, verlässt sie ihn schließlich, nimmt Sarah und kehrt nach Vancouver zurück.
Elaine wird nach ihrer Rückkehr nach Vancouver in der Kunstwelt anerkannt und spürt, dass sie wieder aufatmen kann. Als sie schließlich nach Toronto zurückkehrt, ist sie aufgrund ihrer Kunst ein wahrer Star. Obwohl sie glücklich ist, denkt sie bei einer Kunstveranstaltung immer wieder an Cordelia. Am nächsten Tag verpasst Elaine tatsächlich ihren Flug, da sie so verzweifelt ist, Cordelia am Vortag nicht gesehen zu haben. Sie macht einen Spaziergang und landet in derselben Schlucht, in der sie als Kind durch das Eis gebrochen war und dabei fast gestorben wäre. Als sie in die Schlucht blickt, sieht Elaine eine Vision von Cordelia und ist schockiert. Sie spürt denselben unheilvollen Griff um sich und erkennt, dass dieses Gefühl nicht ihr, sondern Cordelias ist. Mit dieser Erkenntnis wendet sie sich ernsthaft an ihre alte Freundin. „Cat’s Eye“ ist eine eindringliche Erzählung, die zeigt, wie jede Aktion eine Reaktion nach sich zieht, auch wenn manche Reaktionen erst viel später im Leben eintreten. Scheinbar triviale Vorfälle wie Mobbing in der Schule können das Leben eines Menschen beeinflussen und ihm lange Zeit emotionalen Stress bereiten. Auch der Wunsch, gemocht zu werden, kann verheerende Folgen haben. Atwoods Roman zeigt, dass es besser ist, sich selbst zu verstehen und echte Bindungen aufzubauen, als sich mit oberflächlichen Mitteln oder oberflächlichen Absichten zu profilieren und Kontakte zu anderen zu knüpfen. Im Fall von Elaine und den anderen Figuren des Romans sind diese oberflächlichen Bindungen beunruhigend und können sogar lebensbedrohlich sein.
Adblock bitte ausschalten!
Sie können nicht kommentieren Warum?