„Jemand kennt meinen Namen“ von Lawrence Hill Automatische übersetzen
Lawrence Hills Roman „Someone Knows My Name“ erschien erstmals 2007 in Kanada unter dem Titel „The Book of Negroes“. Dieses Werk historischer Belletristik wurde 2008 unter dem neuen Titel in den Vereinigten Staaten veröffentlicht. Der Roman gewann 2007 den Rogers Writers’ Trust Fiction Prize und 2008 den Commonwealth Writers’ Prize.
Inspiriert durch das historische Dokument „Book of Negroes“, eine Aufzeichnung entflohener afrikanischer Sklaven, die in Kanada ihre Freiheit fanden, vertonte Hill „Someone Knows My Name“ in den Jahren 1745–1802 in den Kontexten des Sklavenhandels, der Amerikanischen Revolution, und die britische Abolitionistenbewegung. Die Geschichte umfasst das Leben eines jungen Mädchens, das aus Afrika entführt und in die Sklaverei verkauft wurde und dessen unzählige Wanderungen und Reisen in die Freiheit von Beharrlichkeit und der Macht der Sprache zeugen. Der Roman beginnt im London des Jahres 1802, als die ältere Aminata Diallo ihre Geschichte in der Ich-Perspektive in Rückblenden erzählt. Ihr Ton vermittelt tiefe Sehnsucht nach ihrer Heimat. Aminata wurde 1745 im westafrikanischen Dorf Bayo als Tochter einer Hebamme und Juwelierin geboren. Sie ist 11 Jahre alt, als sie Zeugin der Ermordung ihrer Eltern wird und von Sklavenhändlern entführt wird. Drei Monate lang werden Aminata und andere Gefangene an die Küste geführt, wo sie gebrandmarkt und auf ein Sklavenschiff verladen werden, das nach Amerika fährt. Während ihrer Reise trifft sie Chekura, einen kleinen Jungen, der auf sie aufpasst. Die Gefangenen erfahren an Bord des Sklavenschiffs unmenschliche Behandlung und viele sterben. Aminatas Sprach- und Geburtskenntnisse verschaffen ihr eine bessere Behandlung; Sie wird im Zimmer des Chirurgen untergebracht und dient als Übersetzerin. In South Carolina wird Aminata an Robinson Appleby, den Besitzer einer Indigoplantage, verkauft. Sie wird in Meena Dee umbenannt und gezwungen, sich an die Kultur der Neger anzupassen. Dort wird eine Sklavin namens Georgia zur Mutterfigur von Aminata, bringt ihr das Sprechen von Gullah bei und schützt sie vor Applebys neugierigen Blicken. Mamed, ein halbweißer Sklave, erkennt Aminatas Potenzial und bringt ihr heimlich das Lesen und Schreiben bei – ein Traum von ihr, seit ihr Vater ihr arabische Gebete beigebracht hat. Als Aminata wieder mit Chekura vereint ist, klammert sie sich an ihn als einzige Verbindung zu ihrem früheren Ich. Appleby ist verärgert über Chekuras Besuche und vergewaltigt zur Strafe Aminata. Aminata und Chekura heiraten heimlich und bekommen ein Baby, das Appleby verkauft, als es 10 Monate alt ist, um ihre Dominanz zu behaupten. Dies stürzt Aminata in eine Depression und ein wütender Appleby verkauft sie an den jüdischen Indigo-Inspektor Solomon Lindo. Solomon Lindo bringt Aminata nach Charles Town, wo er und seine Frau sie mit Freundlichkeit und Würde behandeln. Sie bringen ihr Rechnen und Schreiben bei und ermöglichen ihr, als selbständige Hebamme zu arbeiten. Aminatas starker Wille wird durch den Wunsch angetrieben, nach Hause zurückzukehren. und sie ist enttäuscht über den Mangel an Details in den Karten von Afrika und die Fantasie des weißen Mannes vom wilden Afrikaner. Sie ist am Boden zerstört, als ein Pockenausbruch Mrs. Lindo und Dolly, die Hausangestellte der Lindos, das Leben kostet. Als Chekura Jahre später Aminata findet, informiert er sie, dass ihr Sohn gestorben ist und dass Lindo seinen Verkauf arrangiert hat. Ihr Vertrauen zu Lindo ist erschüttert und ihre Beziehung ist angespannt. Um ihr Vertrauen zurückzugewinnen, nimmt Lindo Aminata als seine Sekretärin mit nach New York City. Am Höhepunkt der Geschichte gewinnt Aminata inmitten des Wahnsinns der Amerikanischen Revolution ihre Freiheit zurück. Anschließend baut sie sich ein Leben in Canvas Town auf, einer Ansammlung von Hütten, in denen freie Neger leben. Aminata erlangt einen guten Ruf, indem sie Negern das Lesen und Schreiben beibringt, und wird dann von den Briten angeworben, das „Buch der Neger“ zu schreiben. Eine Liste schwarzer Loyalisten ermöglichte den Zugang zu einem neuen Leben in Nova Scotia. Obwohl sie wieder mit Chekura vereint ist, hindert eine Klage von Appleby sie daran, mit ihm nach Nova Scotia auf einem Schiff zu segeln, von dem sie später erfährt, dass es ohne Überlebende gesunken ist. Sie reist nach Nova Scotia, nachdem Lindo sie freigelassen hat. In Nova Scotia arbeitet Aminata für die Witherspoons, eine weiße Familie, der sie vertraut, und bringt eine Tochter zur Welt, die sie May nennt. Als die Weißen Birchtown, die Stadt der freien Schwarzen, plündern, entführen die Witherspoons May und verschwinden. Kurz darauf freundet sich Aminata mit John Clarkson an, einem britischen Abolitionisten, der die desillusionierten Neger in die Kolonie Freetown in Sierra Leone führt und behauptet, es sei das gelobte Land, das Nova Scotia nie war. Aminata versucht dann mit Hilfe eines Sklavenhändlers nach Bayo zurückzukehren. Als sie von seinen Plänen erfährt, sie zu verkaufen, Aminata erreicht einen entscheidenden Wendepunkt: Für die Freiheit würde sie alles aufgeben, sogar ihren Lebenstraum, nach Hause zurückzukehren. Nachdem sie einen Monat als örtliche „Djeli“ oder dörfliche Geschichtenerzählerin verbracht hat, reist sie endgültig nach London, um vor dem Parlament für die Abolitionistenbewegung auszusagen und ihre Geschichte zu schreiben. Dort trifft sie den König und die Königin und wird mit May wieder vereint. In der Auflösung des Romans erzählt die ältere Aminata ihre Geschichte zu Ende. Das entscheidende Thema der Macht der Sprache hallt im gesamten Text wider, da Aminata die Sprache nutzt, um ihre Geschichte zu erzählen, eine Verbindung zu anderen herzustellen und für das zu stehen, woran sie glaubt. Sie reist endgültig nach London, um vor dem Parlament für die abolitionistische Bewegung auszusagen und ihre Geschichte zu schreiben. Dort trifft sie den König und die Königin und wird mit May wieder vereint. In der Auflösung des Romans erzählt die ältere Aminata ihre Geschichte zu Ende. Das entscheidende Thema der Macht der Sprache hallt im gesamten Text wider, da Aminata die Sprache nutzt, um ihre Geschichte zu erzählen, eine Verbindung zu anderen herzustellen und für das zu stehen, woran sie glaubt. Sie reist endgültig nach London, um vor dem Parlament für die abolitionistische Bewegung auszusagen und ihre Geschichte zu schreiben. Dort trifft sie den König und die Königin und wird mit May wieder vereint. In der Auflösung des Romans erzählt die ältere Aminata ihre Geschichte zu Ende. Das entscheidende Thema der Macht der Sprache hallt im gesamten Text wider, da Aminata die Sprache nutzt, um ihre Geschichte zu erzählen, eine Verbindung zu anderen herzustellen und für das zu stehen, woran sie glaubt.
Adblock bitte ausschalten!
Sie können nicht kommentieren Warum?