„Teacher Man“ von Frank McCourt Automatische übersetzen
„Teacher Man: A Memoir“ ist ein Sachbuch von Frank McCourt aus dem Jahr 2005. Es ist die dritte und letzte Memoiren in einer Reihe von McCourt, die erste war der mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnete „Angela’s Ashes“ (über McCourts Kindheit und Jugendjahre in Irland), die 1996 veröffentlicht wurde, und die zweite „’Tis“ (über seine Leben nach der Einwanderung nach Amerika im Alter von 19 Jahren), erschienen 1999. „Teacher Man“ konzentriert sich auf McCourts jahrzehntelange Lehrerkarriere an verschiedenen New Yorker Schulen, während der er sich allmählich von einem unsicheren und unvorbereiteten jungen Lehrer zu einem reifen, selbstbewussten entwickelt, und unkonventioneller Pädagoge. Dieses Handbuch basiert auf der von Scribner veröffentlichten Hardcover-Erstausgabe, und alle Seitenzitate beziehen sich auf diese Ausgabe.
Unterteilt in drei Teile, zeichnet „Teacher Man“ McCourts Lehrerkarriere von seinen Tagen an der New York University, wo er Englisch studierte, bis zu seinem Ausscheiden aus der Stuyvesant High School in den 1980er Jahren nach. Daher gibt es einige Überschneidungen mit „’Tis“, aber dieses Buch konzentriert sich ausschließlich auf seine Karriere als Lehrer. Der erste Abschnitt mit dem Titel „It’s a Long Road to Pedagogy“ behandelt seine erste Lehrtätigkeit an der McKee Vocational and Technical High School auf Staten Island. Kapitel 1 beginnt mit seinen ersten paar Tagen bei McKee im Jahr 1958. Er macht zwei Fehler, die ihn beinahe feuern würden, bevor seine Karriere überhaupt beginnt. Die nächsten drei Kapitel bieten Hintergrundinformationen zu McCourts Leben, bevor er Lehrer wurde, präsentiert als Geschichten, die er seinen Schülern erzählte, als sie nach seinem Leben fragten und er vom Unterrichtsplan abwich. Kapitel 2 handelt von seiner eigenen Studienzeit in Irland; Kapitel 3 beschreibt seine Studienjahre an der New York University, wo er auf Lehramt studierte; und Kapitel 4 erzählt von seinen Tagen in den Docks rund um New York, bevor er seinen ersten Job als Lehrer bekam. Kapitel 5 gibt einen Überblick darüber, wie es war, Teenager zu unterrichten, mit ihren Eltern umzugehen und gelegentlich den Durchbruch im Klassenzimmer zu erzielen. Kapitel 6 handelt von einem Durchbruch, den er mit einer Schreibstunde hat, in der er seine Schüler bittet, Entschuldigungsbriefe für verschiedene Personen in der Geschichte zu schreiben. Kapitel 7 beschreibt einige von McCourts Schülern aus seinen frühen McKee-Jahren. In jedem Fall wünscht sich McCourt, er hätte mehr tun können, um ihnen zu helfen, aber er ist zu unentschlossen und schüchtern. In Kapitel 8 beschreibt er sein Leben in seinen frühen 30ern, frisch verheiratet und arbeitet an einem Master-Abschluss am Brooklyn College. Der zweite Teil heisst „Esel auf der Distel“, und enthält drei Kapitel. Die Kapitel 9 und 10 handeln von McCourts Lehraufträgen, nachdem er seinen Master-Abschluss abgeschlossen und McKee verlassen hat. Er unterrichtet zunächst an einem Community College, dann an einer anderen Berufsoberschule, gefolgt von der Seward Park High School, wo seine Frau Alberta unterrichtet. Kapitel 11 erzählt von seiner Zeit in Dublin, wo er am Trinity College an seiner Promotion arbeitete (aber nicht abschloss). Der dritte und letzte Abschnitt, „Coming Alive in Room 205“, zeigt, wie McCourt sich endlich als Lehrer zurechtfindet, was er in Kapitel 12 zu beschreiben beginnt. Kurz nachdem er aus Dublin nach New York zurückgekehrt ist, wird er an der Stuyvesant High School eingestellt, eine Top-Schule für Studenten, die planen, aufs College zu gehen. Er und Alberta bekamen 1971 eine Tochter, und trotz der Herausforderungen, die das Unterrichten immer noch mit sich bringt, beginnt er sich sicherer zu fühlen. Sein Vorgesetzter bei Stuyvesant unterstützt ihn noch mehr als in der Vergangenheit, und nach drei Jahren übernimmt er die Kurse für kreatives Schreiben an der Schule. Am Ende des Jahrzehnts lassen er und Alberta sich jedoch scheiden, und McCourt kämpft eine Weile damit, sich an seine neuen Umstände anzupassen. In den Kapiteln 13 und 14 werden einige von McCourts Schreibkursen und unkonventionellen Techniken detailliert beschrieben, wobei die Lektionen vom Lesen von Rezepten aus Kochbüchern und dem Schreiben von Restaurantkritiken bis hin zur Reaktion auf Gedichte und Kinderreime reichen. Kapitel 15 konzentriert sich auf bestimmte Schüler bei Stuyvesant, während Kapitel 16 hervorhebt, wie McCourt endlich gelernt hat, was im Klassenzimmer funktioniert, und sich als Lehrer wohler fühlt. Die letzten beiden Kapitel fassen seine Karriere und seine Unterrichtsphilosophie im Ruhestand zusammen. Die Hauptthemen des Buches sind Lernen aus Erfahrung, was McCourt sowohl im Klassenzimmer als auch im Leben im Allgemeinen tut; der Zweck der Bildung; und das Schriftstellerleben, wie es sowohl für McCourt als auch für seine Schüler gilt.
- „Angela’s Ashes“ by Frank McCourt
- „Testament of Youth“ by Vera Brittain
- „Temple Grandin“ by Sy Montgomery
- „Jesus and the Disinherited“ by Howard Thurman
- „The 1619 Project: A New Origin Story“ by Nikole Hannah-Jones
- „Tamas“ by Bhisham Sahni
- „The 5 Love Languages: The Secret to Love That Lasts“ by Gary Chapman
- „The ABC Murders“ by Agatha Christie
Adblock bitte ausschalten!
Sie können nicht kommentieren Warum?