„Der Bronzebogen“ von Elizabeth George Speare Automatische übersetzen
Elizabeth George Speares „The Bronze Bow“ wurde ursprünglich 1961 veröffentlicht und gewann 1962 die Newberry-Medaille für herausragende Leistungen in der Kinderliteratur. Erzählt in der begrenzten Perspektive der dritten Person des jungen jüdischen Protagonisten Daniel spielt dieses Werk der historischen Fiktion Galiläa zur Zeit Jesu. Die Juden suchen ernsthaft nach einem Anführer, um Israel von der römischen Besatzung zu befreien, und Daniel widmet sein Leben der Rache für den Mord an seinem Vater durch Rom. Obwohl er von Hass getrieben wird, lernt Daniel aus den Lehren Jesu und seinen eigenen Erfahrungen, dass das Einzige, was stärker ist als Hass, die Liebe ist.
Der achtzehnjährige Daniel bar Jamin steht auf einem Berg mit Blick auf Galiläa und erinnert sich an das Dorfleben. Nachdem römische Besatzer seinen Vater ermordet hatten, um ein Exempel zu statuieren, schwor der achtjährige Daniel, seinen Vater zu rächen und gegen die Römer zu kämpfen, solange er lebt. Er und seine jüngere Schwester Leah, die das Haus nie verlässt, nachdem sie den Mord an ihrem Vater miterlebt haben, ziehen bei ihrer Großmutter ein. Als ihre Großmutter krank wird, verkauft sie Daniel an Amalek, einen grausamen Schmied. Daniel entkommt auf den Berg, wo ihn Rosh, der Gesetzlose, aufnimmt. Daniel findet ein Ventil für seinen Hass in Roshs Bande, deren Mitglieder planen, die Römer zu stürzen. Auf dem Berg in der Gegenwart entdeckt Daniel seinen alten Klassenkameraden Joel Bar Hezron und Joels Zwillingsschwester Malthace. Joel möchte sich Roshs Band anschließen, und da die Familie Hezron nach Kapernaum zieht, Rosh beauftragt ihn, dort ein Spion zu sein. Rosh schickt Daniel auf eine Mission, um einen schwarzen Sklaven zu fangen, den sie wegen seiner brutalen Stärke Samson nennen. Samson versteht ihre Sprache nicht, behandelt Daniel aber wie seinen Meister, nachdem Daniel seine Ketten gebrochen hat. Eines Tages kommt Daniels alter Freund Simon der Eiferer auf den Berg, um Daniel zu bitten, seine Großmutter und seine Schwester zu besuchen. Daniel wird Zeuge der schlimmen Bedingungen, unter denen sie leben, und möchte unbedingt in die Freiheit auf dem Berg zurückkehren. Simon nimmt ihn mit, um einem besuchenden Zimmermann namens Jesus zuzuhören, der zum Prediger wurde. Obwohl Jesus Person und Worte ein Feuer in Daniels Herzen entfachen, ist er enttäuscht, als Jesus nicht zu den Waffen gegen Rom ruft. Nach seiner Rückkehr auf den Berg versucht Daniel, Joel zu rekrutieren und scheitert nicht nur, sondern verärgert auch Joels Vater, indem er über die Zealot-Sache streitet. Daniel wird schwer verletzt, als er sich mit einem römischen Soldaten anlegt. Joel und Malthace verstecken Daniel in einem Gang, um sich zu erholen, und Daniel teilt ihnen die Tragödie seiner Familie mit. Die drei schmieden ein neues Gelübde, um für Gottes Sieg zu kämpfen, und Malthace wählt den Bronzebogen als ihr Zeichen, der symbolisiert, dass Gott sie stärkt, um das Unmögliche zu tun. Daniel und Joel besuchen Jesus in Bethsaida, wo Jesus Kranke heilt und seine Worte predigt. Als Daniel erfährt, dass seine Großmutter im Sterben liegt, kehrt er in sein Dorf zurück. Seine Großmutter stirbt und er bleibt für Leah verantwortlich. Simon folgt nun Jesus und bietet Daniel sein Haus und seine Schmiede an. Dort erledigt Leah gerne Hausarbeiten, arbeitet an ihrem Webstuhl und freundet sich mit Malthace an. Während der Arbeit rekrutiert Daniel Jungen für Roshs Armee. Sie wechseln ihren Treffpunkt, als ein junger römischer Soldat mit blonden Haaren beginnt, den Laden zu besuchen. Während Joel sich in die Spionage stürzt, freundet sich Daniel mit Malthace an. Als die Römer Joel gefangen nehmen und Rosh sich weigert, bei seiner Rettung zu helfen, sieht Daniel Rosh als den berechnenden, selbstsüchtigen Mann, der er ist, und löst sich von seiner Bande. Mit seiner Bande von ungeschulten Jungen ist Daniels Versuch, Joel zu befreien, nur erfolgreich, als Samson sich selbst opfert. Obwohl Joel sein Studium für die Sache aufgibt, sagt Daniel Joel, dass er als Gelehrter von größerem Nutzen sein wird. Ein entmutigter Daniel teilt seine Probleme mit Jesus, der Daniel sagt, dass Hass der Feind ist – er kann Gottes Königreich nur erreichen, indem er sich für die Liebe entscheidet. Als Daniel sieht, wie Malthace unter ihren wohlhabenden Kollegen tanzt, lehnt Daniel ihr Liebesgeständnis aufgrund seines Racheschwurs ab. Daniel erfährt, dass Leah sich in den römischen Soldaten verliebt hat, der seinen Laden besucht, und sie grausam beschimpft, bis sie wieder von Dämonen besessen ist. Daniel sucht nach Jesus und erfährt, dass Jesus sich selbst zum Messias erklärt hat und gegangen ist. Simon erklärt Daniel, dass Jesus niemals gegen die Römer kämpfen wird – ihre einzigen wahren Ketten sind Angst und Hass. Daniel lehnt Jesu Versprechen des Königreichs ab und rennt nach Hause, um Leah im Sterben zu finden. Er erkennt, dass das für Rom bestimmte Schwert sowohl Samson als auch Leah umgebracht haben wird. Als Jesus ankommt und Leah heilt, gibt Daniel schließlich der Liebe nach. Dann lädt er den römischen Soldaten in sein Haus ein, um Leah zu sehen. Daniel sucht nach Jesus und erfährt, dass Jesus sich selbst zum Messias erklärt hat und gegangen ist. Simon erklärt Daniel, dass Jesus niemals gegen die Römer kämpfen wird – ihre einzigen wahren Ketten sind Angst und Hass. Daniel lehnt Jesu Versprechen des Königreichs ab und rennt nach Hause, um Leah im Sterben zu finden. Er erkennt, dass das für Rom bestimmte Schwert sowohl Samson als auch Leah umgebracht haben wird. Als Jesus ankommt und Leah heilt, gibt Daniel schließlich der Liebe nach. Dann lädt er den römischen Soldaten in sein Haus ein, um Leah zu sehen. Daniel sucht nach Jesus und erfährt, dass Jesus sich selbst zum Messias erklärt hat und gegangen ist. Simon erklärt Daniel, dass Jesus niemals gegen die Römer kämpfen wird – ihre einzigen wahren Ketten sind Angst und Hass. Daniel lehnt Jesu Versprechen des Königreichs ab und rennt nach Hause, um Leah im Sterben zu finden. Er erkennt, dass das für Rom bestimmte Schwert sowohl Samson als auch Leah umgebracht haben wird. Als Jesus ankommt und Leah heilt, gibt Daniel schließlich der Liebe nach. Dann lädt er den römischen Soldaten in sein Haus ein, um Leah zu sehen. Daniel gibt schließlich der Liebe nach. Dann lädt er den römischen Soldaten in sein Haus ein, um Leah zu sehen. Daniel gibt schließlich der Liebe nach. Dann lädt er den römischen Soldaten in sein Haus ein, um Leah zu sehen.
- „Der Buddha der Vorstadt“ von Hanif Kureishi
- „Die Brüder Menaechmus“ von Plautus
- „Der begrabene Riese“ von Kazuo Ishiguro
- „Die zerbrochenen Speere: Der aztekische Bericht über die Eroberung Mexikos“ von Miguel León-Portilla
- „Der Butler hat es geschafft“ von Kasey Michaels
- „Der Raub der Lucrece“ von William Shakespeare
Adblock bitte ausschalten!
Sie können nicht kommentieren Warum?