Treibsand von Nella Larsen
Automatische übersetzen
„Quicksand“ erzählt die Geschichte von Helga Crane, einer jungen Frau gemischtrassiger Abstammung, die im Amerika des frühen 20. Jahrhunderts Diskriminierung erlebt. Sie und ihre dänische Mutter werden kurz nach ihrer Geburt von ihrem afroamerikanischen Vater verlassen. Der erste Teil des Buches porträtiert Helga als junge Lehrerin in Naxos, einem Internat im amerikanischen Süden, das zum Zweck der Erziehung kleiner Negerkinder gegründet wurde. Das Buch stützt sich stark auf einen zunehmend unzufriedenen internen Dialog seitens der Protagonistin, und sie nutzt dies, um ihre abrupte Abkehr von dem, was sie als rassistische Atmosphäre der Schule wahrnimmt, sowie den unerwarteten Bruch ihrer Verlobung mit James Vayle zu rationalisieren. Sie reicht ihre Kündigung persönlich bei dem jungen Schulleiter Dr. Robert Anderson ein, zu dem sie sich hingezogen fühlt.
Sie reist mit einem getrennten Zug nach Chicago, um sich einen Kredit von ihrem weißen Onkel zu sichern. Sie wird jedoch von seiner Frau und seinem Dienstmädchen abgewiesen. Dieses Ereignis leitet einen Kreislauf aus sozialer Isolation, Wut und Verzweiflung ein, der Helga charakterisiert. Während sie beim YWCA wohnt, sichert sie sich schließlich eine Anstellung als Assistentin einer wohlhabenden Witwe, Mrs. Hayes-Rore, die Helga nach Harlem bringt. Hier ist Helga in ihrem wahren Element, denn sie wohnt im luxuriösen Stadthaus von Anne Gray, einer jungen Witwe. Letztendlich ärgert sich Helga über die Farbigen, von denen sie umgeben ist, und findet ihre großzügige Gastgeberin heuchlerisch und oberflächlich. Ein unerwarteter Brief ihres Onkels Peter enthält die Mittel, die es ihr ermöglichen, Harlem zu verlassen und nach Dänemark zu reisen, um bei ihrer Tante und ihrem Onkel mütterlicherseits zu wohnen. Sie genießt den materiellen Reichtum und die Aufmerksamkeit, die ihr dort zuteil werden, sowie die Pause von den Vorurteilen, die sie in Amerika erlebt hat. Helga lernt einen berühmten Porträtmaler, Axel Olsen, kennen, der ihr schließlich einen Heiratsantrag macht. Helga wird von Olsen abgestoßen und ist verärgert über seinen Vorschlag; Sehr zum Leidwesen ihrer Familie lehnt sie das Angebot ab. Helga kehrt nach Amerika zurück, um an der Hochzeit von Anne Gray und Robert Anderson teilzunehmen. Anfangs glücklich in Harlem, wird sie wieder gereizt und unruhig, besonders nach einem kurzen, aber demütigenden romantischen Intermezzo mit Dr. Robert Anderson. Wieder einmal deprimiert und isoliert, wandert Helga durch die Straßen von Harlem und stößt zufällig auf ein Erweckungstreffen. Sie ist emotional verletzlich und beschließt, die Religion anzunehmen. Ihre Bekehrung ist so unmittelbar und extrem, dass sie den naiven Pfarrer der Kirche, Mr. Rev. Pleasant Green, verführt und heiratet. Sie ziehen in das ländliche Alabama, um einer kleinen Gemeinde zu dienen. Helgas anfänglicher Eifer, den armen Frauen der Gemeinde zu helfen, wird von Erschöpfung und Krankheit abgelöst, da sie in kurzer Zeit viermal ein Kind zur Welt bringt. Als sie sich von der Geburt ihres letzten Kindes erholt, das im frühen Kindesalter stirbt, kehrt Helga zu einem vertrauten emotionalen Muster zurück. Sie verachtet Pleasant und plant ihre Flucht aus Alabama, nur um festzustellen, dass sie zum fünften Mal schwanger ist. Als sie sich von der Geburt ihres letzten Kindes erholt, das im frühen Kindesalter stirbt, kehrt Helga zu einem vertrauten emotionalen Muster zurück. Sie verachtet Pleasant und plant ihre Flucht aus Alabama, nur um festzustellen, dass sie zum fünften Mal schwanger ist. Als sie sich von der Geburt ihres letzten Kindes erholt, das im frühen Kindesalter stirbt, kehrt Helga zu einem vertrauten emotionalen Muster zurück. Sie verachtet Pleasant und plant ihre Flucht aus Alabama, nur um festzustellen, dass sie zum fünften Mal schwanger ist.
Adblock bitte ausschalten!
Sie können nicht kommentieren Warum?