„Haus aus Sand und Nebel“ von Andre Dubus III
Automatische übersetzen
„House of Sand and Fog“ von Andre Dubus III, ursprünglich 1999 erschienen, ist ein Kriminalroman über einen Streit um den Besitz eines Hauses in der Strandstadt Corona in Kalifornien in der Bay Area. Der Roman wird hauptsächlich aus der Duellperspektive eines genesenen Süchtigen und eines iranischen Exils erzählt und hinterfragt die Natur der amerikanischen Identität und die Integrität sozialer Beziehungen. „House of Sand and Fog“ hat zahlreiche Anerkennungen erhalten: Es wurde für den Oprah’s Book Club ausgewählt und qualifizierte sich als Finalist für den National Book Award. 2003 wurde der Roman in einen großen Kinofilm mit Jennifer Connelly und Ben Kingsley umgewandelt. Dieser Leitfaden bezieht sich auf die Ausgabe First Vintage Contemporaries, die ursprünglich im März 2000 veröffentlicht wurde.
„House of Sand and Fog“ folgt Massoud Behrani, einem ehemaligen iranischen Oberst, der nach der iranischen Revolution mit seiner Frau und zwei Kindern nach Amerika floh, und Kathy Nicolo, einer genesenden Süchtigen, deren Ehemann sie kürzlich verlassen hat, während sie um den Besitz eines Einstöckiger Bungalow in der Strandstadt Corona in der Bay Area. Der Roman beginnt damit, dass Behrani, deren Tochter kürzlich verheiratet ist, eine Zeitungsanzeige für eine Bungalow-Auktion in Corona sieht. Er gewinnt die Auktion und gibt den Rest der Ersparnisse seiner Familie aus, um das Haus umzudrehen. Nach anfänglichem Widerstand seiner Frau Nadi und seines Sohnes Esmail setzt Behrani seine militärische Tapferkeit ein, um ihnen den Einzug in ihr neues Haus zu befehlen. In der Zwischenzeit lebt Kathy, die in dem Haus lebt (das sie von ihrem Vater geerbt hat), wird von Polizei und Bezirksbeamten angewiesen, das Anwesen wegen einer angeblich nicht gezahlten Gewerbesteuer sofort zu räumen. Einer der Polizeibeamten, Lester Burdon, hat Mitleid mit ihr und hilft ihr, in ein Motel umzuziehen. Später besucht er Kathy außer Dienst unter dem Vorwand, nach ihrem Wohlbefinden zu sehen; Er fühlt sich trotz seiner Ehe offensichtlich zu ihr hingezogen. Kathy bittet auch die Anwältin Connie Walsh um Hilfe, die herausfindet, dass der Bezirk Kathy rechtswidrig vertrieben hat, da sie keine Steuern schuldete. Behrani beginnt mit der Arbeit an seinem kürzlich gekauften Haus, listet den Verkauf auf und stellt Zimmerleute ein, um einen Witwengang zu installieren. Kathy fährt vorbei, um nach dem Haus zu sehen, und ist wütend, als sie sieht, wie die beiden Männer daran arbeiten. Bei der Konfrontation mit ihnen verletzt sie sich an einer Tischlerei am Fuß und trifft auf Nadi, die sich um ihre Wunde kümmert. Bald darauf beginnen Kathy und Lester eine körperliche Beziehung und er verlegt sie in ein zweites Motel. Kathy besucht das Haus erneut, um Behrani davon zu überzeugen, seinen Verkauf mit der Grafschaft rückgängig zu machen, aber er weist sie schroff ab. Lester führt Kathy zu einem teuren Date aus und trotz ihrer Nüchternheit teilen sich die beiden eine Flasche Wein. Mit der Zeit nimmt Kathys Alkoholkonsum mit Lester zu und sie wacht mit einem Kater auf. Lester, der zwei kleine Kinder hat, erzählt seiner Frau Carol von seiner Affäre mit Kathy. Nachdem Lester seine Frau verlassen hat, verlegt er Kathy und sich selbst in eine Fischerhütte, die einem Kollegen gehört. Während Kathy sich Sorgen um ihr Zuhause macht, freut sich Behrani über seinen Schicksalsschlag und seinen aktuellen Platz im Leben. Allerdings stört ihn Kathys häufiges Eindringen. Diese werden besonders ernst, wenn Kathy Lester ermutigt, der die Nacht stark betrunken verbracht hat, in Uniform die Behranis im Haus zu besuchen. Behrani meldet Lesters Verhalten einem Beamten, der mit der Abteilung für innere Angelegenheiten der Sheriff-Abteilung zusammenarbeitet. Während Lester die Dinge mit seiner Familie regelt, besucht Kathy Nadi in der Hoffnung, sie auf emotionaler Ebene anzusprechen. Kathy hat das Gefühl, dass sie Fortschritte machen, bis Behrani unerwartet nach Hause zurückkehrt und Kathy in ihr Auto zwingt, was blaue Flecken an ihren Armen hinterlässt. Sie wird in einem Einkaufszentrum extrem betrunken und fantasiert davon, das Haus niederzubrennen. Sie entdeckt Lesters Dienstpistole in ihrem Auto und raubt eine Tankstelle für eine Dose Benzin aus, mit der sie das Haus niederbrennen will. Als Kathy jedoch im Haus ankommt, wird sie depressiv und versucht erfolglos Selbstmord. Behrani entdeckt sie und nimmt ihr die Waffe ab. Nadi kümmert sich um sie, aber Kathy versucht erneut Selbstmord, indem sie Pillen schluckt. Wieder retten die Behranis sie und Massoud hofft, dass die Freundlichkeit ihrer Familie Kathys Herz erweichen wird, wenn es darum geht, den Verkauf des Hauses rückgängig zu machen. Lester erhält einen Anruf von den internen Angelegenheiten, der um seine sofortige Anwesenheit bittet. Stattdessen kehrt er in die Kabine zurück, wo er auf Kathy wartet. Als sie nicht erscheint, macht er sich auf die Suche nach ihr und kommt schließlich im Haus in Corona an. Er späht durch die Fenster und sieht seine Dienstpistole und die Behranis, die ängstlich wirken. Er bricht durch das Fenster in das Haus ein und schnappt sich seine Waffe, mit der er die Familie bedroht. Sie versuchen, die Situation zu erklären, aber Lester sieht keine Alternative und hält sie gefangen. Nachdem sichergestellt ist, dass Kathy in Sicherheit ist, Lester sperrt die Behranis im Badezimmer ein und versucht, Massoud zu zwingen, das Haus an die Grafschaft zurückzuverkaufen. Behrani scheint zuzustimmen, obwohl er seiner Frau und seinem Sohn versichert, dass er dies nicht beabsichtigt. Lester trifft sich am nächsten Morgen mit dem Beamten für innere Angelegenheiten und kehrt dann zurück, um Kathy völlig wach vorzufinden. Nachdem Lester ihr die Situation erklärt hat, fordert sie sie auf, Nadi zu beobachten, während er Esmail und Behrani mit vorgehaltener Waffe zum Finanzamt des Bezirks eskortiert, obwohl er seine Waffe entladen hat, um eine tödliche Situation zu vermeiden. Als er sie zum Gebäude eskortiert, stiehlt Esmail Lesters Waffe und Behrani versucht, den Deputy festzuhalten. Lester beschließt, Esmail nicht zu sagen, dass die Waffe entladen ist, und Behrani befiehlt seinem Sohn, sie auf den Deputy gerichtet zu halten. Polizisten kommen zum Tatort und schießen zweimal auf Esmail, als er Lesters Waffe nicht schnell genug fallen lässt. Behrani wird kurz inhaftiert, bevor er erfährt, dass Lester seine Unschuld bestätigt hat und er frei gehen kann. Er eilt zum Krankenhaus und betet für Esmails Genesung. Ein Arzt teilt ihm jedoch mit, dass sein Sohn gestorben ist. Behrani, von Trauer geplagt und wütend, macht sich auf die Suche nach Lester. Als er ihn nicht finden kann, fährt Behrani zurück zum Haus in Corona und erwürgt Kathy. Er erstickt Nadi, der vor Kopfschmerzen schläft, bevor er ein Testament verfasst, das Haus seiner Tochter überlässt und sich mit einer Plastiktüte erstickt. Lester wird verhaftet und kommt ins Gefängnis, wo er vergeblich versucht, Kathy anzurufen. Er trauert um das Leben, das er aufgegeben hat, sowie um seinen Anteil an Esmails Tod, und macht sich Sorgen darüber, was mit ihm passieren wird, wenn andere Insassen feststellen, dass er ein Polizist ist. Währenddessen wacht Kathy, die Behranis Angriff überlebt hat, in einem Krankenhaus auf und kann nicht sprechen. Sie erfährt, dass sie wegen ihrer Rolle bei der Gefangennahme der Behranis festgenommen wird, und wird nach einer kurzen Genesungsphase im Krankenhaus ins Gefängnis gebracht. Obwohl sich ihre Stimme erholt, lässt Kathy andere Insassen davon ausgehen, dass sie stumm ist. Kathy empfindet Reue für ihre Rolle beim Tod der Behranis und zeigt wenig Interesse an einer Rechtsverteidigung. Am Ende des Romans scheint sich Kathy in ihr Leben im Gefängnis einzuleben und findet in ihrer Stille Gemeinschaft mit ihren Mithäftlingen. wird nach einer kurzen Genesungsphase im Krankenhaus ins Gefängnis gebracht. Obwohl sich ihre Stimme erholt, lässt Kathy andere Insassen davon ausgehen, dass sie stumm ist. Kathy empfindet Reue für ihre Rolle beim Tod der Behranis und zeigt wenig Interesse an einer Rechtsverteidigung. Am Ende des Romans scheint sich Kathy in ihr Leben im Gefängnis einzuleben und findet in ihrer Stille Gemeinschaft mit ihren Mithäftlingen. wird nach einer kurzen Genesungsphase im Krankenhaus ins Gefängnis gebracht. Obwohl sich ihre Stimme erholt, lässt Kathy andere Insassen davon ausgehen, dass sie stumm ist. Kathy empfindet Reue für ihre Rolle beim Tod der Behranis und zeigt wenig Interesse an einer Rechtsverteidigung. Am Ende des Romans scheint sich Kathy in ihr Leben im Gefängnis einzuleben und findet in ihrer Stille Gemeinschaft mit ihren Mithäftlingen.
Adblock bitte ausschalten!
Sie können nicht kommentieren Warum?