Orwells 1984, kurz
Automatische übersetzen
1984 (auch bekannt als Nineteen Eighty-Four: A Novel) wurde ursprünglich 1949 veröffentlicht. Das Buch wurde von dem englischen Schriftsteller und Kritiker indischer Herkunft Eric Arthur Blair unter dem Pseudonym George Orwell geschrieben. Der unter dem Pseudonym Orwell schreibende Autor war in seinen Schriften für soziale und politische Kritik bekannt. Er unterstützte den demokratischen Sozialismus und wandte sich gegen den Totalitarismus – politische Positionen, die sich in den Themen seiner bekanntesten Werke widerspiegeln.
Hinweis zur Veröffentlichung: Dieser Roman ist in vielen Ländern gemeinfrei und diese Zusammenfassung basiert auf einer elektronischen Version, die vom Planet eBook bereitgestellt wird. Die in dieser Zusammenfassung erwähnte Ausgabe enthält im zweiten Teil neun Kapitel, während einige Ausgaben des Romans den abschließenden Teil des zweiten Teils in die Kapitel neun und zehn unterteilen. Eine ähnliche Aufteilung erfolgt am Ende des dritten Teils, und in einigen Ausgaben ist der Anhang als separates Kapitel enthalten, in anderen als Fortsetzung von Kapitel 6.
Kurze Beschreibung der Handlung
Winston Smith ist Mitglied der Outer Party und lebte 1984 in London. Die Zukunft ist düster: London ist jetzt eine Stadt in der Supermacht Ozeanien, regiert von einer repressiven totalitären Partei und befindet sich ständig im Krieg mit anderen Weltsupermächten, Eurasien und dem Osten.
Winston mag die Partei und Big Brother, ihr symbolisches Oberhaupt, nicht, aber sich zu äußern oder gegen die Partei zu handeln, ist ein Verbrechen, für das der Tod fällig ist. Obwohl die Partei an der Macht bleibt, ist die Mehrheit der Bevölkerung Ozeaniens eine proletarische Klasse, die als schmutzig und unmenschlich beschrieben wird. Trotz seiner unterlegenen Position glaubt Winston, dass die Hoffnung auf einen Sturz der Partei beim Proletariat liegt.
Winston glaubt, dass O’Brien, ein Mitglied der Inneren Partei, seine parteifeindlichen Gefühle teilt. Er macht sich auch Sorgen, dass ein dunkelhaariges Mädchen ihn ausspionieren könnte, um ihn über seine parteifeindlichen Gedanken zu informieren.
Das dunkelhaarige Mädchen entpuppt sich als Julia, die Winston verfolgt, weil sie daran interessiert ist, eine sexuelle Beziehung mit ihm einzugehen. Trotz der Gefahr einer Liebesbeziehung besuchen Winston und Julia regelmäßig eine Mietwohnung über einem Laden im Proletariatsviertel. Der Ladenbesitzer, Mr. Charrington, scheint ihre Liebesaffäre anzunehmen, und sein Laden wird zu ihrem Zufluchtsort für Liebesspiele und politische Diskussionen, weit entfernt von der ständigen Überwachung durch die Parteien, wie sie glauben.
Charrington entpuppt sich als Mitglied der Gedankenpolizei, einer Geheim- und Kontrollabteilung der Macht der Partei. Winston und Julia werden in einer Wohnung über Charringtons Laden festgenommen.
O’Brien folgte Winston auch jahrelang, und nachdem er festgenommen wurde, entpuppte er sich als Winstons Verhörer und Folterer. O’Brien foltert Winston ständig, bis Winston seine Verbrechen gegen die Party gesteht, Julia verrät und Big Brother und die Party akzeptiert.
Winston wird von Folter befreit, aber er ist ein gebrochener Mann und ein in Ungnade gefallenes Parteimitglied, das jetzt Big Brother liebt und keine parteifeindlichen Gedanken mehr duldet.
Der Roman endet mit einem Anhang, der Neusprache, die offizielle Sprache Ozeaniens, mit einem Hinweis auf ihre Geschichte und ihre Verwendung in der Vergangenheit erklärt. Dies hinterlässt den Lesern einen Hinweis darauf, dass Neusprech und die Partei nun der Vergangenheit angehören, aber die Mehrdeutigkeit des Endes lässt Kritiker und Leser gleichermaßen darüber streiten, ob der Roman mit Hoffnung für die Zukunft endet.
- "Rising in the air" von George Orwell, Zusammenfassung
- "Reflections on Gandhi" von George Orwell, Zusammenfassung
- "Burmese Days" von George Orwell, Zusammenfassung
- "Politik und die englische Sprache" von George Orwell, Zusammenfassung
- "Farm der Tiere" von George Orwell, Zusammenfassung
- "Aeneis", Zusammenfassung
Adblock bitte ausschalten!
Sie können nicht kommentieren Warum?