Der Geburtstag des Schriftstellers Venedikt Erofeev ist an der Gedenktafel mit Blumen geschmückt
Automatische übersetzen
Der heutige Geburtstag des russischen Schriftstellers Venedikt Erofeev ist kein rundes Datum, aber am frühen Morgen erschienen zwei burgunderfarbene Nelken an der Gedenktafel an der Fassade des alten Gebäudes des Vladimir Pedagogical Institute, in dem er einige Zeit studierte. Der im Volksmund bekannte Autor des skandalösen Gedichts in der Prosa "Moskau-Petuschki" wäre heute 74 Jahre alt geworden.
Auf dem Moskauer Platz, auf dem ein Denkmal für seine Helden errichtet wurde - ein Mann, der einen kleinen Koffer fest vor sich hielt, und eine Frau, zu der er auf der Reise, die Venedikt Erofeev beschrieben hatte, nicht gelangen konnte, tauchten auch Blumen auf. Nicht viele literarische Werke gehören zum Stift des Schriftstellers, aber jedes von Erofeev geschriebene Buch ist zu einem bemerkenswerten Phänomen in der russischen Literatur geworden. Das Stück „Walpurgisnacht“ wurde in vielen Theatern des Landes aufgeführt, und das Dramatheater in Vladimir ging nicht daran vorbei, wo es dem Publikum zwei Spielzeiten lang (1990-1991) gezeigt wurde.
Auf das Gedicht "Moskau-Petuschki" wird bis heute die Aufmerksamkeit der Regisseure nicht geschwächt. Kein Wunder, dass dieses mehrdeutige Werk, das der Autor in der ersten Person verfasst hat, als das bedeutendste in seiner Arbeit gilt. Das Gedicht wurde von Erofeev zu Beginn des siebzigsten Jahres verfasst und 1973 zum ersten Mal in Israel und 1977 in einem Pariser Verlag veröffentlicht. Den Lesern der UdSSR war das Buch "Moskau-Petuschki" in jenen Jahren nur in Samizdat-Nachdrucken erhältlich.
In unserem Land erschien diese Arbeit ironischerweise in einer Zeitschrift mit einem Titel, der dem Lebensstil des Helden Venedikt Erofeev extrem zuwiderläuft. Es war die Zeitschrift "Nüchternheit und Kultur", die im Dezember 1988 begann, das Gedicht "Moskau-Petuschki" jedoch ohne Schimpfwörter zu drucken. Das Buch wurde in viele Länder übersetzt.
Ludmila Trautmane
- „Das Leben als Schriftsteller“ von Annie Dillard
- Wie werde ich Schriftsteller?
- „Das Tagebuch der Freedom Writers: Wie ein Lehrer und 150 Teenager das Schreiben nutzten, um sich selbst und die Welt um sie herum zu verändern“ von Erin Gruwell und Freedom Writers
- „Die Anfänge eines Schriftstellers“ von Eudora Welty
- Wie schreibt man seinen ersten Roman? Eine Kurzanleitung für den angehenden Autor
- „Hunger, Überfluss und Moral“ von Peter Singer
Adblock bitte ausschalten!
Sie können nicht kommentieren Warum?