Adoration of the Magi Nicolas Poussin (1594-1665)
Nicolas Poussin – Adoration of the Magi
Attribution bearbeiten
Laden Sie in voller Größe: 3090×2730 px (2,4 Mb)
Maler: Nicolas Poussin
Ort: Old Masters Picture Gallery (Gemäldegalerie Alte Meister), Dresden.
Dieses Gemälde ist eines der beliebtesten Werke des französischen Künstlers Nicolas Poussin. Ein derartiges religiöses Thema wurde von anderen Meistern oft vervielfältigt, denn die biblischen Geschichten sind von Allegorien und Gleichnissen durchzogen, die bei Bildhauern, Malern und Dichtern sehr beliebt sind. Das Gemälde erzählt uns die Geschichte, die im Matthäus-Evangelium beschrieben wird. Die Weisen aus dem Morgenland machten sich, geleitet vom Stern, auf den Weg nach Bethlehem, um den König der Juden, den von der heiligen Jungfrau Maria geborenen Christus, zu erblicken.
Beschreibung des Gemäldes Die Anbetung der Heiligen Drei Könige von Nicolas Poussin
Dieses Gemälde ist eines der beliebtesten Werke des französischen Künstlers Nicolas Poussin. Ein derartiges religiöses Thema wurde von anderen Meistern oft vervielfältigt, denn die biblischen Geschichten sind von Allegorien und Gleichnissen durchzogen, die bei Bildhauern, Malern und Dichtern sehr beliebt sind.
Das Gemälde erzählt uns die Geschichte, die im Matthäus-Evangelium beschrieben wird. Die Weisen aus dem Morgenland machten sich, geleitet vom Stern, auf den Weg nach Bethlehem, um den König der Juden, den von der heiligen Jungfrau Maria geborenen Christus, zu erblicken. König Herodes wollte das heilige Kind töten, also musste er ihr mitteilen, wo sich das Kind befand, und sagte, er wolle es anbeten. Der gerissene Herrscher fürchtete am meisten, seine Macht zu verlieren, und entschied sich daher zu einer solchen hinterlistigen Handlung.
Das Gemälde stellt die Mutter des Kindes, die Jungfrau Maria, dar. Stolz hält sie ihr geliebtes Kind auf dem Schoß, die Arme sanft um ihn geschlungen. Auf dem Gesicht der Heiligen ist ein sanftes Lächeln zu sehen, das vom Stolz und der Freude der Mutterschaft zeugt. So sind Maria und das Kind der hellste Teil des Bildes, der die Heiligkeit und den göttlichen Ursprung der Mutter und des Kindes symbolisiert. Unter den ausdrucksstarken Heiligen Drei Königen, die von der fürsorglichen Mutter umgeben sind, in Bewunderung und Anbetung gehüllt sind und vor der Heiligkeit niederfallen, stechen auch die Jungfrau Maria und das Kind mit ihrer ausgeprägten Gelassenheit hervor: Es scheint, dass Glückseligkeit und Ruhe ihre Herzen erfüllen.
Dieses biblische Thema hatte in den Gemälden anderer Meister ziemlich starre Vorgaben, z. B. sollte Weihrauch die Heiligkeit Christi symbolisieren, Myrrhe sollte seinen Tod vorhersagen. Nicola Poussin beschloss jedoch, die Aufgabe auf seine Weise anzugehen: Statt eines feierlichen, symbolträchtigen Ereignisses schilderte er die natürliche Freude über die Geburt des Kindes.
Adblock bitte ausschalten!
Кому понравилось
Пожалуйста, подождите
На эту операцию может потребоваться несколько секунд.
Информация появится в новом окне,
если открытие новых окон не запрещено в настройках вашего браузера.
Sie müssen sich anmelden
Для работы с коллекциями – пожалуйста, войдите в аккаунт (in einem neuen fenster öffnen).
Sie können nicht kommentieren Warum?
Das Bild hat etwas davon: menschen, gruppe, tragen, frau, viele, mann, kind, position, kniend, liegend, erholung, tageslicht, schleier, bewegung, möbel.
Vielleicht ist ein Gemälde, das eine Gruppe von Menschen vor einem Gebäude zeigt, mit einem Mann in der Mitte des Bildes und einer Frau im Hintergrund.