XL Festival "Dezemberabende von Svyatoslav Richter" Automatische übersetzen
с 1 по 17 Декабря
Главное здание ГМИИ им. А.С. Пушкина
ул. Волхонка, 12
Москва
XL Festival "Dezemberabende von Svyatoslav Richter"
Umgekehrte Perspektive: 2020–1981.
Puschkin Museum im. AS Puschkin präsentierte das Programm des XL Festivals „Dezemberabende von Svyatoslav Richter. Umgekehrte Perspektive: 2020-1981 “und gab den Starttermin für den Ticketverkauf für Konzerte bekannt - ab dem 23. Oktober werden sie online verfügbar sein. In diesem Jahr feiert das Festival, das von der berühmten Pianistin zusammen mit Irina Aleksandrovna Antonova, der damaligen Direktorin des Puschkin-Museums, ins Leben gerufen wurde, sein 40-jähriges Bestehen. Das Plakat bezieht sich auf die Konzerte der Dezemberabende der 1980er und 1990er Jahre, als der Maestro selbst daran teilnahm. Vollständige Informationen, detaillierte Musikprogramme, Interviews und Memoiren von Künstlern und Teilnehmern des Festivals aus verschiedenen Jahren werden auf einer separaten Website präsentiert - dem Dezemberfest. Puschkinmuseum. Kunst. Dort ist auch der Online-Ticketverkauf möglich.
Das vierzigste Jubiläumsfest „Dezemberabende von Svyatoslav Richter. Reverse Perspective: 2020–1981 “wurde als Höhepunkt der Musiksaison des Puschkin-Museums konzipiert. AS Puschkin, gewidmet dem 105. Jahrestag der Geburt des Maestro. Das Konzertprogramm hat eine vollständig symmetrische Form. Das Festival wird vom Kammerensemble der Moskauer Solisten unter der Leitung von Juri Baschmet eröffnet und geschlossen. Russische Stars treten zusammen mit dem legendären Kollektiv auf: Evgeny Mironov, Alexander Rudin, Boris Berezovsky, Friedrich Lips. Zwei weitere Konzerte wurden Pianisten gegeben - Mikhail Pletnev und Eliso Virsaladze, deren Namen untrennbar mit der Geschichte der "Dezemberabende" verbunden sind und Fans von Klaviermusik auf der ganzen Welt bekannt sind.
Das Konzept des Festivals „Reverse Perspective: 2020–1981“ basiert nicht nur auf der Idee von Erinnerungen an bestimmte „Dezemberabende“ der 1980er bis 1990er Jahre, sondern auch auf einer Kette von Assoziationen, die mit der Persönlichkeit von Richter selbst verbunden sind. Das Klavierkonzert von Wolfgang Amadeus Mozart (Boris Berezovsky), die ergreifenden, romantischen Stücke von Robert Schumann (Eliso Virsaladze) oder die musikalischen Landschaften von Pjotr Iljitsch Tschaikowsky (Michail Pletnev) wechseln sich mit Programmen ab, in denen Klassiker und Moderne ein musikalisches Diptychon bilden, das das symbolisiert großer Geist des Größten Pianist und Interpret des klassischen Erbes, gleichzeitig Mann und Künstler des 20. Jahrhunderts. Das erste Programm „Ein Künstler liest die Bibel“ basiert auf diesem Prinzip, in dem die Werke von Joseph Haydn und Sofia Gubaidulina kombiniert werden.sowie das Abschlusskonzert „Klassiker und Avantgarde“, das der Öffentlichkeit ein Originalwerk von Wolfgang Amadeus Mozart präsentiert, eine ironische Hommage an die Wiener Klassiker Alfred Schnittke und schließlich die Weltpremiere von Alexander Vustins neuestem Werk „Jubiläen“ (2020), gewidmet dem vierzigsten Festival „Dezemberabende von Svyatoslav Richter“.
Irina Antonova, Präsidentin des Staatlichen Puschkin-Museums der Schönen Künste AS Puschkin: „Das Musikfestival gab dem Museum eine neue Dimension, bereicherte die Wahrnehmung durch tiefe Assoziationen und Reflexionen über die Natur der Kunst. Er brachte uns zu unserem ursprünglichen Verständnis unseres Hauses als Museum der schönen Künste zurück. ""
Marina Devovna Loshak, Direktorin des Staatlichen Puschkin-Museums der Schönen Künste AS Puschkin: „Dezemberabende“ sind Teil unseres Chromosomensets, ein großer und unvergänglicher Mythos, der mit dem Puschkin-Museum verbunden ist. Und 40 Jahre sind für uns kein gewöhnliches Datum. Dieses Jahr wollen wir auf besondere, sehr bewusste und tiefe Weise über dieses Thema meditieren. Wir sind auf jeden Fall bereit, die Dezemberabende 2020 als eines der wichtigsten Jubiläumsfestivals in der Geschichte des Puschkin-Museums abzuhalten. ""
Yuri Abramovich Bashmet, künstlerischer Leiter des Festivals „Dezemberabende von Svyatoslav Richter. Umgekehrte Perspektive: 2020–1981 ":" Dies sind nicht nur Konzerte in Museumssälen. Dies sind speziell vorbereitete thematische Programme, die auf der Suche nach der Harmonie von Musik und Malerei basieren… Für Richter war die Atmosphäre sehr wichtig, wenn Menschen - alle - in einem gemeinsamen "Flug" sind, wenn Kreativität und Liebe zur Musik herrschen. ""
Traditionell ergänzen die Musikprogramme des Festivals das Thema der Hauptausstellung, die im Dezember eröffnet wird. Ohne die "Handlung" zu duplizieren, bereichern sie ihren Inhalt erheblich. Ausstellung „Svyatoslav Richter. Ich sehe Musik "(1. Dezember 2020 - 30. Januar 2021) wird dem Publikum eine erstaunliche Persönlichkeit, unerwartete und widersprüchliche Innenwelt eines einzigartigen Künstlers offenbaren. Richter gehörte zu der Kategorie der Musiker, die Musik visuell wahrnehmen können war immer eine Reproduktion eines Gemäldes neben seinem Flügel, das nicht in direktem Zusammenhang mit dem gerade ausgeführten Werk stand, sondern bestimmte Assoziationen hervorrief. Diese Besonderheit der Musikwahrnehmung führte zur Idee der Ausstellung. Die Ausstellung wird Werke zeigen, die auf die eine oder andere Weise korrelieren mit der Persönlichkeit und Arbeit von Richter.Sie werden von Zitaten von Svyatoslav Teofilovich begleitet. Die "direkte Rede" des Maestro wird durch Fragmente musikalischer Werke aus dem Repertoire des Pianisten ergänzt und von ihm in seinen Memoiren erwähnt.
FESTIVAL-PROGRAMM
1. Dezember - "Ein Künstler liest die Bibel"
(Dezemberabend 1994)
Kammerensemble "Moskauer Solisten"
Künstlerischer Leiter und Chefdirigent Yuri Bashmet
Solisten - Evgeny Mironov (Leser), Alexander Rudin (Cello), Friedrich Lips (Knopfakkordeon)
Programm: J. Haydn, S. Gubaidulina
5. Dezember - "Jubiläumsangebot"
(Dezember 1995)
Klavierabend von Mikhail Pletnev
Programm: P. Tschaikowsky, F. Schubert
14. Dezember - "Welt der Romantik"
(Dezember 1985)
Klavierabend Eliso Virsaladze
Programm: R. Schumann, F. Chopin
17. Dezember - "Klassiker und Avantgarde"
(Dezemberabende 1991)
Kammerensemble "Moskauer Solisten"
Künstlerischer Leiter und Chefdirigent Yuri Bashmet
Solisten - Boris Berezovsky (Klavier), Andrey Poskrobko (Violine), Mikhail Ashurov (Violine)
Programm: V.. UND. Mozart, A. Schnittke, A. Wustin
Der künstlerische Leiter des Festivals ist Yuri Bashmet.
Die Programmdirektorin des Festivals ist Julia De-Klerk.
REFERENZ
Das jährliche internationale Festival "Dezemberabende von Svyatoslav Richter" wurde 1981 auf Initiative des Direktors (jetzt Präsidenten) des Puschkin-Museums ins Leben gerufen. AS Puschkin Irina Antonova und der herausragende Pianist Svyatoslav Teofilovich Richter. Die Hauptidee des Festivals ist es, die Einheit der Kultur durch die Synthese von bildender Kunst, Musik und Poesie zu zeigen.
Im Laufe der Jahre nahmen brillante Musiker, Schauspieler, Regisseure und Dichter am Festival teil. Unter ihnen sind Peter Schreier, Andrasch Schiff, Isaac Stern, Gidon Kremer, Andrei Voznesensky, Anatoly Efros, Michail Pletnev, Robert Hall, Joshua Bell, Christoph Eschenbach, Viktor Tretjakow, Anna Netrebko, Ian Bostridge, Nikolai Lugansky, Evgeny Kisin, Natalia Gutman, Oleg Kagan, Vladimir Vasiliev, Ekaterina Vasilieva, Emerson String Quartet und viele andere.
- „Fun Home: A Family Tragicomic“ von Alison Bechdel
- Treffen mit Projektteilnehmern "(Nicht) sichtbar: Nordkorea". Philip Chansel, Alice Welling und Eddo Hartman
- „Roselily“ von Alice Walker
- „Die Farbe Lila“ von Alice Walker
- „Manchmal lüge ich“ von Alice Feeney
- „Pretty Little Liars“ von Sara Shepard
Adblock bitte ausschalten!