„Epiphanies“ von Dmitry Sandzhiev Automatische übersetzen
с 21 Февраля
по 17 МартаРоссийская академия художеств
Пречистенка, 21
Москва
Die Russische Akademie der Künste präsentiert eine Ausstellung mit Werken des Volkskünstlers der Russischen Föderation, Akademiker der Russischen Akademie der Künste Dmitry Nikitich Sandzhiev „Epiphanies“, die am Vorabend des Jubiläums des Autors eröffnet wird. Die Ausstellung zeigt mehr als hundert Werke eines der führenden Grafiker und Maler der zeitgenössischen russischen Kunst.
Der Meister beherrscht verschiedene künstlerische Techniken hervorragend, was sich in tadelloser Komposition und Rhythmik, komplexen plastischen Lösungen und subtiler Farbharmonie manifestiert. In seinen Gemälden wird Farbe zu einer kostbaren Farbmasse, mit der er jeden Zentimeter seines Werkes mit Schmuck füllt. Bizarre Ornamentik, Farbsymbolik, Pflanzen- und Tiermotive verleihen den Werken des Künstlers eine scharfe Dekorativität und malerische Raffinesse. Er kreiert Leinwände mit traditionellen und einzigartigen proprietären Techniken, bei denen er Blattgold, Blattgold, Natursteine und Kristalle verwendet. Im Rahmen einer Staffeleiarbeit verkörpert er auf Leinwand und Holztafeln Fantasiewelten, die den harmonischen Anfang aller Dinge widerspiegeln.
Die tiefe Assoziativität und metaphorische Natur von Dmitry Sandzhievs Kreativität basiert nicht nur auf seiner eigenen Lebenserfahrung, sondern auch auf dem Erbe vergangener Generationen, das uns seit jeher überliefert ist. Seine Kreationen, die die Ideen der Einheit und Spiritualität des gesamten Universums verkörpern, sind das Ergebnis des Studiums der Kunst der ältesten östlichen und westlichen Zivilisationen und einer sorgfältigen Untersuchung der allgemeinen Grundlagen des Heidentums, des Buddhismus, des Islam und des Christentums. Die Inspirationsquelle für den Meister sind oft Mythologien und Epen, deren Interpretationen in Serien wie „Myths of the Planet“ und „Slavic Legends“ zusammengefasst werden. Forscher bemerken: „Wenn man die kosmische Wiege der Linien, Farben und Rhythmen von Dmitry Sandzhiev „betritt“, spürt man, wie sich die metaphysische Existenz eines Menschen ausdrückt. Es wird durch den großen und vielleicht wichtigsten Schatz der Menschheit ausgedrückt – die Mythologie. Mythen aus verschiedenen Zeiten und Völkern kreuzen sich in Sandzhievs Gemälden frei, widersprechen sich nicht, sondern offenbaren im Gegenteil ihre innerste Bedeutung.“ Er versucht, den Geist unserer Zeit durch Bilder der Weltkultur zu vermitteln und verleiht seinen Werken eine Fülle von Bedeutungen und Assoziationen, die sich nicht immer direkt aus der wahren Bedeutung der Handlungen ergeben. Der Autor taucht nicht nur in die geheimnisvolle Welt der tiefen Vergangenheit ein, sondern auch in die jenseitige Dimension und stellt sie durch das Prisma seiner ursprünglichen künstlerischen Vision dar. In den Serien „Träume“, „Metamorphosen des Vollmondes“, „Schwimmen in der Zeit“ ist die Trennung von Realität und Imagination recht willkürlich; Legenden, Träume und Fiktion verflechten sich und schaffen eine einzige künstlerische Substanz. Laut Kunstkritikern ist „die Ausstellung „Epiphany“ ein Geschenk an alle, die in der Kunst eine Brücke zwischen dem Vorübergehenden und dem Ewigen, dem Offensichtlichen und dem Geheimnis, dem Menschlichen und dem Übermenschlichen sehen.“
Der Text basiert auf Artikeln von Alexander Lavrin und Alexander Furman; Informationsabteilung (Pressedienst) der Russischen Akademie der Künste
Dmitry Nikitich Sandzhiev wurde in der Familie des Bildhauers NA Sandzhiev, Volkskünstler der RSFSR, Verdienter Künstler der Autonomen Sozialistischen Sowjetrepublik Kalmück, Preisträger des nach OI Gorodovikov benannten Staatspreises der Autonomen Sozialistischen Sowjetrepublik Kalmück, geboren. 1970-1974 studierte er an der Kunstschule Jaroslawl, die er mit Auszeichnung abschloss, 1975-1981 am Moskauer Kunstinstitut. VI Surikov, wo er bei NA Ponomarev, BA Uspensky und AB Yakushin studierte. Er absolvierte seine Ausbildung in der Kreativwerkstatt der Akademie der Künste der UdSSR unter der Leitung von OG Vereisky (1981–1984) und wurde anschließend zum Leiter der Werkstatt für Kreativgrafik der Russischen Akademie der Künste in Moskau ernannt. Von 1974 bis 1975 arbeitete er als Grafikdesigner bei den Elista Art and Production Workshops, dann von 1987 bis 2000 im gleichnamigen Künstleratelier. VV Wereschtschagin Innenministerium Russlands. Seit 1989 organisiert er Einzelausstellungen in Schweden und stellt seit 1994 aktiv in Russland aus. 1996 fand die erste große Einzelausstellung im Zentralen Künstlerhaus im Krymsky Val statt; 1998 gab es eine weitere Retrospektive. Seine Autorenausstellungen fanden wiederholt in Österreich, Deutschland, Italien, der Schweiz, China und den USA statt. Die Staffeleiwerke des Meisters werden in den Sammlungen des Museum of Modern Art, der Staatlichen Tretjakow-Galerie, des Metropolitan Museum of Art in den USA, des State Museum of Oriental Art, des Nationalmuseums von Kalmückien sowie in Privatsammlungen in präsentiert Russland, Frankreich, Deutschland, die USA, die Mongolei und Bulgarien.
- Bedingungen für die Wiederherstellung der Kultur in den Nachkriegsjahren
- 92 vor mehr als einem Jahrzehnt gestohlene Kunstwerke werden in einem Schloss in Pas de Calais ausgestellt
- In der Akademie der Künste wurde eine Ausstellung des nationalen Künstlers der Russischen Föderation D. Sandzhiev eröffnet
- Die Jubiläumsausstellung von Dmitry Sandzhiev in den Hallen der Russischen Akademie der Künste
- "In der Zeit baden." Ausstellung von Werken von Dmitry Sandzhiev zum 70. Geburtstag des Künstlers. Malerei, Grafik
- Ausstellung "Ewige Maskerade"
Adblock bitte ausschalten!