Dialoge ohne Worte
Automatische übersetzen
с 2 по 26 Октября
Галерея „Беляево“
ул.Профсоюзная, 100
Москва
Vom 2. bis 26. Oktober 2025 findet in der Belyaevo-Galerie der Moskauer Ausstellungshallenvereinigung die Ausstellung „Dialoge ohne Worte“ statt, die den Betrachter in die Welt der nicht-figurativen Malerei und Grafik von den 1960er Jahren bis zur modernen Interpretation der abstrakten Kunst eintauchen lässt.

Die Ausstellung umfasst über 100 Gemälde und Grafiken aus der Sammlung von Vladimir Borisenok und seiner Familie. Werke von rund 20 prominenten Persönlichkeiten der „inoffiziellen Kunst“ der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts werden mit Gemälden von Philipp Borisenok kombiniert, dem jüngsten Mitglied der Dynastie von Sammlern, Kunsthistorikern und Künstlern. Die Ausstellung ist aus drei Dialogen entstanden. Für seinen Vater, Vladimir Borisenok, wurde die Sammlung, die er in den 1990er Jahren zusammenzutragen begann (er zeigt den Teil, der der gegenstandslosen Kunst gewidmet ist), zu einem Dialog mit sich selbst, zu einer Möglichkeit, seine eigenen Suchen und Erfahrungen zu dokumentieren. Für seine Tochter, Karina Borisenok, Kunsthistorikerin und Spezialistin für abstrakte Kunst des 20. Jahrhunderts, ist es ein Dialog mit Erbe und Geschichte und mit der Familie, in der sie aufgewachsen ist. Für seinen Sohn, Philipp Borisenok, der den Weg des Künstlers gewählt hat, ist es ein Dialog mit der Welt, die er gerade erst mit seinen ersten Werken betritt. Philipp arbeitet mit Acryl und variiert Transparenz und Textur. Sie schafft intime Innenraumarbeiten, die Teil der Umgebung werden und in Dialog mit dem Betrachter treten. Sie entwickelt in ihren Arbeiten Bewegungsthemen und plant, mit Großformaten, Videokunst und Installationen zu arbeiten. Die Ausstellung umfasst verschiedene „Sprachzonen“, die jeweils eine andere Art des künstlerischen Ausdrucks widerspiegeln. Diese Zonen bilden Wahrnehmungspfade, auf denen der Betrachter die verschiedenen Intonationen der Kunst erlebt.
Künstler: Philip Borisenok, Alexey Bukingolts, Nikolay Vechtomov, Klara Golitsyna, Andrey Gorbatyuk, Alexander Zhdanov, Maria Zaitseva, Vladislav Zubarev, Vladimir Kurdyukov, Oleg Lang, Bela Levikova, Alexander Maksimov, Sergey Medvedev, Anatoly Morev, Vladimir Opara, Nikolay Rotanov, Natalia Tolstaya, Vladimir Tryamkin, Anatoly Usachev.
- Vom Soldaten zum Marschall
- "Hinauf die Treppe hinunter" ist wieder bei uns. Hallo Lehrer!
- „Einmal waren wir Brüder“ von Ronald H. Balson
Adblock bitte ausschalten!