Pressemeldungen 12.12.2021 03.12.2021
Automatische übersetzen
Igor Samolets Projekt "Alles, an das wir uns erinnern"
12.12.2021 Anhand der Dokumentation seiner täglichen Aktivitäten in sozialen Netzwerken als Material für Installationen wendet sich der Autor den Themen Alltag, persönliches und kollektives Gedächtnis zu.
"Einsatz ...". Ausstellung mit Werken von Yuri Grigoryan
12.12.2021 Der Zutritt zum Museumsgebäude ist nur gegen Vorlage eines QR-Codes und eines Ausweises möglich.
Ausstellung von Evgeniya Melnikova "Gärten" 0+
12.12.2021 Manche Träume werden wahr, andere bleiben Kristallpaläste - sie leben in einer Parallelwelt, und sie sind nicht mehr dazu bestimmt, wahr zu werden."
Videotour "Solo für einen Saal mit Orchester"
12.12.2021 Den Zuschauern des digitalen Videodienstes Wink. steht ein neuer Multimedia-Videokurs über das Schicksal und die Geschichte des nach DD Schostakowitsch benannten Großen Saals der Akademischen Philharmonie St. Petersburg zur Verfügung
"Die Freude am Sein". Ausstellung mit Werken von Nikolai Borovsky
12.12.2021 Der Zutritt zum Museumsgebäude ist nur gegen Vorlage eines QR-Codes, sowie eines Ausweises möglich.
„Zeit der Stille“. Maxim Malillo
11.12.2021 Seit dem 11. Dezember lädt die Kunstgalerie „Manufactura“ zur Ausstellung von Gemälden des modernen ukrainischen Künstlers Maxim Malillo „Time of Silence“.
Hiroaki Miyayama. Genji Monogatari 6+
06.12.2021 Das Erarta Museum präsentiert eine Ausstellung des Tokioter Künstlers Hiroaki Miyayama, die den Betrachter in die exquisite Welt der traditionellen japanischen Kultur eintauchen lässt
"Das Schiff segelt." Ausstellung mit Werken von Boris Belsky
06.12.2021 Die Russische Akademie der Künste, das Museum "Kreative Werkstatt von ST Konenkov" präsentieren eine Ausstellung der Werke des Verdienten Künstlers der Russischen Föderation, des Akademiemitglieds der Russischen Akademie der Künste Boris Feliksovich Belsky "Das Schiff segelt".
Vortrag von Mikhail Pogarsky "Das Buch des Künstlers"
06.12.2021 Die Ausstellungshalle der Andrey Cheglakov Stiftung hat im Rahmen der einen Zyklus von Kultur- und Bildungsveranstaltungen ins Leben gerufen : Ausstellung „Matisse, Rodin, Rouault..Im Dialog mit Baudelaire“ , zeitlich zusammenfallen mit dem 200. Jahrestag der Geburt Charles Baudelaire.
Gruppenausstellung "Mixed Media"
06.12.2021 Das Mixed-Media-Projekt ist eine künstlerische Studie über die Transformation und Verschmelzung verschiedener Medien, Stile, Kunsttrends und das Verständnis dieses Wortes im Kontext der modernen WeltVideokunst und Malerei, Innenarchitektur und Malerei, Stickerei und Grafik, die Verwendung von Materialien wie Beschlägen, Glas oder Stoffen in der Kunst – all diese Kombinationen bestimmen die Wahrnehmungsbreite von Kunst und Leben, die Subtilität ihrer Beziehung und Untrennbarkeit am gleiche Zeit.
Igor Oleinikov. Schlangenjagd 18+
05.12.2021 Illustrationen des ikonischen russischen Künstlers für den mysteriösesten Text von Lewis Carroll - das gleichnamige Gedicht "The Hunt for the Snark".
Die Gewinner des IV. Internationalen Wettbewerbs für junge Designer „Design-Perspektive 2021“ stehen fest
03.12.2021 Die Namen der vielversprechendsten jungen Designer des Jahres wurden bekannt und ihre Arbeiten sprengten die Welt der Kreativität.
Ausstellung von Stoffskizzen "Land des Birkenchintz"
03.12.2021 Ein Projekt der VanVerden Gallery in Zusammenarbeit mit Prosvet Coffee House widmet sich Crocs – Textildesigns, die von Künstlern auf Papier gezeichnet wurden.
"Einzigartige Intonation". Ausstellung von Werken von Vera Mylnikova und Studenten
03.12.2021 Die Russische Akademie der Künste präsentiert die Ausstellung "Einzigartige Intonation"Die groß angelegte Ausstellung, die sich auf zwei Etagen des MVK RAKh befindet, zeigt etwa 90 Gemälde der Akademikerin des RAKh Vera Andreevna Mylnikova und der von ihr geleiteten Studenten der Kreativwerkstatt für Monumentale Malerei in St.
"Raus mit dem ausgestopften Fuchs. Zum 100-jährigen Jubiläum der Heimatgeschichte"
03.12.2021 Im Dezember 1921 fand in Moskau eine Konferenz wissenschaftlicher Gesellschaften zur Erforschung der lokalen Region statt, die das Wort "Lokalgeschichte" im Museums- und Verwaltungslexikon festigte.
Diese Seite existiert aufgrund von Werbeeinnahmen.
Adblock bitte ausschalten!
Adblock bitte ausschalten!