Pressemeldungen 18.01.2019 09.01.2019
Automatische übersetzen
Gefährliche Bindungen: Kunst und Mode
18.01.2019 Wie gemeinsame Projekte führender ukrainischer Künstler und Designer entstanden, zeigt die Ausstellung in der Galerie Invogue # Art.
Jubiläumsausstellung des Monumentalkünstlers Ivan Bondarenko "Mit Liebe zum Leben"
18.01.2019 Bondarenko Ivan Nikolaevich, Künstler - Monumentalist, berühmter Meister der dekorativen Kunst. 30-jährige Karriere eines Malers, Bildhauers, Emaille.
Ausstellung von Iwan Wassiljewitsch Sorokin "Quellen der Puschkin-Orte" aus der Sammlung von IN Khotinsky
18.01.2019 18. Januar 2019 um 16.00 Uhr in der Kaluga Museum of Fine Arts (Lenin St., 103, IEC, zweiten Stock) wird die Ausstellung von Werken des Moskauer Künstlers Ivan Vasilyevich Sorokin "Federn der Puschkin-Orte" aus der Sammlung von IN zu eröffnen Khotinsky.
Ausstellung des ungarisch-russischen Fotografen Andras Fekete "Winter Tales"
18.01.2019 Vom 7. Februar bis 31. März wird in der Galerie für Klassische Fotografie eine Ausstellung des ungarisch-russischen Fotografen Andras Fekete "Winter Tales" gezeigt.
Vorlesung "Theorie der russischen Avantgarde: Autorenkurs von Andrei Sarabyanov"
18.01.2019 Das Jüdische Museum eröffnet zusammen mit der Encyclopedia of Russian Avant-Garde ein Set für Andrei Sarabyanovs neuen Kurs über die Geschichte und Theorie der russischen Avantgarde.
"Yu. S. Ushakov. Holzarchitektur des russischen Nordens"
18.01.2019 Yuri Sergeyevich Ushakov (1928-1996) - Doktor der Architektur, Professor, Preisträger des Staatspreises der RSFSR - ein herausragender Forscher, der sich sein Leben lang der Geschichte der russischen Holzarchitektur verschrieben hatExpeditionen der 1960er bis 1970er Jahre in entlegene Gebiete des russischen Nordens ermöglichten es dem Wissenschaftler, Feldstudien an Denkmälern der Holzarchitektur und großen architektonischen Komplexen durchzuführen.
"Gebiet der Sterne"
18.01.2019 Projektteilnehmer: Andrey Arkhipov, Alexey Vasiliev, Schweißkönigin (Alexandra Ivleva), Dmitry Kolistratov, Ivan Korshunov, Marika Krasina und Anton Krivulya, Anastasia Kusnetsova-Ruf, Timofey Smirnov, Rostan Tavasiev, Zmogk (Konstantin Danilov)Junge Künstler beteiligen sich an dem Projekt, einige arbeiten ständig mit bildender Kunst, andere waren an mehreren Galerieprojekten beteiligt, und die ersten vier Autoren dieser Liste präsentieren ihre Werke zum ersten Mal im Galerieraum.
"Leinwand, Öl". Vladimir Kovalev
18.01.2019 19. Januar Kunstgalerie "Manufaktur" präsentiert eine Ausstellung von Werken des Künstlers Vladimir Kovalev. Der Name der Ausstellung "Öl auf Leinwand" ist ein Synonym für klassische Staffelei-Malerei. Es sind akademische Werte, die der Künstler in seinen Gemälden verkörpert.
SPANISCHER IMPRESSIONISMUS
18.01.2019 Der Impressionismus war zweifellos die beliebteste Bildbewegung in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. In Frankreich entstanden, wurde der Impressionismus nach und nach in allen Ländern der Welt gemeistert.
NIKOLAI MESCHERIN. AUSGANGSMÖBEL
18.01.2019 In den 1890er Jahren malte Claude Monet eine Serie von 30 Gemälden, von denen jedes die Kathedrale von Rouen zu verschiedenen Tageszeiten zeigtDer Meister versucht, das schwer fassbare Licht einzufangen, seine sich verändernde Natur zu zeigen und zu demonstrieren, dass nicht nur das Objekt, sondern auch die Effekte unsere Wahrnehmung und Stimmung des Bildes beeinflussen.
Ausstellung von Werken von Andrei Nikolaevich Bliok. Malerei und Grafik
18.01.2019 Am 22Januar 2019 wurde in den Ausstellungshallen der Russischen Akademie der Künste (Prechistenka 21) eine Ausstellung mit Werken des Volkskünstlers der Russischen Föderation, Akademiemitglied der Russischen Akademie der Künste, Professor der Abteilung für Malerei und Komposition, gezeigt des Staatlichen Akademischen Instituts für Malerei, Skulptur und Architektur in St.
"Das rote Pferd baden" von Kusma Sergejewitsch Petrow-Wodkin als Bild der Geschichte Sowjetrusslands. 18+
18.01.2019 Am 17Januar eröffnet die Galerie A3 des Vereins „Ausstellungshallen von Moskau“ die Ausstellung der Kuratoren Dmitry Plotkin und Lyubov Butko „Das rote Pferd baden“ von Kuzma Sergeevich Petrov-Vodkin als Bild der Geschichte Sowjetrusslands zwei Ausstellungen "Das rote Pferd der Revolution" und "Der Beginn einer neuen Ära".
"Flimmerabend"
18.01.2019 23. und 25. Januar 2019 „Du reitest in deinen Tarataykas, jage nicht unser futuristisches Auto “ K. Malevich
P. BENKOV UND N. FESHIN
18.01.2019 Der Beginn des XX Jahrhunderts, Kasan. Zwei talentierte Schüler treffen sich an der Kunstschule - Pavel Benkov und Nikolai Feshin. Sie werden Freunde, beide absolvieren erfolgreich das College, reisen gemeinsam nach St. Petersburg und treten dort in die Akademie der Künste ein.
Anna Frank Holocaust-Tagebücher
09.01.2019 Das Jüdische Museum und Toleranzzentrum zeigt die Ausstellung „Anne Frank. Holocaust-Tagebücher. "Das Projekt basiert auf Materialien aus Tagebüchern von Mädchen und Mädchen in Ghettos und Besatzungszonen.
Diese Seite existiert aufgrund von Werbeeinnahmen.
Adblock bitte ausschalten!
Adblock bitte ausschalten!