Kuhschädel, Georgia O’Keeffe:
Analyse, Interpretation
Automatische übersetzen
Beschreibung
Name : Kuhschädel: Rot, Weiß und Blau (1931)
Künstler : Georgia O’Keeffe (1887-1986)
Medium : Ölgemälde auf Leinwand
Genre : Geschichtsmalerei
Bewegung / Stil : Moderne Kunst
Ort : Alfred-Stieglitz-Sammlung, Metropolitan Museum of Art
Für eine Interpretation anderer Bilder aus dem 19. und 20. Jahrhundert siehe: Analyse moderner Gemälde (1800-2000).
KUNSTBEWERTUNG
Zur Analyse von Gemälden
von amerikanischen Künstlern wie
Georgia O’Keeffe, siehe:
Wie man Gemälde schätzt.
Ausgebildet bei der Kunstinstitut von Chicago und das Kunststudentenliga Georgia O’Keeffe erkundete in New York, wo sie den William Merritt Chase – Preis für Ölgemälde gewann, den aufkommenden Trend von Präzisionismus, entwickelte ihren eigenen einzigartigen Stil von Stillleben malen mit Blumenvergrößerungen und entwickelte sich zu einem der vielseitigsten und innovativsten Maler des 20. Jahrhunderts in Amerika. Im Alter von 29 Jahren heiratete sie ihren wichtigsten Unterstützer – den Fotografen Alfred Stieglitz (1864-1946) – mit wem sie in einer Wohnung im 30. Stock des Shelton Hotels in New York lebte. Dann, 1928, besuchte sie New Mexico und war begeistert von der natürlichen Umgebung, die sie als wertvollen Kommentar ansah Amerikanische Kunst und Leben. Tatsächlich war Cow’s Skull: Red, White und Blue ihre Vorlage für das Bild, das die amerikanische Identität am besten symbolisieren könnte. Anstatt die Landschaft und die Städte zu verteidigen – die Herangehensweise von Bewegungen mag Regionalismus und Amerikanische Szenenmalerei – Sie malte einen wettergegerbten Kuhschädel, um den wahren Geist Amerikas darzustellen. (Siehe auch O’Keeffe’s Schwarze Abstraktion 1927.)
1929 verbrachte O’Keeffe bei ihrem zweiten Besuch in Nex Mexico den Sommer in Taos. Die Helligkeit des südlichen Lichts verlieh der Wüstenlandschaft eine bemerkenswerte Klarheit und enthüllte ihre Formen mit einer Direktheit, die im Einklang mit der eigenen Ästhetik des Künstlers stand. In New Mexico "ist die Hälfte Ihrer Arbeit für Sie erledigt", bemerkte sie. Die Motive, die O’Keeffe in Taos fand – die Wüstenblumen, die roten Hügel der bösen Länder, die Kreuze und die Knochen – gaben ihr eine neue Reihe von Emblemen und brachten einen mythischen Ton in ihre Arbeit, den sie vorher nicht hatte. Ihr künstlerischer Schwerpunkt verlagerte sich schnell von den städtischen Wolkenkratzern New Yorks in die alte, natürliche Umgebung New Mexikos.
Anmerkung: Für ein anderes von Amerika moderne Künstler Wer mit New Mexico in Verbindung gebracht wurde, sieht den Minimalisten Agnes Martin (1912-2004).
Die vielen Knochen, die die Gegend bedeckten, waren eine Quelle besonderer Faszination für O’Keeffe und dienten als Motiv für eine Reihe ihrer Gemälde. Kuhschädel: Rot, Weiß und Blau ist einer der frühesten. Im Katalog zu einer Ausstellung ihrer Arbeiten von 1939 schrieb die Künstlerin: "Für mich sind Knochen so schön wie alles, was ich weiß. Sie sind seltsamer lebendiger als die Tiere, die herumlaufen. Die Knochen scheinen scharf in die Mitte von zu schneiden etwas, das in der Wüste sehr lebendig ist, obwohl es riesig und leer und unantastbar ist. "
O’Keeffe begann in ihrem ersten Sommer in New Mexico, Knochen zu sammeln. Am Ende ihres zweiten Besuchs 1930 schickte sie ein Fass Knochen zurück nach Lake George, New York, wo Kuhs Schädel: Rot, Weiß und Blau gemalt wurde.
Der Totenkopf in diesem Gemälde nimmt außerhalb des Zusammenhangs eine Monumentalität und ikonische Bedeutung an. Der zentrale schwarze Streifen gegen die horizontale Ausbreitung der Hörner hat religiöse Konnotationen und erinnert an die Holzkreuze der Wüste von New Mexico, die O’Keeffe ebenfalls malte. Der obere Teil des Schädels ist glatt und flach, während der Boden aus zerlumpten Zinnen und Vertiefungen besteht, als ob der Knochen von denselben Elementarkräften abgetragen worden wäre, die die raue Landschaft New Mexicos geformt haben. Die roten Vertikalen kontrastieren mit dem gebleichten Knochen in seiner kühlen blauen Einfassung. Diagonale Modulationen in diesem blau gestrichenen Bereich beleben das statische Bild mit Falten, die an ein verwittertes Tal oder ein drapiertes Tuch erinnern.
Rot, Weiß und Blau, die Farben der amerikanischen Flagge, spielen auf dem Gemälde eine herausragende Rolle. Als O’Keeffe ihre Gründe für diese patriotische Darstellung nannte, schrieb sie: "Als ich arbeitete, dachte ich an die Stadtmänner, die ich im Osten gesehen hatte. Sie sprachen so oft davon, den großen amerikanischen Roman – Das große amerikanische Theaterstück – Der Große zu schreiben Amerikanische Poesie. Ich bin nicht sicher, ob sie das große amerikanische Gemälde anstreben. Als ich also den Schädel meiner Kuh auf Blau malte, dachte ich mir, mache es zu einem amerikanischen Gemälde. Sie werden es mit den roten Streifen an den Seiten nicht großartig finden – Rot, Weiß und Blau – aber sie werden es bemerken. "
1949 zog O’Keeffe endgültig nach New Mexico, wo sie bis zu ihrem Tod 1986 lebte.
Adblock bitte ausschalten!
Wenn Sie einen grammatikalischen oder semantischen Fehler im Text bemerken, geben Sie diesen im Kommentar an. Vielen Dank!
Sie können nicht kommentieren Warum?