Pastose Maltechnik
Automatische übersetzen
Definition und Bedeutung
Im Kunst Das italienische Wort „Impasto“ (Teig oder Paste) bezeichnet eine Maltechnik, bei der unverdünnte Farbe (wie Zahnpasta) so dick auf die Leinwand oder Tafel aufgetragen wird (oft mit einem Spachtel), dass sie sich von der Oberfläche abhebt. Bei dieser pastosen Technik mischt der Künstler häufig Farbe auf die Leinwand, um die gewünschte Farbe zu erzielen.
Ölgemälde ist aufgrund der Viskosität der Öle, ihrer Dicke und der langsamen Trocknungszeit am besten für die pastose Methode geeignet, obwohl Acrylfarbe oder sogar Gouache im pastosen Stil aufgetragen werden können. Tempera ist zu dünn, um ohne Zugabe von Füll- oder Verdickungsmitteln (z. B. Aquapasto ™) pastosiert zu werden.
Vorteile
Die pastose Malweise bietet dem Künstler mehrere Vorteile.
Erstens reflektiert die erhabene Oberfläche das Licht auf neue Weise, die der Künstler steuern kann. Es wurde häufig verwendet, um die gebrochene Textur von Glanzlichtern nachzuahmen, dh die Oberflächen von Objekten, die von einem intensiven Licht getroffen werden. Zweitens Expressionisten (insbesondere Van Gogh ) verwendet pastos, um Gefühle und Emotionen zu vermitteln. Drittens kann Impasto einen dreidimensionalen Eindruck vermitteln. Barockmaler mögen Rembrandt Hals und Velazquez verwendeten minutiös und sorgfältig gearbeitete Impastos, um gefaltete oder faltige Haut, Falten in Roben oder den Glanz von Schmuck darzustellen. Schließlich kann die raue Textur die Aufmerksamkeit auf bestimmte Punkte oder Aspekte einer Komposition lenken.
Berühmte Maler, die Impasto verwendeten
Moderne Exponenten aus der Zeit von Impressionismus (um 1870-80), Expressionismus (c.1905-30), Abstrakter Expressionismus (c.1948-60), Neo-Expressionismus und andere Stile der zeitgenössischen Kunst haben häufig auf pastose Farbe zurückgegriffen, um bestimmte Effekte zu erzielen. Der niederländisch-amerikanische abstrakte Expressionist Willem de Kooning , der russisch-französische Kolorist Nicolas de Stael und deutscher Maler Frank Auerbach sind drei solche Exponenten. Insbesondere die pastose Farbe auf Auerbachs Gemälden kann so dick sein wie eine Brotkruste. Seitdem ist pastoses oder ein ähnliches Verfahren zum Auftragen von dicken Schichten Pigmentpaste auf eine Leinwand zu einer Grundtechnik der abstrakten und semi-figurativen Kunst geworden.
Andere berühmte Künstler, die für ihre pastosen Gemälde bekannt sind, sind: der "Action Painter" Jackson Pollock, der französische Impressionist Pierre-Auguste Renoir und der Expressionist Vincent Van Gogh. Die Technik wird auch von berühmten irischen Künstlern wie dem Neo-Impressionisten angewendet Arthur Maderson , der irische Landschaftskünstler Donald Teskey und der Impressionist Roderic O’Conor .
Tipps zur Verwendung der Impasto-Methode beim Malen
Weitere Maltechniken finden Sie unter: Verkürzung und Grisaille .
Siehe auch unseren Fine Art Essay: Wie man Gemälde schätzt .
Adblock bitte ausschalten!
Wenn Sie einen grammatikalischen oder semantischen Fehler im Text bemerken, geben Sie diesen im Kommentar an. Vielen Dank!
Sie können nicht kommentieren Warum?